19.02.2014 Aufrufe

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polterabend
ihrer
Freundin
ein
spärlich
bekleideter
Mann
aus
der
Torte
springt.
So
werden
sich
bei
ihr
<br />

viele
Menschen
melden,
die
eine
Idee
für
ein
besonderes
Geschenk
brauchen.
<br />

3.
Haus
in
den
Fischen
<br />

<strong>Die</strong>
 Steinbockfrau
 hat
 Angst
 sich
 darzustellen.
 Deswegen
 zeigt
 sie
 sich
 meist
 wie
 hinter
 einer
<br />

Nebelwand
und
scheint
für
andere
oft
nicht
greifbar.
Solange
sie
ihre
eigene
Struktur
verdrängt,
hat
sie
<br />

ja
 auch
 nichts
 Eigenes
 zu
 zeigen.
 Vielleicht
 wird
 sie
 in
 ihrer
 Kindheit
 von
 ihren
 Lehrern
 einfach
<br />

übersehen
oder
die
Lehrer
und
Lehrerinnen
werden
mit
der
Klasse
nicht
fertig,
erscheinen
hilflos
und
<br />

erkranken
öfter.
Je
mehr
sie
ihre
eigene
Ordnung
zugelassen
hat,
desto
verständnisvoller
werden
ihr
<br />

ihre
Ausbildnerinnen
entgegenkommen.
So
sie
sich
das
Recht
nimmt,
sich
durchzusetzen
zeigt
sie
sich
<br />

vertrauensvoll
 und
 wissend,
 dass
 sie
 mit
 der
 Aufnahme
 und
 Weitergabe
 von
 Informationen
 dem
<br />

großen
 Ganzen
 einen
 <strong>Die</strong>nst
 erweist.
 Möglicherweise
 hatte
 die
 Steinbockfrau
 in
 der
 frühen
 Kindheit
<br />

Angst
zu
sprechen
und
versteckte
sich,
wenn
sie
zur
Unterhaltung
aufgefordert
wurde.
Auch
möglich,
<br />

dass
sie
unkontrolliert
viel
sprach
und
ihr
deswegen
laufend
Fehler
unterliefen,
weil
sie
einige
Silben
<br />

verschluckte.
Dann
redete
sie
ohne
Maß
und
Ziel
und
es
schien,
als
wäre
sie
süchtig
danach
sich
zu
<br />

produzieren.

<br />

<strong>Die</strong>
 Steinbockfrau
 liest
 gern
 Bücher,
 in
 denen
 die
 Heldin
 alles
 tun
 darf
 und
 den
 größtmöglichen
<br />

Freiraum
um
sich
zu
bewegen,
hat,
Detektivgeschichten,
in
denen
die
Heimlichkeiten
anderer
gewitzt
<br />

aufgedeckt
 werden,
 aber
 auch
 authentische
 Berichte
 über
 Süchtige,
 Hilflose
 oder
 schwer
 Erkrankte
<br />

verschlingt
 sie
 gerade
 zu.
 <strong>Die</strong>
 Geschichte
 einer
 Nonne,
 die
 unschuldig
 ein
 Kind
 erwartet
 kann
 sie
<br />

tagelang
berühren
und
die
Steinbockfrau
ist
kaum
von
ihrem
Buch
wegzubringen.
Sie
löst
sich
in
der
<br />

Erzählung
gleichsam
auf
und
nicht
selten
leidet
sie
so
mit,
dass
sie
sie
zu
Tränen
gerührt
ist.
Das
eigene
<br />

Schriftbild
der
Steinbockfrau
kann
aussehen
wie
ein
Tränensee.
<strong>Die</strong>
„a“
und
„o“
erscheinen
wie
dicke
<br />

Tränentropfen
 und
 sind
 leicht
 zu
 verwechseln.
 Ist
 die
 Schrift
 steil
 und
 eng
 verbirgt
 sie
 ihre
 Gefühle
<br />

hinter
dieser
Schrift.
Ihre
Aufsätze
schillerten
vor
Fantasie
und
Illusion,
aber
beschrieben
auch
oft
die
<br />

Sehnsucht
oder
die
Ängste
unter
denen
die
kleine
Steinbockfrau
litt.
Manchmal
verlor
sie
mitten
im
<br />

Schreiben
 den
 roten
 Faden
 und
 schrieb
 etwas
 völlig
 anderes
 weiter.
 „Unkonzentriert,
 ihr
 Kind
 ist
<br />

höchst
 unkonzentriert“,
 mussten
 sich
 die
 Eltern
 am
 Elternsprechtag
 sagen
 lassen.
 Sie
 hat
 auch
 in
<br />

Mathematik
 eine
 phantasievolle
 Art
 ein
 Beispiel
 zu
 lösen.
 Für
 sie
 ist
 eine
 Linie
 nicht
 unbedingt
 eine
<br />

Gerade.
Auf
diesem
Gebiet
ist
alles
möglich:
entweder
scheut
die
Steinbockfrau
lesen
und
schreiben
<br />

komplett
oder
sie
verbringt
ihre
ganze
Zeit
damit.
Der
harte
Turnunterricht
war
auch
nicht
ganz
das
<br />

Ihre,
 zu
 viele
 Wagnisse
 musste
 sie
 in
 Kauf
 nehmen,
 z.B.
 das
 Seil
 bis
 an
 die
 Decke
 der
 Turnhalle
 zu
<br />

erklimmen.
 Sie
 mochte
 lieber
 den
 Schwimmunterricht
 oder
 Gymnastik
 mit
 Musik
 und
<br />

Entspannungsübungen.
Auch
später
kann
sie
ihre
Bewegungen
dem
Klang
von
Musik
völlig
hingeben.
<br />

Vielleicht
 macht
 sie
 sogar
 einen
 Beruf
 daraus.
 Sie
 wäre
 eine
 verständnisvolle
 Lehrerin
 für
<br />

milieugeschädigte,
kranke
oder
behinderte,
bewegungsunfähige
Kinder.
<br />

Als
Erwachsene
kann
die
Steinbockfrau
ihren
Alltag
als
chaotisch
und
unbewältigbar
erleben.
Sie
kann
<br />

sich
 vielleicht
 ihren
 Geschwistern
 gegenüber,
 die
 immer
 wieder
 auftauchen
 und
 sie
 durcheinander
<br />

bringen,
 schlecht
 durchsetzen.
 Andererseits
 hat
 sie
 gerade
 zu
 ihren
 Geschwistern
 ein
 sehr
<br />

vertrauensvolles
Verhältnis
und
es
besteht
oft
ein
unzerreißbares
Band
der
Nähe.
<br />

4.
Haus
im
Widder
<br />

<strong>Die</strong>
 innere
 Stimme
 der
 Steinbockfrau
 sagt:
 „Kämpfe,
 setz
 dich
 durch,
 greif
 zu,
 nimm
 dir
 was
 dir
<br />

zusteht“.
 Auch
 die
 Mutter
 könnte
 diese
 Worte
 immer
 wieder
 gebraucht
 haben.
 Sie
 wird
 die
<br />

Steinbockfrau
immer
wieder
auffordern
ihre
Fähigkeiten
zu
entwickeln.
Folgt
die
Steinbockfrau
dieser
<br />

Stimme
 wird
 sie
 in
 ihrem
 Zuhause
 beginnen
 müssen
 sich
 durchzusetzen
 und
 sich
 mit
 ihrer
 eigenen
<br />

Ordnung
 zum
 Durchbruch
 zu
 bringen.
 Dadurch
 könnte
 sich
 in
 ihrem
 Heim
 die
 Aggressivität
 vorerst
<br />

verstärken
und
es
kann
zu
Kämpfen
kommen.
In
seltenen
Fällen
erlebte
sie
die
Mutter
schon
als
Baby
<br />

als
streitsüchtig
oder
gewalttätig,
so
dass
das
Klima
zu
Hause
eher
unfriedlich
war.
Meist
erlebte
sie
es
<br />

nur
so,
dass
die
Mutter
sich
gut
durchsetzen
konnte,
sehr
sportlich
war
und
ihre
Tochter
dazu
anhielt
<br />

sich
nichts
gefallen
zu
lassen.


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!