19.02.2014 Aufrufe

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

handelt,
 muss
 die
 Folge
 seiner
 Handlung
 wahrnehmen,
 jeder
 Selbstausdruck
 muss
 seine
 Wurzeln
<br />

haben,
zu
jeder
Autorität
gehört
das
in
sich
ruhen.
Da
hilft
nur
eines:
sich
auf
den
Rhythmus
der
aus
<br />

dem
Unbewussten
aufsteigenden
Gefühle
einzulassen,
sie
sogar
zu
ermuntern
hervorzukommen.
Auch
<br />

die
 Löwefrauen,
 die
 unter
 ihrer
 Mutterproblematik
 leiden,
 sollten
 sich
 ihren
 Ängsten
 stellen.
 Was
<br />

nämlich
 hinter
 der
 großen
 Leidensfront
 herauskommt
 ist
 diese
 fließende
 allesverbindende
 Liebe
<br />

zwischen
 Mutter
 und
 Tochter,
 die
 gar
 keiner
 festen
 Konzepte
 oder
 einschränkender
 Bilder
 bedarf.
<br />

<strong>Die</strong>se
unwahrscheinlich
große
Liebesfähigkeit
gibt
die
Löwefrau
dann
ungehindert
an
ihre
Kinder,
an
<br />

alles
kindliche,
an
die
Natur
weiter.
Sie
findet
zu
ihrer
wahren
Identität,
die
weich,
sensibel,
ahnend
<br />

und
heilend
ist,
sobald
sie
sich
von
der
Fremdbestimmung
erlöst
und
der
damit
verbundenen
Angst
vor
<br />

Gefühlen
und
echter
Austausch
wird
möglich.
<br />

Aszendent
Jungfrau
<br />

1.
Haus
in
der
Jungfrau
<br />

Das
 Image
 einer
 Jungfrau
 ist
 das
 einer
 realistischen,
 kritischen,
 arbeitsamen
 Frau,
 die
 sich
 nichts
<br />

vormachen
lässt.
Sie
plant
ihre
Vorhaben
gewissenhaft,
so
dass
man
sich
ihr
anvertrauen
kann.
Bei
ihr
<br />

ist
immer
die
Bereitschaft
zur
Hilfe
vorhanden,
denn
sie
möchte
gebraucht
werden.
<br />

Ihr
Anliegen
ist
es
ihre
Wahrnehmungen,
ihre
Eindrücke
zu
analysieren
und
sie
auszudrücken.
Sie
kann
<br />

viele
Einzelheiten
zu
einem
großen
Ganzen
zusammentragen
und
danach
die
Richtung
ihres
Weges
zu
<br />

bestimmen.
Sie
will
sich
in
den
göttlichen
Plan
einordnen,
sich
in
den
<strong>Die</strong>nst
einer
überpersönlichen
<br />

Sache
 stellen.
 Sie
 weiß,
 dass
 sie
 nicht
 allein
 auf
 dieser
 Welt
 lebt.
 Um
 ein
 Funktionieren
 der
<br />

Gemeinschaft
 zu
 garantieren
 orientiert
 sich
 die
 Jungfrau
 nicht
 an
 selbstherrlichen
 Motiven,
 sondern
<br />

am
Gesamtgefüge.

<br />

Neues
 betrachtet
 die
 Jungfrau
 vorerst
 kritisch.
 Sie
 fragt
 zuerst:
 „Wird
 das
 gebraucht?
 Ist
 es
<br />

ökonomisch?
Wie
ordne
ich
es
ein,
damit
es
mir
von
Nutzen
ist?
Ihr
Überlebensinstinkt
wird
wenn
man
<br />

sie
 mit
 zu
 viel
 Neuem
 überfordert
 schnell
 aktiviert.
 Sie
 braucht
 Zeit
 alles
 zu
 durchleuchten,
 sonst
<br />

reagiert
sie
ängstlich
und
irrational.
Spontane
Durchsetzung
liegt
ihr
nicht.
Davor
fürchtet
sie
sich.
So
<br />

kann
 es
 geschehen,
 dass
 sie
 oft
 zu
 lange
 am
 Start
 zögert
 und
 erst
 wenn
 sie
 alles
 auf
 der
 Reihe
 hat,
<br />

bricht
sie
auf.
Dann
sind
die
anderen
aber
schon
knapp
vor
dem
Ziel.
Möglicherweise
stehen
die
dann
<br />

vor
 einem
 tiefen
 Graben
 und
 können
 nicht
 auf
 die
 andere
 Seite,
 während
 die
 viel
 später
 gestartete
<br />

Jungfrau,
 die
 alles
 aufgelistet
 und
 besorgt
 hat,
 alles
 mit
 sich
 führt,
 was
 sie
 zur
 Bewältigung
 von
<br />

Hindernissen
 braucht
 und
 doch
 noch
 als
 erste
 durchs
 Ziel
 geht.
 So
 hat
 alles
 Vor‐
 und
 Nachteile.
<br />

Vielleicht
setzt
sich
die
Jungfrau
nicht
sofort
durch,
aber
wenn
sie
es
tut
gelangt
sie
auch
zum
Ziel.
<br />

<strong>Die</strong>
Jungfrau
kommt
in
eine
Welt,
in
der
sich
alles
rasch
bewegt
und
verändert.
Mit
ihrer
Direktive
zur
<br />

Vorsicht
ist
sie
oft
nicht
schnell
genug.
So
schaut
sie:
„wie
machen
es
die
anderen?“,
und
so
versucht
<br />

sie
es
auch.
Vor
allem
wenn
die
Eltern
sagen:
„Komm
funktioniere
es
so
wie
wir,
pass
dich
an
uns
an.
<br />

So
ist
es
gut!“
<strong>Die</strong>
Jungfrau
wird
die
größte
Analyse
an
sich
selbst
vornehmen
müssen
um
sondieren
zu
<br />

können
wie
und
wo
ihre
eigenen
Anlagen
und
Fähigkeiten
sind
und
was
sie
von
Babyalter
an
plagiiert
<br />

hat
und
für
Eigenes
hält.
<br />

2.
Haus
in
der
Waage
<br />

Passt
sich
Jungfrau
an
die
anderen
an,
finden
die
sie
„lieb“.
„So
ein
nettes
Mädchen“,
daraus
bezieht
<br />

die
 kleine
 Jungfrau
 vorerst
 ihren
 Wert.
 Dadurch
 wird
 alles,
 was
 von
 ihren
 Verwandten
 nicht
 gern
<br />

gesehen
 wird
 aus
 ihrem
 Gedächtnis
 und
 aus
 ihrem
 Gefühl
 gestrichen.
 Es
 wird
 einfach
 nicht
 mehr
<br />

gelebt.
Irgendwann
wird
sie
es
jedoch
satt
haben
immer
nur
„lieb“
zu
sein.
Meist
wird
der
Weg
über
<br />

die
aggressive
Abgrenzung
gehen.
<strong>Die</strong>
Umwelt
ist
völlig
verwundert,
dass
die
brave,
immer
angepasste
<br />

Jungfrau
 plötzlich
 alle
 streitsüchtig
 und
 zänkisch
 aus
 ihrem
 Umkreis
 hinauswirft.
 Durch
 ihre
<br />

Überreaktion
stellen
sich
bei
ihr
Schuldgefühle
ein,
die
sie
dazu
„zwingen“
noch
braver
und
dienstbarer
<br />

zu
werden.
Von
ihren
Mitmenschen
bekommt
sie
die
Bestätigung:
„Ja
so
wollen
wir
dich,
so
gehörst
du
<br />

zu
uns“.
So
läuft
sie
wie
in
einem
Hamsterrad
von
„alles
tun
um
geachtet
und
für
Wert
befunden
zu


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!