19.02.2014 Aufrufe

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesetzen
unterordnet.
Da
das
Kind
ohne
die
Liebe
und
die
Anerkennung
der
Eltern
nicht
leben
kann,
<br />

unterdrückt
es
sofort
das
eigene
Anliegen,
denn
mit
den
eigenen
Regeln
findet
es
keinen
Platz
in
der
<br />

Herde.
Es
beginnt
seine
Taten
daran
auszurichten
ob
sie
geschätzt
werden
oder
nicht.
Und
so
formt
<br />

sich
schnell
ein
Bewertungssystem,
das
die
ganze
Durchsetzung
und
das
Tatverhalten
des
Kindes
prägt.
<br />

Lächeln
die
Eltern
‐
dann
nur
so
weiter,
wird
ihr
Blick
tadelnd
‐
dann
sofort
aufhören.
Alles
was
der
<br />

Elternnorm
entspricht
und
das
ist
in
diesem
Fall
meist
Leistung,
Ehrgeiz,
zielorientiertes
Handeln
ist
als
<br />

geschätzte
 Eigenschaften
 abgespeichert,
 alles
 andere
 wie
 Spontanität,
 Draufgängertum,
 Pioniergeist
<br />

oder
auch
das
Abrechen
einer
begonnen
Sache
ist
schlecht
und
wenn
es
doch
getan
wird
belastet
es
<br />

das
 Gewissen.
 Davon
 ausgehend,
 dass
 die
 Steinbockfrau
 sich
 diese
 Elternsituation
 selbst
 ausgesucht
<br />

hat,
ist
anzunehmen,
dass
sie
diese
Reibung
braucht
und
sich
zum
Ziel
gesetzt
hat,
Schritt
für
Schritt
<br />

und
für
sich
selbst
ihre
Anlage
zu
entwickeln.
So
ist
die
Bewusstwerdung
der
eigenen
Rechte
und
deren
<br />

Durchsetzung
 die
 Lebensmotivation
 der
 Steinbockfrau.
 Zur
 Entwicklung
 ihres
 Anliegens
 hat
 sie
 eine
<br />

hohe
Konzentrationsfähigkeit,
Ausdauer
und
ein
Pflichtgefühl,
das
sich
später
zu
Treue
gegenüber
sich
<br />

selbst
wandeln
wird,
mitgebracht.
<br />

Das
Image
der
Steinbockfrau,
ist
das
einer
nüchternen,
sachlichen
und
verantwortungsbewussten
Frau.
<br />

Auf
ihr
Wort
ist
 Verlass,
denn
 sie
hält
die
 Spielregeln
 der
 Gesellschaft
 eisern
 ein.
 Sie
 unterwirft
 sich
<br />

selbst
 hohen
 Maßstäben
 und
 setzt
 sich
 dadurch
 auch
 selbst
 unter
 Leistungsdruck.
 Sie
 ist
 keine
<br />

Spontane,
Unüberlegte,
sondern
wägt
genau
ab,
was
ihr
Anerkennung
einbringt.
So
geht
sie
an
Neues
<br />

eher
 mit
 Zurückhaltung
 und
 manchmal
 sogar
 gehemmt
 heran.
 Wenn
 sie
 aufgefordert
 ist
 sich
 sofort
<br />

oder
 körperlich
 zu
 behaupten,
 wird
 sie
 ängstlich.
 Ihr
 Überlebensinstinkt
 ist
 auf
 Realismus
 und
<br />

Machbares
ausgerichtet.
Solange
sie
in
sicheren
Bahnen,
in
einer
Umgebung
die
Ordnung
garantiert
<br />

lebt,
 ist
 sie
 zufrieden.
 Wenn
 die
 Ordnungsstrukturen
 durch
 Konturlosigkeit,
 egoistische
<br />

Einzelindividuation
oder
Reformen
bedroht
ist,
wird
ihr
Kampfgeist
aktiviert.
Sie
wird
mit
allen
Mitteln
<br />

versuchen
das
traditionelle
Gefüge
festzuhalten
oder
es
wieder
herstellen
wollen.
<br />

2.
Haus
im
Wassermann
<br />

<strong>Die</strong>
Steinbockfrau
möchte
einen
besonderen
Wert
haben
und
will
sich
unersetzbar
machen,
indem
sie
<br />

alles
verbessern
und
in
einen
idealgleichen
Zustand
bringen
kann.
So
sucht
sie
neue
Wege
um
zu
Besitz
<br />

zu
kommen
oder
ihr
Vermögen
zu
erhalten
und
zu
vermehren.
Dabei
schont
sie
ihren
Körper
nicht.
Im
<br />

Geist
 hat
 sie
 eine
 perfekte
 Idee
 und
 ihr
 Körper
 muss
 sich
 fügen.
 Doch
 nur
 solange
 sie
 sich
 in
 das
<br />

bestehende
 System
 einfügt.
 Entdeckt
 sie
 erst
 die
 eigenen
 Rechte,
 werden
 solche
 Dinge
 zweitrangig.
<br />

Auf
ungewöhnlich
originelle
Weise
sichert
sie
sich
das
Ihre
und
freundet
sich
mit
ihrem
Körper
an.
In
<br />

der
 Kindheit
 könnte
 sie
 dazu
 neigen
 ihr
 Taschengeld
 für
 Mickeymouse
 und
 andere
 Comichefte
<br />

ausgeben.
<strong>Die</strong>se
Zeichentrickfiguren
verdienen
sich
oft
auf
absonderliche
Weise
ihren
Lebensunterhalt.
<br />

Im
 Kopf
 der
 Steinbockfrau
 könnte
 sich
 die
 Idee
 formen,
 es
 auch
 so
 machen
 zu
 wollen.
 Dass
 dieses
<br />

Vorhaben
undurchführbar
ist,
bemerkt
sie
spätestens,
wenn
sie
ihren
Eltern
davon
erzählt.
Doch
mit
<br />

originellen
Einfällen
und
zukunftsorientierten
Einfällen
kann
sie
immer
wieder
ihren
Wert
steigern.
<br />

Sollten
ihre
Ideen
sich
nicht
mit
der
Realität
vereinbaren
lassen,
ist
die
Steinbockfrau
aufgerufen
sich
<br />

von
ihrem
festgefahrenen
Wertesystem
zu
befreien.
Dabei
muss
sie
behutsam
vorgehen,
da
plötzliche
<br />

Veränderungen
 sofort
 ihren
 Überlebensinstinkt
 aktivieren
 und
 sie
 wieder
 in
 die
 alten
 Geleise
<br />

zurückfällt.
Steht
sie
innerlich
dadurch
unter
Druck,
können
für
sie
wertvolle
Dinge
plötzlich
zerbrechen
<br />

oder
 sie
 könnte
 sich
 verspekulieren
 und
 sich
 von
 ihrem
 Besitz
 „befreien“
 und
 auch
 ihre
 wertvollen
<br />

Ideen
zerschlagen
sich.
<br />

<strong>Die</strong>
 Steinbockfrau
 fühlt
 sich
 besonders
 schätzenswert
 wenn
 sie
 einen
 Titel
 erworben
 hat
 oder
 einen
<br />

Ehrentitel
 verliehen
 bekommt.
 Es
 kann
 sie
 hektisch
 und
 nervös
 machen,
 wenn
 sich
 ihr
 Kontostand
<br />

verringert.
 Ihren
 Platz
 in
 der
 Welt
 findet
 sie
 in
 dem
 sie
 ihre
 Fähigkeiten
 einem
 Team
 in
 dem
 alle
<br />

gleichberechtigt
zur
Absicherung
neuer
Technologien
beitragen
oder
Raum
für
neue
Ideen
schaffen
zur
<br />

Verfügung
stellt.
<br />

<strong>Die</strong>
Steinbockfrau
schenkt
originell.
Sie
hat
oft
zündende
Ideen,
wie
sie
ihre
Geschenke
verpackt.
Z.B.
<br />

ist
in
einem
riesigen
Karton,
aus
dem
der
Beschenkte
Unmengen
von
Holzwolle
entfernen
muss,
ein
<br />

klitzekleiner,
 aber
 besonders
 wertvoller
 Diamant
 enthalten.
 Sie
 ist
 es
 die
 organisiert,
 dass
 auf
 dem


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!