19.02.2014 Aufrufe

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

Die Methode - prantner.cc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die
burschikos
an
ihre
Aufgabe
herangehen.
Das
Buch
muss
von
Anfang
an
spannend
sein,
ansonsten
<br />

erlischt
das
Interesse
der
Wassermannfrau

rasch
und
es
wird
nach
ein
paar
gelesenen
Seiten
achtlos
<br />

weggelegt.
 Sie
 selbst
 bevorzugt
 einen
 flotten,
 feurigen
 Schreibstil,
 so
 wie
 sie
 selbst
 auch
 schreibt.
<br />

Einige
 Wassermannfrauen
 werden
 sich
 sicher
 an
 ihre
 Aufsätze
 in
 der
 Schulzeit
 erinnern,
 die
 von
<br />

Aktivität
und
Kampfgeist
strotzen.
Pech,
wenn
man
eine
Lehrerin,
einen
Lehrer
hatte,
der
mehr
den
<br />

prosaischen
Schreibstil
bevorzugte.
<br />

Das
 Schriftbild
 einer
 Wassermannfrau
 
 ist
 meist
 von
 ihren
 schwungvollen,
 stürmischen
 Bewegungen
<br />

geprägt.
Nie
wird
es
ruhig
wirken.
Manchmal
ist
die
Oberlänge,
manchmal
die
Unterlänge
betont,
je
<br />

nach
momentanem
Energiepegel
der
Schreiberin.
Ist
sie
voll
von
Energie,
so
kann
sich
der
Überschoss
<br />

an
Motorik
in
abgehackten
Sätzen
und
halbausgeschriebenen
Wörter
bemerkbar
machen.
Sie
zeigt
von
<br />

Jugend
an
handwerkliches
Interesse
und
scheut
sich
nicht
hier
in
Männerdomänen
einzudringen.
<br />

4.
Haus
Stier
<br />

Ist
die
Wassermannfrau
zu
Hause,
dann
fühlt
sie
sicher.
Hier
lädt
sie
ihre
Lieben
zu
gutem
Essen
und
<br />

Trinken
 ein.
 Ihr
 Tisch
 ist
 immer
 reich
 gedeckt.
 Sie
 liebt
 es
 ihre
 ganze
 Verwandtschaft
 um
 sich
 zu
<br />

versammeln.
Bei
Familientreffen
fühlt
sie
sich
richtig
wohl
und
ein
Geborgenheitsgefühl
durchströmt
<br />

sie,
 das
 sie
 auch
 aus
 vollem
 Herzen
 weitergibt.
 Ihr
 Heim
 ist
 einfach
 bequem
 eingerichtet.
 Hier
 sieht
<br />

man,
dass
gelebt
wird,
dass
auf
das
körperliche
Wohlbefinden
Wert
gelegt
wird.
Lange
Haltbarkeit
der
<br />

Möbel,
wird
modernem
Outfit
vorgezogen.
Spartanische
Stühle
oder
ungemütliche
Sofas
wird
man
hier
<br />

nicht
finden,
wohl
aber
viele
Blumen,
Musikinstrumente,
die
auch
benutzt
werden
und
nicht
der
Zierde
<br />

dienen
und
eine
guteingerichtete
Küche,
mit
entsprechend
wohlgefüllter
Vorratskammer,
bilden
den
<br />

Mittelpunkt
 des
 häuslichen
 Geschehens.
 <strong>Die</strong>
 Familie
 sitzt
 um
 den
 Küchentisch,
 an
 dem
 schon
 die
<br />

Großeltern
gesessen
sind.
Eine
Idylle,
die
in
unserer
kurzlebigen
Zeit
schwer
zu
finden
ist.
<br />

Unvorhergesehene
Besuche,
die
sie
in
ihrer
Annehmlichkeit
stören,
liebt
sie
nicht
besonders.
Schneit
<br />

doch
 ein
 unangemeldeter
 Gast
 herein,
 kann
 sie
 ihren
 Unmut
 oft
 nicht
 verbergen.
 Es
 läutet
 die
<br />

Türglocke:
und
die
Wassermannfrau
denkt:
„wer
hat
die
Frechheit
und
dringt
in
meine
Gemächer
ein?“
<br />

Doch
sie
hat
meist
nicht
den
Mut
die
Tür
nicht
zu
öffnen.
Sie
hat
ja
gelernt
alle
in
ihr
Revier
eindringen
<br />

zu
 lassen.
 Hat
 sich
 die
 Wassermannfrau
 auf
 den
 Gast
 eingestellt,
 wird
 der
 Besuch
 zum
 Genuss.
<br />

Vorwiegend
dreht
sich
das
Gespräch
über
angenehme
Dinge
wie
Essen,
Trinken,
Sex,
aber
auch
über
<br />

Geld
 und
 die
 Möglichkeiten
 es
 zu
 vermehren
 unterhält
 man
 sich
 angeregt.
 Vor
 lauter
 Wohlfühlen,
<br />

vergisst
 jeder
 Gast
 die
 Zeit
 und
 die
 Besuche
 bei
 einer
 Wassermannfrau
 enden
 meist
 erst
 weit
 nach
<br />

Mitternacht.
<br />

<strong>Die</strong>
innere
Stimme
der
Wassermannfrau
flüstert
ihr
zu:
„grenze
dich
mehr
ab,
lasse
die
anderen
nur
bis
<br />

an
 die
 Grenze
 deines
 Zaunes!“
 Doch
 selten
 kann
 sich
 diese
 Stimme
 durchsetzen.
 Der
 nächste
 Tag
<br />

beginnt
mit
einem
Telefonanruf,
wo
der
nächste
Besuch
vereinbart
wird,
während
es
an
der
Tür
läutet
<br />

und
die
Nachbarin
mit
Kuchen
zum
Frühstück
erscheint.
<br />

Es
 ist
 für
 die
 Wassermannfrau
 sehr
 wichtig,
 sich
 ihren
 Eigenraum
 zu
 nehmen
 um
 mit
 ihrer
 Seele
<br />

Kontakt
 aufnehmen
 zu
 können.
 Manche
 flüchten
 dazu
 in
 ihr
 Bett,
 bzw.
 sie
 werden
 durch
<br />

Unpässlichkeit
 gezwungen
 das
 Bett
 zu
 hüten.
 Oft
 fühlen
 sich
 die,
 die
 sich
 bei
 der
 Wassermannfrau
<br />

immer
 sehr
 wohl
 fühlen
 und
 deswegen
 häufig
 bei
 ihr
 auftauchen
 bemüßigt
 einen
 Krankenbesuch
<br />

abzustatten.
Wenn
die
Seele
der
Wassermannfrau
wirklich
Ruhe
benötigt,
muss
sie
dem
Körper
schon
<br />

eine
 ansteckende
 Krankheit
 schicken
 um
 Ruhe
 und
 Alleinsein
 zu
 garantieren.
 Das
 sollte
 der
<br />

Wassermannfrau
 zu
 denken
 geben
 und
 sie
 sollte
 sich
 zeitgerecht
 zurückziehen
 und
 sich
 abgrenzen
<br />

lernen.
Den
ersten
Versuch
hierzu
wird
sie
wohl
bei
ihrer
Mutter
unternehmen
müssen.
<br />

<strong>Die</strong>
innere
Stimme
der
der
Wassermannfrau
ist
ein
Sicherheitsdenker,
die
sich
in
festen
und
geregelten
<br />

Bahnen
 am
 Wohlsten
 fühlt.
 Herausforderungen
 werden
 vorerst
 als
 Bedrohung
 befunden.
 <strong>Die</strong>se
<br />

Stimme
 braucht
 sie,
 da
 sie
 sonst
 zu
 sprunghaft
 und
 heftig
 wäre.
 Wenn
 Veränderungen
 notwendig
<br />

geworden
sind,
wird
Schritt
für
Schritt
vorgegangen.
Erst
werden
Kleinigkeiten
in
Angriff
genommen,
<br />

die
sich
langsam
zu
dem
Großen
zusammenfügen.
Jeder
Schritt
wird
auf
seine
Nützlichkeit
und
seine
<br />

Verwertbarkeit
 überprüft.
 <strong>Die</strong>
 innere
 Stimme
 der
 Wassermannfrau
 ist
 ihr
 ruhender
 Pol,
 der
 sie
 ins
<br />

Gleichgewicht
 zwischen
 einbehalten
 und
 freigeben
 bringt.
 Sonst
 besteht
 die
 Gefahr,
 dass
 sie
 ihre


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!