29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

magazin | sat+kabel hilft<br />

Mit dem Web-Interface<br />

lässt sich bei<br />

älteren Dreamboxen<br />

das Gerät fernsteuern,programmieren<br />

und sogar Live-<br />

TV mit Ton über ein<br />

Browser-Fenster<br />

in einem anderen<br />

Raum verfolgen.<br />

CVS steht für Concurrent<br />

Versions<br />

System. Es handelt<br />

sich um ein Software-<br />

System zur Versionsverwaltung<br />

von<br />

Dateien, das sich vor<br />

allem bei Linux-Entwicklern<br />

großer Beliebtheit<br />

erfreut.<br />

Viele Kunden<br />

nehmen Anstoß an<br />

der Lesbarkeit<br />

des DM-7025-<br />

Displays – künftige<br />

Modelle kommen<br />

mit OLED-Anzeige<br />

16 sat+kabel 3+4/2007<br />

Dreambox-Ärger<br />

Heißgelaufene Netzteile, fehlendes Web-Interface und spärliche Updates –<br />

der Unmut bei Dreambox-7025-Besitzern wächst. Das sagt der Hersteller dazu.<br />

Die Dreambox-Gemeinde<br />

gilt gemeinhin als verschworenes<br />

Häufchen von Bastlern.<br />

Doch ein Jahr nach der Markteinführung<br />

der DM 7025 reißt auch bei den<br />

treuesten Verfechtern der Linux-Box<br />

allmählich der Geduldsfaden. „Das so<br />

genannte Spitzenmodell kann in vielen<br />

Bereichen weniger als seine Vorgänger.<br />

Ich warte immer noch auf das<br />

Web-Interface. Man hat das Gefühl, alle<br />

Programmierer werden für die angekündigte<br />

Dreambox 8000 abgezogen,<br />

und uns lässt man im Regen stehen“,<br />

verschafft <strong>SAT+KABEL</strong>-Leser Dennis R.<br />

seinem Ärger Luft. Das will der Hersteller<br />

so nicht stehen lassen: „Wir erhalten<br />

durchaus positive Käuferstimmen,<br />

die von der DM 7025 begeistert sind. Allein<br />

der zweite Tuner sorgt für wesentlich<br />

mehr Komfort. Als 7025 ist die Box<br />

den sonstigen Geräten im Markt immer<br />

noch überlegen. Die Möglichkeit,<br />

auf Python basierende Software selbst<br />

zu erstellen, ist nach wie vor einmalig“,<br />

konstatiert ein Sprecher von Dream<br />

Multimedia auf Anfrage.<br />

Angesprochen auf die Verzögerungen<br />

beim Web-Interface wiegelt er ab:<br />

„Da die DM 7025 und später auch die<br />

DM 8000 auf einer MIPS-Architektur<br />

basieren – im Gegensatz zur DM 7020<br />

oder der DM 500, die auf PowerPC beruhen<br />

– muss das Web-Interface komplett<br />

neu geschrieben werden. Weiterhin<br />

basieren alle neuen Modelle auf<br />

Enigma 2, einer Weiterentwicklung<br />

des früheren Enigma. Hier verfügen<br />

die neuen Dreamboxen über das Potenzial,<br />

ein Web-Interface zum ersten<br />

Mal richtig ausnutzen zu können. Dafür<br />

muss allerdings erst einmal die Basis<br />

geschaffen werden.“ Auf einen Termin<br />

will sich Dream nicht festlegen<br />

lassen. „Es wird erst einmal an den<br />

Grundfunktionen gearbeitet, damit<br />

später das Web-Interface perfekt funktioniert.<br />

Wie gesagt, unsere Entwickler<br />

arbeiten daran.“<br />

ÜBERARBEITETE 7025<br />

Von einem Ressourcenschwenk hin<br />

zur Dreambox 8000 will man in Lünen<br />

ebenfalls nichts wissen: „Enigma2<br />

wird auch die Software der DM<br />

8000 sein. Daher kommt alles, was gerade<br />

für die 7025 und die 8000er entwickelt<br />

wird, beiden Boxentypen zu Gute.<br />

Im übrigen liegt die Priorität momentan<br />

absolut auf der DM7025. Das<br />

wird auch klar, wenn man einen Blick<br />

auf das aktuelle CVS wirft. Hier werden<br />

täglich neue Treiberfixes und Applikations-Updates<br />

eingepflegt.“<br />

Überhaupt bemüht sich das Unternehmen,<br />

den Eindruck zu zerstreuen,<br />

beim 7025er handele es<br />

sich um ein Auslaufmodell. Für 2007<br />

kündigte der Unternehmenssprecher<br />

gegenüber der <strong>SAT+KABEL</strong> eine<br />

vollständige Überarbeitung des<br />

Gehäuses an. Zum einen habe man<br />

bei der deutschen Panasonic-Niederlassung<br />

ein noch ausfallsiche-<br />

reres Netzteil in Auftrag gegeben, zum<br />

anderen werde der häufig kritisierte<br />

Common-Interface-Einschub durch eine<br />

Auswurftaste optimiert. Zum Verstummen<br />

will man auch jene Stimmen<br />

bringen, die sich seit Jahren über das<br />

aus größerer Entfernung schlecht ablesbare<br />

Display der Dreamboxen beschweren.<br />

„Bei der neuen 7025 wird die<br />

Anzeige durch ein hochwertiges OLED<br />

der Firma Osram ersetzt“. Davon profitieren<br />

offenbar auch Bestandskunden:<br />

„Natürlich bieten wir einen Umbausatz<br />

für wenig Geld auf OLED für bestehende<br />

7025 an.“<br />

Zugleich sollen weitere Erweiterungen<br />

für Besitzer der Box in Arbeit sein.<br />

„Es werden demnächst weitere Funktionen<br />

implementiert, die die DM 7025<br />

noch deutlicher von der Konkurrenz<br />

und auch von ihren Dreambox-Vorgängern<br />

abgrenzen“, so der Sprecher. Um<br />

was es sich dabei handelt, wollte der<br />

Hersteller allerdings nicht sagen. Die<br />

Dreambox-Community wird sich also<br />

weiter in Geduld üben müssen.<br />

: Alexander Rösch<br />

info<br />

Heiße Box? Hilfe naht!<br />

Das bei den ersten Exemplaren der Dream-<br />

box DM 7025 verbaute Netzteil ruft auf-<br />

grund starker Hitzeabstrahlung thermische<br />

Probleme hervor. Die Festplatte erwärmt<br />

sich im Betrieb z.T. auf über 60 Grad und<br />

läuft damit außerhalb der Spezifikationen.<br />

Dream Multimedia setzt nach eigenen An-<br />

gaben seit August 2006 ein modifiziertes<br />

Bauteil ein. Besitzer älterer Geräte, bei de-<br />

nen der Hitzeeffekt auftritt, erhalten vom<br />

Hersteller kostenlos ein Netzteil der neu-<br />

en Generation eingebaut (Anschrift: Dream<br />

Multimedia, Pierbusch 24,44536 Lünen).<br />

Ob Ihre Box betroffen ist, können Sie als<br />

Nutzer des „Gemini“-Images schnell über-<br />

prüfen. Im Blue-Panel (blaue Taste der Fern-<br />

bedienung) lässt sich unter „Systeminfo“ die<br />

aktuelle HDD-Temperatur abrufen.<br />

www.satundkabel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!