29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

test | „premiere interaktiv“-box<br />

Aktuell ist kein Starttermin<br />

für IPTV und<br />

die Aktivierung der Interaktiv-Angebotebekannt.<br />

Zunächst sollen<br />

mindestens eine<br />

Million Boxen im<br />

Markt platziert werden,<br />

damit sich entsprechendeAktivitäten<br />

rechnen, hieß es<br />

von Senderseite (s.<br />

hierzu <strong>SAT+KABEL</strong><br />

1/07, S. 12ff.).<br />

Philips DIS 2221<br />

24 sat+kabel 3+4/2007<br />

Wenig Interaktion<br />

Der erste „Premiere Interaktiv“-Receiver kann auf dem Papier viel, in der Praxis<br />

eher wenig: IP-Fernsehen und interaktive Angebote lassen vorerst auf sich warten.<br />

Das Wichtigste vorweg: Falls<br />

Sie der Umstieg auf die neue<br />

Generation von „Premiere<br />

Interaktiv“-Boxen reizt, weil sich damit<br />

neben dem Bezahlanbieter aus<br />

München auch Internet-Fernsehen<br />

und interaktive Zusatzdienste empfangen<br />

lassen, stellen Sie den Karton<br />

ganz schnell wieder ins Regal. Beides<br />

ist momentan nicht mehr als<br />

ein Lippenbekenntnis. Ungeachtet<br />

dieses Dämpfers spricht einiges<br />

für die 120-Euro-Boxen, die ab Frühjahr<br />

zusätzlich als Kabel-Varianten<br />

(DIC 2221) sowie von weiteren Herstellern<br />

wie Thomson (I12PRE) und<br />

Samsung (I560G) mit nahezu identischen<br />

technischen Eckdaten produziert<br />

werden sollen.<br />

VORTEILE<br />

+ überzeugendes Menükonzept • extrem einsteigerfreundlich<br />

• fl ottes Zappen • gelungene Suchfunktion<br />

Augenfälligste Neuerung gegenüber<br />

anderen Premiere-Settop-Boxen ist<br />

die von Grund auf überarbeitete Benutzeroberfl<br />

äche, die insbesondere<br />

Einsteigern zugute kommt. Gänzlich<br />

unkapriziös sind Suchlauf und Grundeinstellungen<br />

mit wenig Aufwand abgeschlossen.<br />

Ab Programmplatz 100<br />

residieren wie gewohnt die Premiere-<br />

fazit<br />

Licht und Schatten<br />

Würden Sie einen Toaster kaufen, der gar<br />

nicht toasten kann? Der interaktive Hybrid-<br />

Receiver Philips DIS 2221 ist momentan we-<br />

der interaktiv noch hybrid – die Option zum<br />

Empfang von Internet-Fernsehen fehlt eben-<br />

so wie die von Senderchef Kofl er angekündig-<br />

te Möglichkeit, Premiere-“Direkt“-Filme über<br />

den integrierten Netzwerkanschluss per In-<br />

ternet zu bestellen. Ungute Erinnerungen an<br />

die d-box werden wach – auch dort blieb die<br />

Modem-Schnittstelle bis zum Produktions-<br />

stopp unnützer Ballast. Schade, denn sonst<br />

Angebote. Störend ist, dass sich trotz<br />

fehlender Common-Interface-Einschübe<br />

keine Option fi ndet, um das Zumüllen<br />

des Speichers mit nicht entschlüsselbaren<br />

Pay-TV-Fremdanbietern zu<br />

vermeiden. Um so mehr, weil lediglich<br />

die vorsortierte Favoriten-Liste mit den<br />

Kanalnummern 0 bis 99 verändert werden<br />

darf – wer mehr als hundert Sender<br />

regelmäßig nutzt, muss diese folglich<br />

jedes Mal umständlich über die<br />

Gesamtliste aufspüren.<br />

Eingefl eischte Sat-Profi s ärgert<br />

die Abwesenheit vermeintlich<br />

selbstverständlicher Features<br />

wie Unterstützung für DiSEqC-Motoren<br />

oder Transponder-Scans. Äußerlich<br />

auff älligster Verzicht ist das<br />

NACHTEILE<br />

kann sich der Premiere-Receiver dank ge-<br />

-<br />

lungenem EPG- und Menükonzept trotz Ausstattungslücken<br />

sehen lassen.<br />

IPTV und interaktive Dienste inaktiv • kein Display •<br />

Videotext fehlt • keine CI-Option • EPG nur für 3 Tage Auf das Wesentliche reduziert und beinahe<br />

minimalistisch präsentiert sich das Menü<br />

Die Fern-<br />

bedienung<br />

wirkt etwas<br />

altbacken, über-<br />

zeugt aber durch<br />

eine klare Aufteilung<br />

Abgesehen vom Netzwerk-Anschluss müssen die „Premiere Interaktiv“-Receiver mit einem stark abgespeck-<br />

ten Anschlusspanel auskommen – an der Vorderseite fällt selbst das LC-Display dem Sparkurs zum Opfer<br />

www.satundkabel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!