29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

praxis | multiroom-receiver<br />

7<br />

86 sat+kabel 3+4/2007<br />

net ist. Das Gerät nutzt auch einen eingebauten<br />

UHF-Modulator. An ihm steht<br />

Tuner 1 oder 2 je nach Menüeinstellung<br />

bereit. Führt zum Multiroom-Receiver<br />

nur ein Antennenkabel, ist der zweite<br />

Tuner über einen Durchschlei�ügel<br />

Nur wenn jeder Tuner eine eigene Sat-<br />

Einspeisung hat, kann man den Receiver<br />

in beiden Räumen unabhängig voneinander<br />

und uneingeschränkt einsetzen.<br />

8<br />

Sehr interessant: Mit nur einer Karte kann<br />

man an zwei TV-Geräten verschlüsselte<br />

Sender empfangen.<br />

tipp<br />

Nicht alle Geräte gleich<br />

Nicht alle Multiroom-Receiver bieten den<br />

gleichen Bedienungskomfort. Während sich<br />

unser Testgerät von Eycos an beiden TV-Ge-<br />

räten weitgehend uneingeschränkt als voll-<br />

wertiger Festplatten-Receiver für den Emp-<br />

fang freier und codierter Sender nutzen ließ,<br />

gibt es auch Modelle anderer Hersteller oh-<br />

ne eingebaute Festplatte, oder mit Schwä-<br />

chen im Handling der CI-Schächte. Unter<br />

anderem lässt sich dann beispielsweise ei-<br />

ne Abo-Karte nur einem Tuner zuordnen.<br />

Unterschiede gibt es auch bei der erforder-<br />

lichen Verkabelung, zum Teil arbeiten die<br />

Geräte auch mit zwei identischen Fernbe-<br />

dienungen. Ihre Impulse werden dann mit-<br />

tels Adapter über das Koaxialkabel übertra-<br />

gen. In diesem Fall reicht es also nicht aus,<br />

den zweiten Fernseher nur per Cinch-Lei-<br />

tungen anzudocken. Geräte mit echtem IP-<br />

Streaming über LAN gibt es auch – z.B. von<br />

Fujitsu-Siemens („Activy“).<br />

mit dem Ausgang des ersten verbunden.<br />

In diesem Fall übernimmt<br />

jener Tuner die Masterfunktion, der<br />

zuerst eingeschaltet wurde. Er gibt<br />

die Empfangsebene vor, von der<br />

Programme gesehen werden können,<br />

also horizontal oder vertikal.<br />

Maximale Unabhängigkeit genießt<br />

man nur, wenn jedem Tuner eine<br />

eigene Sat-Antennenleitung spendiert<br />

wird. Dazu braucht es zumindest<br />

ein Twin-LNB. Der eingebaute<br />

UHF-Modulator erlaubt den Aufbau<br />

einer Sternverteilung zu mehreren<br />

TV-Geräten, mit analogen Empfangsteilen.<br />

Über die Leitung steht<br />

der Ton jedoch nur in Mono bereit,<br />

weshalb sich diese Option primär<br />

für kleine TV-Geräte ohne Qualitätsansprüche<br />

anbietet. Stereo-Sound<br />

und ein etwas besseres Bild gibt es<br />

bei diesem Gerätetypus meist nur<br />

über die AV-Buchsen.<br />

MENÜ-EINSTELLUNGEN<br />

Die Multiroom-Funktion muss in<br />

der Menüoberfläche zuerst aktiviert<br />

werden (siehe Bilderstrecke). Hier<br />

können auch Berechtigungen vergeben<br />

werden, etwa, was den Zugriff zu Festplattenaufnahmen,<br />

diverse Einstellungen<br />

oder die Nutzung von Pay-TV-Karten<br />

anbelangt. Damit lässt sich der Re-<br />

9<br />

Damit die Multiroom-Funktionali-<br />

tät genutzt werden kann, sind in<br />

der Menüoberfläche einige Ein-<br />

stellungen vorzunehmen - beim<br />

Eycos S 60.12 PV2R gibt es dazu<br />

den Menüpunkt „TV2 Kontrolle“.<br />

10<br />

11<br />

Im System-Setup sind Tuner<br />

1 und 2 für die unabhängige<br />

Nutzung an zwei Fernsehern<br />

zu aktivieren.<br />

ceiver auf die Erfordernisse beider angeschlossenen<br />

TV-Geräte anpassen,<br />

um zum Beispiel den Kindern einen all<br />

zu freizügigen Zugriff zu verweigern.<br />

BEZAHLFERNSEHEN<br />

Multiroom-Receiver sind interessant,<br />

wenn Sie ein Pay-TV-Abo nutzen. Denn<br />

in der Regel braucht man für jeden Fernseher,<br />

an dem man diese Angebote sehen<br />

will, einen eigenen CI-Receiver mit<br />

CAM und Smartcard. Damit ist nun teilweise<br />

Schluss! Empfängt man Premiere<br />

oder Arena mit einem Multiroom-Receiver,<br />

fallen die Abogebühren nur einmal<br />

an. Allerdings lassen sich Smartcards<br />

nur dann gleichzeitig in zwei<br />

Räumen nutzen, so lange auf beiden<br />

TV-Geräten verschlüsselte Programme<br />

des gleichen Satelliten-Transponders<br />

angesehen werden. Denn der Tuner,<br />

der zuerst eingeschaltet wurde, übernimmt<br />

die Masterfunktion und gibt<br />

den Pay-TV-Transponder vor, der auch<br />

am zweiten Ausgang empfangbar ist.<br />

Das liegt daran, dass ein CAM immer<br />

nur den Datenstrom eines Transponders<br />

verarbeiten kann. Immerhin lassen<br />

sich codierte Programme gleichzeitig<br />

direkt auf die Festplatte aufzeichnen<br />

und von dort wieder abrufen. Achtung:<br />

Nicht jedes Modul ist für Dualcrypt-Einsatz<br />

geeignet. : Thomas Riegler/pk<br />

12<br />

Werden mit<br />

dem Gerät<br />

auch codierte<br />

Sender empfan-<br />

gen, sind weite-<br />

re Einstellungen<br />

im CA-Menü er-<br />

forderlich.<br />

Nur bei aktivier-<br />

terDoppelent- schlüsselung<br />

haben beide Tu-<br />

ner Zugriff auf<br />

das Decodier-<br />

Modul und die<br />

Smartcard.<br />

www.satundkabel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!