29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Multiroom-Boxen sind eine<br />

Weiterentwicklung von Festplatten-Receivern<br />

mit Doppel-Tuner:<br />

Sie erlauben nicht nur das<br />

zeitgleiche Ansehen und Aufzeichnen<br />

verschiedener Programme. An ihrer<br />

Rückseite bieten sie Anschlussmöglichkeiten<br />

für ein zweites TV-Gerät. Damit<br />

ist uneingeschränk<br />

1<br />

www.satundkabel.de<br />

Aus 1 mach 2<br />

Wie Sie einen digitalen Receiver anschließen und einstellen, der dank<br />

doppeltem Tuner und AV-Ausgängen in zwei Zimmern arbeitet.<br />

Der Eycos S 60.12 PV2R empfängt die<br />

Signale der zweiten Fernbedienung selbst<br />

über ein Stockwerk hinweg mit einem se-<br />

paraten UHF-Empfänger.<br />

2<br />

Multiroom-Recei-<br />

vern sind zwei gleich-<br />

wertigeFernbedie- nungen beigepackt<br />

Die Unterschiede liegen<br />

ter Satellitenempfang in zwei Räumen<br />

mit einer einzigen Box realisierbar.<br />

Wie sich ein Multiroom-Receiver<br />

nutzen lässt und wie er anzuschließen<br />

ist, zeigen wir am Beispiel des Eycos S<br />

60.12 PV2R. Das Gerät gibt es mit einer<br />

bis zu 300 GByte großen Festplatte, auf<br />

der vier Sendungen gleichzeitig aufgezeichnet<br />

werden können. Zwei CI-Einschübe<br />

stehen für die Aufnahme von<br />

CA-Modulen bereit. Dem Receiver liegen<br />

zwei identische Fernbedienungen<br />

für Tuner<br />

1und Tuner 2 bei. Befehle<br />

werden über einen<br />

kleinen UHF-Sender<br />

übermittelt. Damit<br />

der Receiver<br />

auch über ein Stockwerk<br />

hinweg bedient<br />

werden kann,<br />

ist an ihm der mit-<br />

im Detail: Die Signale des<br />

zweiten Tuners werden<br />

über einen zusätzlichen<br />

Cinch-AV-Ausgang bereitge-<br />

stellt – wahlweise steht<br />

am UHF-Antennenausgang<br />

Tuner 1 oder 2 bereit.<br />

TV-Gerät 2 wird mittels Cinch-AV an<br />

den Receiver angedockt, über diese<br />

Verbindung gibt es ein ausreichendes<br />

Bild und Stereo-Sound.<br />

4<br />

3<br />

Über den UHF-Ausgang kön-<br />

nen zusätzliche Fernseher<br />

angeschlossen werden, das<br />

lässt etwa die abwechselnde<br />

Nutzung des zweiten Tuners<br />

in mehreren Räumen zu.<br />

gelieferte UHF-Empfänger anzuschließen.<br />

Auf der Rückseite ist die Eycos-<br />

Box mit zwei SCART-Buchsen und einem<br />

Cinch-AV-Ausgang ausgestattet.<br />

An diesen werden die Signale des Tuner<br />

1 ausgegeben. Zusätzlich fi ndet man einen<br />

zweiten AV-Ausgang in Cinch-Ausführung,<br />

der Tuner 2 fest zugeord-<br />

praxis | multiroom-receiver<br />

VORTEILE MULTIROOM<br />

+ Unabhängig Sat-Fernsehen live oder von der Festplatte<br />

in zwei Räumen • Tuner 1 und 2 können gleichzeitig<br />

auf Festplatte aufzeichnen • nur ein Receiver für meh-<br />

rere Fernseher erforderlich • mehrere codierte Sender<br />

gleichzeitig mit nur einer Karte live auf zwei TVs ansehen<br />

NACHTEILE MULTIROOM<br />

- gleichzeitige Nutzung eines Pay-TV-Pakets eingeschränkt<br />

• erhöhter Installationsaufwand • nicht alle<br />

Multiroom-Receiver bieten gleichen Funktionsumfang<br />

Vollständig angeschlossener Receiver: An den<br />

beiden SCART-Buchsen sind der Hauptfernse-<br />

her und ein DVD-Rekorder angeschlossen.<br />

Bei Festplatten-Receivern<br />

durchaus üblich, für Multiroom-<br />

Geräte nicht empfehlenswert:<br />

Das Durchschleifen der Sat-An-<br />

schlussleitung zu Tuner 2.<br />

5<br />

6<br />

sat+kabel 3+4/2007 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!