29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Platz im Gehäuse dank Multifunktions-Chips: Für eine Festplatte würde es reichen<br />

ckert aufgrund fehlender Verschraubung<br />

im Gehäuse. Ein echter Tiefpunkt<br />

ist die Fernbedienung, die man eher einer<br />

40-Euro-Box aus dem Baumarkt als<br />

einem Satelliten-Receiver neuester Generation<br />

zuordnen würde. Dafür liegen<br />

sowohl HDMI- als auch YUV-Komponenten-Kabel<br />

im Karton.<br />

GANZ GROSSES HD-KINO<br />

Ungetrübte Begeisterung stellt sich<br />

ein, als erste Bilder des Astra-HD-Demokanals<br />

in höchster 1080i-Aufl ösung<br />

über den digitalen HDMI-Port auf unserem<br />

Toshiba-„Regza“-LCD mit Full-HD-<br />

Panel landen. Die Plastizität und Brillanz<br />

der Aufnahmen stellt selbst unsere<br />

bisherige HD-Bildreferenz – den Pace<br />

DS810KP – in den Schatten. Schriftzüge<br />

erscheinen knackscharf und frei von<br />

jeglichen Saumkanten – bei den Tiger-<br />

Babys aus der afrikanischen Steppe<br />

lässt sich auf dem 95-Zentimeter-Display<br />

in der Testredaktion jedes Haar<br />

einzeln zählen. Selbst die bei anderen<br />

Geräten problematischen Schwenks<br />

über die Skyline von Tokio werden frei<br />

von jeglichen Rucklern glasklar abgebildet<br />

und wirken im Direktvergleich<br />

mit dem Pace noch eine Spur beeindruckender.<br />

Voraussetzung für dieses<br />

HDTV-Erlebnis der besonderen Art ist<br />

das Einspielen der aktuellen Software<br />

1.09.3B vom Satelliten. Bei den Vorgängerversionen<br />

griff Homecast wegen<br />

fehlender Treiber des Chipsatz-Herstel-<br />

www.satundkabel.de<br />

lers ST Microsystems zu dem Kunstgriff<br />

, Bildrauschen durch leichte Weichzeichnung<br />

(„Blur“) zu vermeiden. Mit<br />

dem aktuellen Release ist die Schärfe<br />

nunmehr so hoch, dass selbst die Körnigkeit<br />

von Filmrauschen mit bloßem<br />

Auge erkennbar wird.<br />

PAL NICHT OPTIMAL<br />

PAL-Bilder rechnet der Homecast automatisch<br />

auf die gewählte HDTV-Auflösung<br />

(720 p oder 1080i) hoch. Das Ergebnis<br />

der Skalierung überzeugt nicht<br />

ganz. Trotz geringerer Zeilenzahl wirkt<br />

die Wiedergabe eines guten Standard-<br />

Receivers wie des Kathrein UFS 821 homogener.<br />

Natürlich können nicht kopiergeschützte<br />

HDTV-Signale umgekehrt<br />

an PAL-Fernsehern ohne HD-<br />

Ready-Aufl ösung auf 576 Zeilen reduziert<br />

wiedergegeben werden – über<br />

HDTV-Ausgabe per YUV oder HDMI;<br />

Verarbeitungsmängel wie die nicht be-<br />

festigte RS232-Buchse (Markierung<br />

rechts) trüben den Gesamteindruck<br />

test | hdtv-receiver von homecast<br />

SCART oder FBAS-Cinch klappt das<br />

aber nur im Interlaced-Modus. Störend<br />

macht sich bemerkbar, dass die<br />

Box das Bildseiten-Verhältnis nicht automatisch<br />

anpasst. 4:3-Bilder werden<br />

trotz korrekter Erkennung grundsätzlich<br />

auf 16:9 aufgezogen, was manuelle<br />

Korrekturen erfordert. Außerdem<br />

schlampt der Homecast bei der NT-<br />

SC-Wandlung: Selbst, wenn das angeschlossene<br />

Display mit den 60-Hertz-<br />

Signalen des US-Standards umgehen<br />

kann, erfolgt die Zwangsumrechnung<br />

auf 50 Hertz, was sich in ruckelnden Sequenzen<br />

rächt. Einstellungen zur Lippensynchronität<br />

und weitere spezielle<br />

HDTV-Optionen fehlen.<br />

FLOTTES ARBEITSTEMPO<br />

Auff allend schnell vollzieht sich beim<br />

Homecast-Empfänger nicht nur die in<br />

zwei Schritten – Auswahl von Benutzersprache<br />

und Satellitenkonfi guration<br />

– erledigte Inbetriebnahme mit<br />

vorprogrammierten, aber leider stark<br />

veralteten Senderlisten. Vor allem<br />

beim Senderwechsel lässt der Koreaner<br />

die Konkurrenz alt aussehen. Das<br />

Umschalten zwischen HDTV-Kanälen<br />

vollzieht sich in weniger als einer Sekunde<br />

– die Mitbewerber lassen sich<br />

teilweise dreimal so viel Zeit. Das Erwecken<br />

aus dem Standby-Modus lässt<br />

kaum genügend Zeit, um zum bereitgestellten<br />

Knabberzeug zu greifen.<br />

Ausstattungstechnisch zeigt sich<br />

der HS5101 CI in guter Form. Speicher-<br />

Videotext, Timer für externe Aufnahmegeräte<br />

(für geschützte HDTV-Ausstrahlungen<br />

aufgrund von HDCP nicht<br />

nutzbar), und ein 12-stelliges VFD-Klartextdisplay<br />

sind mit von der Partie. Bei<br />

Letzterem hat Homecast mitgedacht:<br />

Über eine Menü-Option kann es wahlweise<br />

komplett für den Sendernamen<br />

genutzt oder auf eine verkürzte Darstellung<br />

mit Kanalnummer umgeschaltet<br />

werden. Der EPG gewinnt keine<br />

Schönheitspreise, füllt sich aber zügig<br />

mit den SI-Daten für die kommenden<br />

sieben Programmtage und erlaubt<br />

tageweise Sprünge.<br />

PREMIERE? JEIN!<br />

Homecast hat auf eine offi zielle Zertifi<br />

zierung für das hochaufl ösende Premiere-HD-Angebot<br />

des Bezahlanbieters<br />

verzichtet. Momentan sind Discovery-HD<br />

und Premiere-HD daher<br />

nicht empfangbar. Sollte künftig<br />

Das Decodieren von<br />

HDTV-Kanälen verlangt<br />

der Hardware<br />

aufgrund der leistungsstarkenKomprimierung<br />

in MPEG4/<br />

H.264 AVC viel Prozessorleistung<br />

ab;<br />

deshalb sind Wartezeiten<br />

von mehreren<br />

Sekunden auch bei<br />

modernen Endgeräten<br />

keine Seltenheit.<br />

Der HD-Demokanal<br />

von SES Astra<br />

sendet auf 12.721<br />

MHz mit einer durchschnittlichen<br />

Bildrate<br />

von 10 MBit/s uncodiert<br />

Trailer mit Dokumentationen<br />

und<br />

Landschaftsaufnahmen<br />

in DVB-S2/<br />

MPEG4. Sie eignen<br />

sich aufgrund der<br />

Ausstrahlung in Endlosschleife<br />

ideal zum<br />

Vergleich der Bildqualitätverschiedener<br />

HDTV-Receiver.<br />

sat+kabel 3+4/2007 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!