29.10.2012 Aufrufe

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

SAT+KABEL Frequenztabellen - Pierrot - Free

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TV-Zuschauer von HDTV begeistert<br />

Die Begeisterung fürs HD-Fernsehen spiegelt eine Umfrage<br />

der <strong>SAT+KABEL</strong> wider: Bei der Frage „Das Vierte, Comedy-Central<br />

& Co: Brauchen wir noch mehr Sender?“ wünschen sich knapp<br />

40 Prozent einen weiteren Sender, der nur hochaufl ösende Sendungen<br />

ausstrahlt. Ein Drittel begrüßt eine große Auswahl, fast 20 Prozent<br />

bemängeln, dass dadurch die Qualität des Angebots nicht besser<br />

wird. Nur drei Prozent würde auf Spartensender verzichten.<br />

www.satundkabel.de<br />

TV-Senderangebot reicht aus<br />

magazin | marktdaten<br />

Trends & Business<br />

HDTV-Bildqualität ist<br />

„exzellent“ bis „sehr gut“<br />

HDTV besser in Brillianz,<br />

Schärfe und Detailtreue<br />

Bildqualität ist extrem<br />

wichtig bei Spielfi lmen<br />

Bessere Bildqualität wichtig<br />

bei Dokumentarfi lmen<br />

Wünsche mir HDTV<br />

bei Sportsendungen<br />

HDTV überzeugt Zuschauer<br />

Eine deutliche Mehrheit der europäischen TV-Konsumenten<br />

will HDTV-Sendungen auf Dauer sehen. Nach einer nicht<br />

ganz uneigennützigen Studie des Herstellers Philips bezeichneten<br />

94 Prozent der Befragten die Bildqualität gegenüber PAL-Fernsehen<br />

als „exzellent“ oder „sehr gut“. Nur 26 Prozent sind mit dem analogen<br />

Fernsehen zufrieden. 93 Prozent bestätigten eine Überlegenheit<br />

von HDTV hinsichtlich Brillanz, Schärfe und Detailtreue. 74 Prozent<br />

der Umfrageteilnehmer gab an, dass die bessere Bildqualität<br />

„extrem wichtig“ für Spielfi lme sei. Bei Dokumentarfi lmen teilten<br />

49 Prozent diese Ansicht, während 43 Prozent der TV-Konsumenten<br />

auch bei Sportsendungen Vorteile sieht.<br />

»Das Vierte, Comedy-Central & Co:<br />

Brauchen wir noch mehr TV-Sender?«<br />

Mir wäre ein<br />

HDTV-Sender lieber<br />

Ich mag<br />

eine große Auswahl<br />

Programm wird<br />

davon nicht besser<br />

Je mehr Sender,<br />

desto besser<br />

Bildqualität müsste<br />

besser werden<br />

Spartenkanäle<br />

sind überfl üssig<br />

3 %<br />

6 %<br />

15 %<br />

49 %<br />

43 %<br />

39 %<br />

74 %<br />

18 %<br />

94 %<br />

93 %<br />

19 %<br />

Quelle: Philips<br />

Quelle: <strong>SAT+KABEL</strong> Online-Umfrage<br />

Online-Umfrage<br />

Quelle: Nokia/Telia Sonera<br />

Handy-TV am liebsten im Bett<br />

Handy-TV wird nicht etwa am liebsten mobil, sondern zu<br />

Hause im Bett und zum Frühstück genutzt. Nach Umfrageergebnissen<br />

der Mobilfunkanbieter Nokia und TeliaSonera entfallen<br />

auf die Nutzung des Dienstes unterwegs zur Arbeit, Schule oder<br />

als Überbrückung von Wartezeit gerade einmal ein Drittel der gemessenen<br />

Zeiten. Am meisten wurde zwischen 7.00 bis 8.00 Uhr<br />

morgens und zwischen 17.00 und 22.00 Uhr ein Handy zum Fernsehen<br />

genutzt. Die durchschnittliche Dauer einer Handy-TV-Sitzung<br />

beträgt rund 30 Minuten.<br />

Nutzung Handy-TV<br />

unterwegs<br />

33 %<br />

zu Hause<br />

66 %<br />

an 100 fehlende<br />

Prozent: keine Angaben<br />

Deutsche Kinos im Dauertief<br />

Die Kinos in Deutschland hatten seit Jahren mit bröckelnden<br />

Zuschauerzahlen und sinkenden Einnahmen zu kämpfen.<br />

Im Vergleich zu 2001 sank die Zahl der Besucher im Jahr 2005 um<br />

51 Millionen auf nur noch 121 Millionen. Der Umsatz der Branche<br />

schrumpfte von 960 auf 711 Millionen Euro, ergab eine Studie der<br />

Berliner Filmförderungsanstalt FFA. Für 2006 rechnen die Filmtheater<br />

mit bis zu zehn Prozent mehr Besuchern und Umsatzzuwachs.<br />

Zahl der Kino-Besucher in Deutschland<br />

2001<br />

172<br />

Millonen<br />

2005<br />

121<br />

Millonen<br />

2006<br />

?<br />

Quelle: Berliner Filmförderungsanstalt FFA<br />

sat+kabel 3+4/2007 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!