29.10.2012 Aufrufe

Infektionsschutz in Rheinland-Pfalz - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Infektionsschutz in Rheinland-Pfalz - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Infektionsschutz in Rheinland-Pfalz - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Re<strong>in</strong>hard Fett:<br />

Seit 20 Jahren beim BBT e. V.<br />

Re<strong>in</strong>hard Fett<br />

In eigener Sache<br />

Der Kostendruck im Gesundheitswesen<br />

macht auch vor FORUM nicht<br />

halt. So galt es, bei allen guten<br />

Ideen zur redaktionellen Weiterentwicklung<br />

von FORUM, auch die Herstellungskosten<br />

nicht aus dem Blick zu verlieren. Nach e<strong>in</strong>em<br />

sehr aufwändigen Ausschreibungsverfahren<br />

ABT GmbH: Norbert Theisen ist seit 1.1.<br />

2006 <strong>in</strong> der ABT GmbH als Prokurist tätig .<br />

BBT e.V.: Dr. He<strong>in</strong>rich Lippert ist seit 9.1.<br />

Leiter der Stabstelle Personalmanagement<br />

<strong>in</strong> Koblenz. Michael Loch ist seit 1.1. als<br />

Tra<strong>in</strong>ee beim BBT tätig.<br />

Koblenz: Markus Le<strong>in</strong>eweber, bisher<br />

stellvertretender Hausoberer am <strong>Brüder</strong>krankenhaus<br />

<strong>Trier</strong>, ist seit 1.1. neuer Hausoberer<br />

am Katholischen Kl<strong>in</strong>ikum Koblenz. Se<strong>in</strong><br />

Bild: privat<br />

4 Chefs, 6 Büros, ca. 9 Notebooks und zwanzig<br />

Jahresabschlüsse – so <strong>in</strong> etwa könnte e<strong>in</strong>e<br />

erste Bilanz von Re<strong>in</strong>hard Fett, Leiter der<br />

Stabsstelle Betriebswirtschaftliches Controll<strong>in</strong>g,<br />

lauten. Fett, der am 11. November 1985<br />

als Praktikant <strong>in</strong> der damaligen Abteilung<br />

Kostenrechnung beim BBT e. V. antrat, entwickelte<br />

sich schon bald zum gewieften Gruppenleiter<br />

(1986) und Abteilungsleiter (1998)<br />

„Kostenrechnung“. Seit 1. Januar 1991 leitet<br />

der passionierte Nichtraucher das Referat<br />

Betriebswirtschaft, das heute als Stabsstelle<br />

haben wir zwar unser Ziel, dass FORUM im<br />

neuen Gewand um ke<strong>in</strong>en Cent teurer als bisher<br />

se<strong>in</strong> sollte, nicht ganz, aber fast erreicht.<br />

Doch dafür können wir jetzt durchgängig <strong>in</strong><br />

Farbe ersche<strong>in</strong>en und haben e<strong>in</strong> paar zusätzliche<br />

Gestaltungsmöglichkeiten gewonnen. Wir<br />

s<strong>in</strong>d gespannt, wie Sie das Ergebnis f<strong>in</strong>den!<br />

Zertifizierung Res sort 4 erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

Seit Mai 2004 wurden alle E<strong>in</strong>richtungen<br />

des Ressorts 4 im BBT e.V. nach<br />

der DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.<br />

Hierzu gehörten <strong>in</strong>sbesondere die Organisationse<strong>in</strong>heiten:<br />

Geschäftsführender Vorstand<br />

(Ressort 1, Ressort 2 und Ressort 4), die Stabsstellen<br />

Altenhilfe, EDV/IT und Unternehmensentwicklung,<br />

<strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> Saffig (Altenheim<br />

Maria vom Siege, Soziales Zentrum<br />

für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen, Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Personalia im Überblick<br />

Dienste), <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> Schönfelderhof<br />

(Beh<strong>in</strong>dertenhilfe), <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong><br />

gGmbH Rilch<strong>in</strong>gen (Beh<strong>in</strong>derten- und Altenhilfe).<br />

Die Zertifizierung wurde von der pro<br />

CumCert durchgeführt. Die erste Zertifikatsübergabe<br />

fand am 17. März 2006 <strong>in</strong> Rilch<strong>in</strong>gen<br />

statt. Weitere Zertifikatsübergaben s<strong>in</strong>d<br />

für den 31. Mai 2006 auf dem Schönfelderhof<br />

und am 7. Juni 2006 <strong>in</strong> Saffig geplant.<br />

Vorgänger, Karl-He<strong>in</strong>z Stolz, leitet heute<br />

die Stabsstelle Organisationsentwicklung am<br />

Krankenhaus der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Saffig: Br. Vitalis wurde am 13.1. als<br />

Hausoberer der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> Saffig<br />

verabschiedetet .<br />

<strong>Trier</strong>: Dr. Michael Mager ist seit 1.1. stellvertretender<br />

Hausoberer am Krankenhaus der<br />

<strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong>.<br />

Zemmer: Br. L<strong>in</strong>us wurde am 18.1. als<br />

Hausoberer am Schönfelderhof verabschiedet.<br />

Neuer Hausoberer ist Werner Schmitz.<br />

News & Facts<br />

firmiert. Fett (49) ist verheiratet, hat e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

(„alles Mädchen“) und joggt, „wenn ich mal<br />

Zeit habe“, durch se<strong>in</strong>en Heimatort Mertloch<br />

bei Polch. Se<strong>in</strong> Motto? „Mensch bleiben“!<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> (BBT)<br />

e. V., <strong>Trier</strong><br />

Redaktion: Mart<strong>in</strong> Fuchs (Chefredakteur, verantwortlich),<br />

Alfred Klopries (Rilch<strong>in</strong>gen), Cor<strong>in</strong>a<br />

Köhler (Montabaur), Hans-Bernd Köster (Bonn),<br />

He<strong>in</strong>rich Lake (Marsberg), Otmar Lohner (Saffig),<br />

Michael Mayer (<strong>Trier</strong>), Frank Mertes (Saffig), Peter<br />

Mossem (Schönfelderhof), Jörg Nagel (Saffig), Thomas<br />

Schäfers (Paderborn), Dr. Harald Stotz (Koblenz),<br />

Eva Thielmann (Koblenz), Andreas Hilgenstock<br />

(Rätsel), Stefanie Kilian (Sekretariat)<br />

Redaktion FORUM, Kard<strong>in</strong>al-Krementz-Str. 1-5,<br />

56073 Koblenz, Telefon: 0261/496-6464, Fax:<br />

0261/496-6470, e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Artdirektion: Christoph de Haar, ofischer communication<br />

GmbH, Schanzenstr. 7, 51063 Köln<br />

Layout: Christoph de Haar, Ulrike Ludwig<br />

Verlag: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> e. V, Kard<strong>in</strong>al-<br />

Krementz-Str. 1-5, 56073 Koblenz, Telefon: 0261/496<br />

-6464, Fax: 0261/496-6470, e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: viermal jährlich<br />

Redaktionsschluss: 28.2.2006<br />

Bestellungen, Zahlungen, Adressänderungen:<br />

FORUM wird kostenfrei <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>richtungen<br />

und Beteiligungsgesellschaften des BBT e. V. ausgelegt.<br />

Auf Wunsch senden wir FORUM auch per Post<br />

zu. Für Bestellungen und Adressänderungen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an den Verlag.<br />

Preis: FORUM ist für Mitarbeitende, Patienten und<br />

Bewohner der E<strong>in</strong>richtungen und Beteiligungsgesellschaften<br />

des BBT e. V. kostenfrei. Für den Postversand<br />

erbitten wir e<strong>in</strong>e Spende an die Ordensgeme<strong>in</strong>schaft<br />

der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong> von Maria-Hilf, Spendenkonto<br />

100 3821 bei der Sparkasse <strong>Trier</strong> (BLZ 585 501<br />

30). Vielen Dank!<br />

Anzeigen: <strong>Barmherzige</strong> <strong>Brüder</strong> <strong>Trier</strong> e. V, Kard<strong>in</strong>al-<br />

Krementz-Str. 1-5, 56073 Koblenz; Telefon: 0261/496<br />

-6464, Fax: 0261/496-6470, e-Mail: forum@bb-trier.de<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste 01/2006 vom 1.1.2006<br />

Druck: Druckerei Bachem, Köln<br />

Gerichtsstand: <strong>Trier</strong><br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht<br />

die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion und des Herausgebers<br />

wiedergeben. Anregungen, Ideen und Vorschläge<br />

für Beiträge s<strong>in</strong>d willkommen! Bitte wenden Sie sich<br />

direkt an die Redaktion Ihrer E<strong>in</strong>richtung oder die<br />

Gesamtredaktion <strong>in</strong> Koblenz.<br />

1/06<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!