20.02.2014 Aufrufe

Mathematik 4 - Schulbuchzentrum Online

Mathematik 4 - Schulbuchzentrum Online

Mathematik 4 - Schulbuchzentrum Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,<br />

der vorliegende Stoffverteilungsplan für den Schuljahrgang 4 soll Ihnen helfen,<br />

den Aufbau des Schulbuchs und dessen Lernumgebung noch besser zu verstehen,<br />

um schnell passende Zusatzmaterialien für Förder- und Fordermaßnahmen zu finden.<br />

Gleichzeitig dokumentiert der Plan die Umsetzung der Kompetenzbereiche und<br />

Inhalte des Lehrplans <strong>Mathematik</strong> im Rahmen der Neubearbeitung von Leonardo.<br />

Leonardo passt zum Lehrplan <strong>Mathematik</strong><br />

Das Unterrichtswerk ist als einziges <strong>Mathematik</strong>werk in themenbezogene Kapitel<br />

unterteilt. In jeweils 15 Kapiteln pro Schuljahr werden die mathematischen Inhalte ausgehend<br />

von der Lebenswelt der Kinder oder aufbauend auf interessanten Sachthemen<br />

erarbeitet. Dies führt schon von vornherein zu einer Verknüpfung arithmetischer und<br />

geometrischer Aspekte, basierend auf dem Umgang mit Daten und Größen. Die Kapitel<br />

bilden in sich eine Einheit. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppeleinstiegsseite, auf<br />

der in das (Sach-)Thema eingeführt wird: Die Kinder werden in ihrer Alltagserfahrung<br />

abgeholt und mit ihren Interessen angesprochen; verschiedene Vorkenntnisse fließen<br />

in die Gespräche zu den mathematischen Aspekten dieser Seiten ein und bereichern<br />

sinnvoll den Unterricht. Das Problemlösen, Modellieren und Argumentieren ergibt sich<br />

von allein und die im Lehrplan <strong>Mathematik</strong> geforderten prozessbezogenen Kompetenzen<br />

werden ab der ersten Unterrichtsstunde kontinuierlich ausgebildet und geübt.<br />

Natürlich sind auch innerhalb der Kapitel vielfältige Möglichkeiten enthalten, eigene<br />

Rechenwege zu finden, zu erklären und zu vergleichen, Strukturen zu erkennen,<br />

Fehler aufzu decken und problemorientiert zu arbeiten.<br />

Aufbau des Stoffverteilungsplans<br />

Um einen schnellen Überblick über die Inhalte der 15 Kapitel von Leonardo zu<br />

erhalten, sind für jedes Kapitel die dort behandelten prozess- und inhaltsbezogenen<br />

Kompetenzen in den Worten des Lehrplans <strong>Mathematik</strong> aufgeführt. Damit finden Sie<br />

sich schnell im Werk zurecht, was Ihnen die Arbeit erleichtern soll.<br />

Um aber auch innerhalb der Kapitel die konkreten Inhalte schnell nachvollziehen zu<br />

können, sind diese in der ersten Spalte für die einzelnen Seiten noch mal konkretisiert.<br />

Der Plan beinhaltet auch eine mögliche zeitliche Einteilung im Rahmen von circa 36<br />

Schulwochen. Natürlich kann von dieser Stoffverteilung gemäß der Situation in der<br />

Klasse abgewichen werden, da die Einteilung lediglich als Empfehlung zu betrachten<br />

ist.<br />

Für die kapitelunabhängigen Sonderseiten (Fit mit Leonardo, Sachrechnen mit Leonardo)<br />

sind keine Zeitangaben veranschlagt. Sie können die „Fit mit Leonardo“-Seiten<br />

jederzeit zur Wiederholung oder als Zusatzmaterial einsetzen, da es sich um reine<br />

Übungs- und Vertiefungsseiten handelt. Die Seiten „Sachrechnen mit Leonardo“ gehören<br />

zu dem neuen strukturierten Sachrechenkurs. Diese Sonderseiten bieten Hilfen<br />

zur mathematischen Deutung von Sachsituationen und zum Umgang mit Daten, Texten<br />

und verschiedenen Lösungswegen. Sie können passend eingeschoben werden. Eine<br />

Übersicht über die Inhalte der Seiten zum Sachrechenkurs finden Sie auf Seite 16 des<br />

Stoffverteilungsplans.<br />

In der letzten Spalte finden Sie zu jedem Kapitel Hinweise und Anregungen über das<br />

Schulbuch hinaus. Hier listet Ihnen der Stoffverteilungsplan die zugehörigen passenden<br />

Seiten im Arbeitsheft und in den neuen Förder- und Forscherheften sowie die für dieses<br />

Kapitel geeigneten Kopiervorlagen auf. Weiterhin werden die passenden Übungen der<br />

neuen Lernsoftware aufgezeigt und Hinweise auf die Lernzielkontrollen gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!