29.10.2012 Aufrufe

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 12<br />

05. Mai 2010<br />

Sportnachrichten<br />

Fußball:<br />

1. Kreisliga Männer<br />

09.05.10 15.00 Uhr Fort. Glauchau - <strong>Gersdorf</strong><br />

16.05.10 15.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - Wüstenbrand<br />

30.05.10 15.00 Uhr Meerane - <strong>Gersdorf</strong><br />

1. Kreisklasse Männer<br />

09.05.10 13.00 Uhr Lichtenstein III - <strong>Gersdorf</strong> II<br />

16.05.10 13.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> II - Fort. Glauchau II<br />

30.05.10 13.00 Uhr Wüstenbrand II - <strong>Gersdorf</strong> II<br />

Kreisoberliga Frauen<br />

08.05.10 13.00 Uhr Wil<strong>de</strong>nfels - <strong>Gersdorf</strong><br />

15.05.10 15.00 Uhr Chursbachtal - <strong>Gersdorf</strong><br />

29.05.10 13.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - Kirchberg<br />

Schw<strong>im</strong>mer bereiten sich auf Vereinsjubiläum vor<br />

Im Jahre 1938 wur<strong>de</strong> <strong>im</strong> „<strong>Gersdorf</strong>er Badgelän<strong>de</strong>“ das <strong>Gemein<strong>de</strong></strong>bad<br />

nach einjähriger Bauzeit eröffnet. Ein Schw<strong>im</strong>mverein wur<strong>de</strong> in <strong>Gersdorf</strong><br />

jedoch erst nach <strong>de</strong>m 2. Weltkrieg <strong>im</strong> Juli durch die Antifa - Jugend<br />

gegrün<strong>de</strong>t. <strong>Die</strong> Initiatoren dieses Schw<strong>im</strong>mvereines waren die Sportfreun<strong>de</strong><br />

Helmut Gerber, Horst Howitz, Hans Rauner, Heinz Fischer,<br />

<strong>Die</strong>ter Roßner, Horst Schuster, Kurt Hölzel sowie die Sportfreundinnen<br />

Inge und Margarete Franke und Anita Petzold. Anfang <strong>de</strong>r fünfziger<br />

Jahre waren Horst Clauß, Horst Weißbach und Gerhard Dost die Leiter<br />

und Übungsleiter <strong>de</strong>s <strong>Gersdorf</strong>er Schw<strong>im</strong>mvereines. Zu Zeiten <strong>de</strong>s<br />

Sektionsleiters Gerhard Dost gehörten ca. 60 bis 70 Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Verein an. Nach <strong>de</strong>m Wegzug von Gerhard Dost bestand <strong>de</strong>r Verein<br />

noch eine gewisse Zeit unter <strong>de</strong>r Leitung von Erhard Hengst und<br />

Werner Grys, löste sich aber En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r fünfziger Jahre auch bedingt<br />

durch die häufigen Wechsel <strong>de</strong>r Schw<strong>im</strong>mmeister wie<strong>de</strong>r auf. Auf<br />

Initiative <strong>de</strong>s Hohensteiner Schw<strong>im</strong>mmeisters Heinz Weller wagte 1960<br />

Sportfreund Lothar Rauner, <strong>de</strong>r bereits seit 1949 <strong>de</strong>m Schw<strong>im</strong>mverein<br />

angehörte, einen Neubeginn und holte sich mit Johanna Steinbach<br />

geb. Herbst , Anita Kiesenbauer geb. Weiß, Rolf Schlegel und Horst<br />

Weißbach „alte Kämpfer“ mit ins Boot und gewann mit Helmut Weise<br />

und Christian Talkenberger weitere interessierte Sportfreun<strong>de</strong> für<br />

diesen Neubeginn. <strong>Die</strong>ses vor nunmehr fünfzig Jahren vollzogenen<br />

zweiten Startversuches <strong>de</strong>r Gründung eines Schw<strong>im</strong>mvereines in<br />

<strong>Gersdorf</strong> wollen die Schw<strong>im</strong>merinnen und Schw<strong>im</strong>mer <strong>de</strong>s heutigen<br />

SSV Blau - Weiß mit einer Festveranstaltung würdig begehen. Neben<br />

vielen ehemaligen Vereinsmitglie<strong>de</strong>rn, die das sportliche Leben <strong>im</strong><br />

Verein innerhalb <strong>de</strong>r letzten fünfzig Jahre prägten und Erfolge für <strong>de</strong>n<br />

Verein bei vielen Wettkämpfen erzielten, haben die Schw<strong>im</strong>mer Prominente<br />

<strong>de</strong>r Kommunalpolitik und <strong>de</strong>r sportlich übergeordneten Organe<br />

sowie Vertreter <strong>de</strong>r Sponsoren, die <strong>de</strong>n Verein seit vielen Jahren finanziell<br />

und materiell unterstützen eingela<strong>de</strong>n. Zur Festveranstaltung am<br />

15. Mai <strong>im</strong> Brauereigasthof „Grünes Tal“ haben viele „Ehemalige“ ihre<br />

Zusage gegeben um mit <strong>de</strong>n Sportkamera<strong>de</strong>n ihrer jeweiligen<br />

Mitgliedszeit in Erinnerungen zu schwelgen. Mit einer kleinen Ausstellung<br />

wollen die Schw<strong>im</strong>merinnen und Schw<strong>im</strong>mer vom Neubeginn vor<br />

fünfzig Jahren bis zu <strong>de</strong>n großen Erfolgen vor allem <strong>de</strong>r Masters -<br />

Schw<strong>im</strong>mer in <strong>de</strong>n letzten Jahren erinnern.<br />

LRR<br />

Schw<strong>im</strong>msportler bereiten Sommerbad auf Saison vor<br />

Wie je<strong>de</strong>s Jahr waren auch an zwei Wochenen<strong>de</strong>n <strong>im</strong> April 2010 die<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abteilung Schw<strong>im</strong>men wie<strong>de</strong>r aktiv um unser herrliches<br />

Sommerbad für die Sommersaison flott zu machen. Insgesamt beteiligten<br />

sich 62 Sportfreundinnen und Sportfreun<strong>de</strong> um die Wiesen <strong>de</strong>s<br />

Sommerba<strong>de</strong>s von Bruchholz und Laub zu befreien, Rabatten zu<br />

häckeln und die Rosen zurückzuschnei<strong>de</strong>n, Sand in das neu verlegte<br />

Pflaster zu kehren und die Spuren <strong>de</strong>r Baumfällungen auf <strong>de</strong>n Wiesen<br />

Vereinsnachrichten<br />

zu beseitigen. Mit <strong>de</strong>n Arbeitseinsätzen, es wur<strong>de</strong>n rund 200 Arbeitsstun<strong>de</strong>n<br />

geleistet, wollen die Schw<strong>im</strong>mer ihren Beitrag zur Erhaltung<br />

unseres Sommerba<strong>de</strong>s leisten. Bereits vorher wur<strong>de</strong>n mit Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r LHT Land-, Hoch- und Tiefbau GmbH, <strong>de</strong>ren Chefin ebenfalls<br />

Mitglied <strong>im</strong> <strong>Gersdorf</strong>er Schw<strong>im</strong>mverein ist, und Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s<br />

För<strong>de</strong>rvereines zur Erhaltung <strong>de</strong>s Sommerba<strong>de</strong>s ca. 200 Quadratmeter<br />

Verbundpflaster verlegt.<br />

Dank <strong>de</strong>r Hilfe <strong>de</strong>r Schw<strong>im</strong>msportler und <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rvereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

kann die Ba<strong>de</strong>saison 2010 bei hoffentlich gutem Wetter bald eröffnet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

LRR<br />

Einkehren <strong>de</strong>s San<strong>de</strong>s in Verbundpflaster<br />

Pflege <strong>de</strong>r Rabatte<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!