29.10.2012 Aufrufe

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>r <strong>Gemein<strong>de</strong></strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 8<br />

05. Mai 2010<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bastelei stärkten wir uns noch mit süßen Leckereien,<br />

L<strong>im</strong>o o<strong>de</strong>r Saft. Nach einer Stun<strong>de</strong> war alles lei<strong>de</strong>r schon wie<strong>de</strong>r vorbei.<br />

Allen Organisatoren danken wir für diesen schönen Nachmittag.<br />

AG „Kreatives Schreiben“<br />

Evangelische Mittelschule<br />

Auch mit Beginn <strong>de</strong>s Schuljahres 2009/10 konnte die Evangelische<br />

Mittelschule in <strong>Gersdorf</strong> wie<strong>de</strong>r zwei fünfte Klassen aufnehmen, so<br />

dass nunmehr zwölf Klassen in <strong>de</strong>n Jahrgangsstufen 5 bis 10 unterrichtet<br />

wer<strong>de</strong>n. <strong>Die</strong>ses ständige Wachstum brachte jährlich auch<br />

<strong>im</strong>mer bauliche Verän<strong>de</strong>rungen mit sich. Einhergehend mit diesen<br />

Verän<strong>de</strong>rungen wur<strong>de</strong> auch an <strong>de</strong>r technischen Ausstattung <strong>de</strong>r Schule<br />

gearbeitet.<br />

Schulnachrichten<br />

Ganz beson<strong>de</strong>ren Wert wur<strong>de</strong> auf die EDV-Strecke gelegt. So befin<strong>de</strong>t<br />

sich zum Beispiel in je<strong>de</strong>m Klassenz<strong>im</strong>mer ein Rechner mit <strong>Internet</strong>anschluss.<br />

Das Informatikkabinett <strong>im</strong> Dachgeschoss ist für <strong>de</strong>n Unterricht<br />

in kleineren Gruppen mit 13 Schülerrechnern, einem Lehrerrechner und<br />

einer interaktiven Tafel eingerichtet. <strong>Die</strong> Schüler <strong>de</strong>r Klassen 5 und 6<br />

haben dort <strong>im</strong> Fach Technik/Computer die Möglichkeit, ihre bereits in<br />

<strong>de</strong>r Grundschule erworbenen Kenntnisse zu erweitern und auf technische<br />

Sachverhalte zu übertragen. Auch die Neigungskurse „Schülerzeitung“<br />

und „CNC-Technik“ und <strong>de</strong>r Bereich Technik in <strong>de</strong>n Klassen 9<br />

und 10 <strong>de</strong>s Faches WTH haben in diesem Raum ihr Domizil gefun<strong>de</strong>n.<br />

Im Bereich Technik stehen in <strong>de</strong>n 9. und 10. Klassen verschie<strong>de</strong>ne<br />

Projekte mit Computerunterstützung <strong>im</strong> Mittelpunkt. So führen<br />

beispielsweise Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r 9. Klasse die Ansteuerung<br />

CNC-Maschine vom PC aus durch. Vorher wird die Funktionsweise<br />

eines CAD-Systems erforscht. Im Vertiefungskurs Technik, Klassenstufe<br />

10 können die Schüler Roboterstationen vom PC aus<br />

programmieren, <strong>im</strong> Mo<strong>de</strong>ll aufbauen und anschließend testen. Im zweiten<br />

Obergeschoss steht in verschie<strong>de</strong>nen Fächern (Geschichte,<br />

Geographie, Deutsch, Mathematik) eine transportable interaktive Tafel<br />

zur Verfügung.<br />

Und nun, nach <strong>de</strong>n Osterferien, haben wir ein zweites Computerkabinett<br />

eingerichtet. In diesem fin<strong>de</strong>t eine ganze Klasse mit max<strong>im</strong>al 25<br />

Schülern Platz. Auch hier komplettiert eine interaktive Tafel das<br />

Z<strong>im</strong>mer. Im Fach Informatik, Pflichtfach in <strong>de</strong>n Klassenstufen 7 bis 10,<br />

erlernen die Schüler in diesem Raum mit Werkzeugen <strong>de</strong>r Textverarbeitung,<br />

<strong>de</strong>r Tabellenkalkulation, in Datenbankprogrammen und mit<br />

Präsentations- bzw. Bildbearbeitungssoftware <strong>de</strong>n Computer verstehen,<br />

ihn zu nutzen und anzuwen<strong>de</strong>n. Gleichfalls lernen Schüler <strong>de</strong>s<br />

Neigungskurses „Ein Mensch - zehn Finger - 102 Tasten“ Grundkenntnisse<br />

<strong>im</strong> Schreiben mit einer Maschine und mit zehn Fingern. Ganz<br />

beson<strong>de</strong>rs interessierte Schüler können sich auch an einem Vi<strong>de</strong>obearbeitungsprogramm<br />

ausprobieren.<br />

In <strong>de</strong>n freien Stun<strong>de</strong>n können sich in bei<strong>de</strong>n Computerkabinetten<br />

an<strong>de</strong>re Fächer „einmieten“. Der sorgsame und sichere Umgang mit<br />

<strong>de</strong>m <strong>Internet</strong>, das Filtern und Aufbereiten <strong>de</strong>r vielfältigsten Informationen<br />

zu unterschiedlichen Fachgebieten will gelernt sein. Dazu stehen<br />

<strong>de</strong>n Schülern und Lehrern momentan 54 Rechner mit internem und<br />

externem Netzanschluss <strong>im</strong> Schulhaus zur Verfügung.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!