23.02.2014 Aufrufe

Diakonie - Kirchenblatt

Diakonie - Kirchenblatt

Diakonie - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

waldstättersee, Freitag, 14. Mai<br />

2010.<br />

Reiseprogramm<br />

8.30 Abfahrt auf dem Dorfplatz.<br />

11.30 Mittagessen im<br />

Hotel Bellevue in Seelisberg.<br />

Nach dem Mittagessen Schifffahrt<br />

nach Flüelen. Anschliessend<br />

Besuch der Glasi in<br />

Hergiswil. Rückfahrt nach Absprache.<br />

Kosten: Fr. 100.– pro<br />

Person alles inkl. ausser Getränke<br />

und Zvieri.<br />

Möge uns der heilige Petrus<br />

mit Sonnenschein auf diesem<br />

schönen Ausflug begleiten.<br />

KIRCHENOPFER<br />

Holderbank<br />

Sonntag, 17. Januar<br />

Erdbebenopfer in Haiti,<br />

Fr. 173.80.<br />

Sonntag, 24. Januar<br />

Regionale Caritasstellen,<br />

Fr. 69.60.<br />

Samstag, 30. Januar<br />

Jugendkollekte, Fr. 235.40.<br />

Samstag, 14. Februar<br />

Philipp-Neri-Stiftung, Fr. 60.40.<br />

Langenbruck<br />

Freitag, 25. Dezember<br />

(Weihnachten)<br />

Kinderspital Bethlehem,<br />

Fr. 191.40.<br />

Sonntag, 10. Januar<br />

Solidaritätsfonds für Mutter<br />

und Kind, Fr. 185.40.<br />

Sonntag, 14. Februar<br />

Philipp-Neri-Stiftung,<br />

Fr. 34.30.<br />

Gedanke der Woche<br />

Der Segen des Lichts sei<br />

mit dir. Licht im Inneren,<br />

Licht nach aussen.<br />

Die Strahlen von Gottes<br />

Sonne mögen dein<br />

Herz mit Wärme erfüllen.<br />

Entdecke die Kraft<br />

und Grösse Gottes in der<br />

Stille des Sonnenunterganges<br />

an einem Sommerabend.<br />

Er möge dich<br />

beschützen und vor allem<br />

Unglück bewahren.<br />

Bei schönem Wetter: Bittgang:<br />

durchs Dorf: Dorfstrasse,<br />

Rainweg, Gemeindezentrum.<br />

Ca. 9.30 Eucharistiefeier<br />

beim Gemeindezentrum.<br />

Anschl. Apéro. Bei schlechtem<br />

Wetter: Eucharistiefeier<br />

in der Kirche. Der Festgottesdienst<br />

wird vom Kirchenchor<br />

mitgestaltet.<br />

Opfer für Kikot Kamerun.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Ferien<br />

Hans und Käthy Erzer sind vom<br />

3. Mai bis 7. Mai 2010 in den<br />

Ferien.<br />

Kirchenopfer<br />

Opfer für Swissaid<br />

In der Dritten Welt stirbt alle<br />

fünf Sekunden ein Kind an<br />

Hunger. Aber Hunger und<br />

Mangelernährung sind nicht<br />

einfach Schicksal. Wir können<br />

etwas dagegen tun: mit gezieltem<br />

handeln im Rahmen von<br />

überprüfbaren Projekten. Zusammen<br />

mit lokalen Fachleuten<br />

setzt sich Swissaid dafür<br />

ein, dass sich Kleinbauernfamilien<br />

in der Dritten Welt die<br />

richtigen Rahmenbedingungen<br />

schaffen können, um Jahr für<br />

Jahr ausreichend Nahrung zu<br />

produzieren. Dazu braucht es<br />

eine gerechte Landverteilung,<br />

sauberes Wasser, Bildung, Zugang<br />

zu Kapital für Saatgut<br />

und Gerätschaften. Ihr Beitrag<br />

macht es möglich, dass<br />

sich Menschen in Afrika, Asien<br />

und Südamerika auf lange Zeit<br />

hinaus selber helfen können.<br />

Danke, dass sie diesen Menschen<br />

eine Zukunft schenken.<br />

Opfer Ja zum Leben.<br />

Die Aktion «Ja zum Leben»<br />

setzt sich im Kampf gegen Abtreibung<br />

für das ungeborene Le-<br />

PFARREI LAUPERSDORF<br />

Pfarramt: Pfarrer Marc Ntetem, Oberdorf 53, Telefon und Fax 062 391 44 36.<br />

Sie erreichen uns im Notfall jederzeit unter Telefon 062 391 44 36.<br />

Pfarreisekretariat: Annelies Walser-Imfeld ist jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat zwischen 8.30 bis 10.30 Uhr im Pfarrhaus zu erreichen. In der<br />

übrigen Zeit ist sie privat unter Telefon 062 391 01 88 erreichbar.<br />

Sakristane: Käthy und Hans Erzer-Flury, Seitenacker, Telefon 062 391 50 36.<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 1. Mai<br />

18.00 Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 2. Mai<br />

5. Ostersonntag<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Opfer für Swissaid.<br />

19.30 Maiandacht.<br />

20.00 Rosenkranzgebet in der<br />

St.-Jakobs-Kapelle Höngen.<br />

Mittwoch, 5. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 6. Mai<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Gebet<br />

für alle Priester.<br />

Freitag, 7. Mai<br />

19.00 Eucharistiefeier zum<br />

Herz-Jesu-Freitag. Anschliessend<br />

wird das Allerheiligste<br />

ausgesetzt.<br />

Samstag, 8. Mai<br />

18.00 Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Eucharistiefeier.<br />

16<br />

KIRCHENBLATT 10 2010<br />

Sonntag, 9. Mai<br />

Muttertag<br />

6. Ostersonntag<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Opfer Ja zum Leben.<br />

19.30 Maiandacht.<br />

20.00 Rosenkranzgebet<br />

in der St.-Jakobs-Kapelle<br />

Höngen.<br />

Bittwoche<br />

Dienstag, 11. Mai<br />

18.30 Besammlung vor/in<br />

der Kirche.<br />

Bei schönem Wetter: Bittgang<br />

zur Lourdes-Grotte,<br />

anschl. Eucharistiefeier.<br />

Bei schlechtem Wetter Rosenkranzgebet<br />

in der Kirche, anschliessend<br />

Eucharistiefeier.<br />

Mittwoch, 12. Mai<br />

19.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 13. Mai<br />

Christi Himmelfahrt<br />

9.00 bei jedem Wetter: Treffpunkt<br />

vor oder in der Kirche.<br />

Dank für das Gelingen des Erstkommunionfestes<br />

am Weissen<br />

Sonntag 2010<br />

Am Weissen Sonntag, dem 11. April, durften unsere 10 Erstkommunionkinder<br />

zum ersten Mal die Eucharistie empfangen.<br />

Unter der Leitung unserer Katechetin Frau Bernadette<br />

Emmenegger-Baumann, haben sich unsere Erstkommunikanten<br />

mit grossem Eifer auf das grosse Fest des Weissen<br />

Sonntags vorbereitet.<br />

Ihre Eltern haben aus einem Stück Speckstein kunstvolle,<br />

schöne Kreuze als Andenken für sie hergestellt. Es ist ein sehr<br />

schönes, lobenswertes Zeichen, dass wir unsere Kinder auf<br />

dem Weg der Erstkommunion begleitet haben. Sehr wichtig<br />

wäre auch, dass wir sie auf ihrem Glaubensweg weiterhin<br />

begleiten und unterstützen: Denn sie sind auf uns angewiesen.<br />

Hiermit möchte ich von Herzen allen danken, die zum Gelingen<br />

dieses Erstkommunionfestes beigetragen haben.<br />

Pfarrer Markus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!