27.02.2014 Aufrufe

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOCHENBLATT<br />

2 WEIL AM RHEIN AKTUELL 17. APRIL 2013<br />

Notehobler laden<br />

zur Versammlung<br />

Weil am Rhein. Die Guggemusik<br />

Notehobler 1976 lädt am Samstag,<br />

20.April,20Uhr,alleAktiv-,Passivund<br />

Ehrenmitglieder zur Generalversammlung<br />

in der Chläbi-Chrotte<br />

(Gewölbekeller des Restaurants<br />

Chläbi) in der Eisenbahnstraße 9<br />

ein. Neben diversen Neuwahlen<br />

steht auch ein Rückblick auf die<br />

vergangene Fasnachtskampagne<br />

sowie ein Ausblick auf die neue<br />

Saison auf der Tagesordnung. (WB)<br />

Table Ronde lädt zum Velo-Plausch<br />

Weil am Rhein. Auch wenn der<br />

Frühling in diesem Jahr einige Anlaufschwierigkeiten<br />

hat, so bietet<br />

die deutsch-französische Arbeitsgemeinschaft<br />

Table Ronde bei ihrem<br />

diesjährigen Veloplausch am<br />

Samstag, 4. Mai 2013, erneut eine<br />

gute Gelegenheit, sich in die Pedale<br />

zu schwingen. Unter einem „Velo-<br />

Plausch“ versteht Table Ronde eine<br />

gemütliche Ausfahrt mit dem Fahrrad<br />

auf einer nicht allzu anspruchsvollen<br />

Strecke, so dass jeder daran<br />

teilnehmenkann.DiesesMalistdas<br />

Götz + Moriz GmbH · Basler Landstr. 28 · 79111 Freiburg<br />

NACHHALTIGE ENERGIEQUELLE<br />

Ziel die Birlin-Mühle in Degerfelden<br />

bei Rheinfelden, wo eine Besichtigung<br />

des Mühlenbetriebs sowie im<br />

Anschluss eine gemütliche Kaffeerunde<br />

auf die Teilnehmer warten.<br />

Das Kaffeegedeck kostet 3,50 Euro<br />

pro Person. Die Teilnehmerzahl der<br />

Führung ist beschränkt, daher ist<br />

eine baldige Anmeldung bis zum<br />

24. April nötig (Kontakt: Nadine<br />

Helfer, Telefon 07621 / 704-109 oder<br />

n.helfer@weil-am-rhein.de). Treffpunkt<br />

ist am Samstag um 13 Uhr auf<br />

dem Laguna-Parkplatz. (WB)<br />

www.GOETZMORIZ.com<br />

79379 MÜLLHEIM · Neuenburger Str. 3 · Tel. 07631/1808-300 · Fax -311<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 07.00 Uhr - 17.30 Uhr, Samstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Weitere teilnehmende Niederlassungen:<br />

79189 BAD KROZINGEN, Freiburger Str. 23<br />

Tel. 07633/ 92 83-340, Fax -341<br />

MO-FR 07.00 -17.30 Uhr, SA 08.00 -12.00 Uhr<br />

79539 LÖRRACH, Wiesentalstraße 74<br />

Tel. 07621/4007-100, Fax -111<br />

MO-FR 07.00-18.00 Uhr, SA 08.00-14.00 Uhr<br />

79111 FREIBURG, Basler Landstraße 28<br />

Tel. 0761/497-0, Fax -735<br />

MO-FR 07.00-18.00 Uhr, SA 07.30 -13.00 Uhr<br />

79359 RIEGEL, Im Kleinfeldele 6-10<br />

Tel. 07642/9 2119-0, Fax -511<br />

MO-FR 07.00-18.00 Uhr, SA 08.00-13.00 Uhr<br />

79189 BAD KROZINGEN, Freiburger Str. 23<br />

Tel. 07633/ 92 83-350, Fax -351<br />

MO-FR 08.30 -19.00 Uhr, SA 08.30 -16.00 Uhr<br />

*Sie erhalten auf alle Artikel (außer auf bereits preisreduzierte Artikel, hagebau direkt-Artikel und Dienstleistungen) 20% Preis-Nachlass. Keine weiteren Rabatte mit Kundenkarten möglich/<br />

Rabatte nicht kombinierbar. Die Bezahlung muss bar, per EC- oder Kreditkarte erfolgen. Diese Konditionen gelten auch für Artikel, die wir nicht lagermäßig führen (Bezahlung bei Bestellung).<br />

Nur einzulösen in den beworbenen Standorten.<br />

ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN<br />

Mit Ökostrom12 bietet badenova Strom aus Wasserkraft mit Bruttopreisgarantie<br />

Bald mehr Gemeinderäte?<br />

Ortschaftsrat Ötlingen für eine Aufstockung / Ortseingänge nicht zufriedenstellend<br />

WeilamRhein-Ötlingen.Dererste<br />

Tagesordnungspunkt bei der<br />

jüngst stattgefundenen Sitzung<br />

des Ortschaftsrats Ötlingen war<br />

rasch abgehakt. Nach neunjähriger<br />

Laufzeit war der Pachtvertrag<br />

der Jagd Ötlingen abgelaufen.<br />

Da man mit dem bisherigen<br />

Pächter zufrieden war und dieser<br />

sich erneut beworben hatte, sah<br />

der Ortschaftsrat keinen Grund<br />

zu einer Veränderung und stimmte<br />

der Neuverpachtung an Karlheinz<br />

Droege geschlossen zu.<br />

Über den zweiten Punkt der Tagesordnung<br />

herrschte zunächst etwas<br />

Verwirrung im Gremium. Da<br />

die Stadt Weil am Rhein seit kurzem<br />

über 30.000 Einwohner hat,<br />

kann die Zahl der Gemeinderäte<br />

von bisher 26 auf 32 festgesetzt<br />

werden. Die Entscheidung darüber<br />

trifft allein der Gemeinderat<br />

der Stadt.<br />

Angesichts dieser Tatsache, fragte<br />

man sich im Ortschaftsrat, was<br />

das Ganze bei ihnen soll, da manja<br />

sowieso kein Mitspracherecht habe.<br />

Ortsvorsteherin Helene Brombacher<br />

klärte dahingehend auf,<br />

dass man zwar kein Mitspracherecht<br />

habe, aber in jedem Fall eine<br />

Empfehlung aussprechen sollte,<br />

da damit immerhin die Möglichkeit<br />

einer Beeinflussung bestünde.<br />

Daraufhin kam es zu einer lebhaften<br />

Diskussion um das Für und<br />

Weil am Rhein. Am 23. April,<br />

dem Todestag der Dichter Shakespeare<br />

und Cervantes, wird in vielen<br />

Ländern der „Welttag des Buches“<br />

gefeiert. Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene für das Lesen begeistern:<br />

Dafür bietet der UNESCO-<br />

Welttag des Buches eine besonders<br />

große Chance.<br />

Viele Schulen, Buchhandlungen,<br />

das Fernsehen und auch die<br />

Weiler Stadtbibliothek machen<br />

mit. Am Dienstag, 23. April, hat die<br />

Stadtbibliothek von 13 Uhr bis 18<br />

Uhr geöffnet. In diesem Jahr wird<br />

es unter anderem wieder die Buch-<br />

Aktion „Ich schenk Dir eine Geschichte“<br />

für die 4. und 5. Klassen<br />

geben: Im „Wald der Abenteuer“<br />

geht es besonders spannend zu. In<br />

diesem Zusammenhang steht das<br />

Mit den Ortseingängen - hier der östliche mit „Miss Piggi“ - ist man in Ötlingen<br />

nicht zufrieden.<br />

Foto: or<br />

Wider einer Aufstockung des Gemeinderats<br />

von 26 auf 32 Mitglieder.<br />

Martina Brunner war der Meinung,<br />

dass man sich die 10.000 Euro,<br />

die ein größerer Gemeinderat<br />

im Jahr Mehrkosten verursachen<br />

würde, getrost sparen könne.<br />

Albrecht Cerf machte darauf aufmerksam,<br />

dass ein größerer Gemeinderat<br />

eine größere Streuung<br />

mit sich bringe und damit die<br />

Chance bestünde, dass Ötlingen<br />

endlich auch einen Sitz im Gemeinderat<br />

bekomme, was angesichts<br />

der Tatsache, dass andere<br />

Stadtteile wie etwa Haltingen im<br />

Stadtrat völlig überproportional<br />

vertreten sind, sicherlich wünschenswert<br />

wäre. Dieses Argument<br />

gab den Ausschlag für eine<br />

Empfehlung pro 32 Stadträte.<br />

Nachdem das Gremium einen<br />

von der Ortsvorsteherin empfohlenen<br />

Antrag auf die Aufstellung<br />

eines Kunstwerks am westlichen<br />

Ortseingang abgelehnt hatte, kam<br />

das alte leidige Thema der unbefriedigenden<br />

Situation an den<br />

Ortseingängen zur Sprache. Nach<br />

längerem hin und her, entschloss<br />

man sich, bei der Stadt einen dezidierten<br />

Antrag auf Neugestaltung<br />

der Ortseingänge zu stellen.<br />

Rolf Rhein<br />

Buch-Aktion und kleine Geschenke<br />

Tag des Buches am 23. April: Die Stadtbibliothek Weil am Rhein macht mit<br />

Bibliotheksleiterin Ellen Benz verschenkt<br />

„Ich schenk Dir eine Geschichte“-Bücher.<br />

Foto: WB<br />

literarische Quiz einer flächendeckenden<br />

Schulkampagne. Die Lösungen<br />

sind nur im Welttagsbuch<br />

zu finden, das dann auch in der<br />

Stadtbibliothek verschenkt wird,<br />

natürlich nur, solange der Vorrat<br />

reicht.<br />

Zudem lohnt sich an diesem Tag<br />

ein Besuch in der Stadtbibliothek<br />

ganz besonders, denn für jeden<br />

gibt es ein kleines Geschenk: Zur<br />

Auswahl stehen beispielsweise<br />

Luftballons, Lesezeichen, Stundenpläne,<br />

Aufkleber, Buttons, Jojos,<br />

Kugelschreiber oder Stadtpläne.<br />

Natürlich auch nur, solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

Aber nicht nur am Tag des Buches<br />

lohnt ein Besuch in der Stadtbibliothek,<br />

in der man inzwischen<br />

aus über 69.000 entleihbaren Medien<br />

aussuchen kann. (WB)<br />

Der Energie- und Umweltdienstleister badenova<br />

treibt mit vollen Kräften das erklärte Ziel der<br />

„Energiewende für alle“ voran und setzt dabei<br />

ganz auf sauberen Strom ohne Atomkraft.<br />

Bereits seit Januar 2011 beziehen alle Privatkunden<br />

von badenova standardmäßig reinen<br />

Ökostrom. Das neueste Angebot Ökostrom12<br />

verbindet den Wunsch der Kunden nach ökologisch<br />

einwandfreiem Strom mit dem Wunsch<br />

nach einer langfristigen Preisstabilität. Der<br />

zertizierte Ökostrom besteht zu 100 % aus<br />

Wasserkraft, einer der umweltfreundlichsten<br />

Arten der Stromerzeugung. Angeboten wird er<br />

zu einem attraktiven Preis mit Preisgarantie –<br />

ohne Wenn und Aber. Un gerechtfertigte Preiserhöhungen,<br />

wie sie so mancher Kunde von<br />

anderen Versorgern kennt, sind somit ausgeschlossen.<br />

badenova bietet reinen Ökostrom<br />

zu einem langfristig attraktiven Preis. Das Besondere:<br />

badenova vergibt eine Bruttopreisgarantie.<br />

Auch wenn Steuern und Abgaben erhöht<br />

werden, der Strompreis bleibt der gleiche.<br />

Wechseln Sie jetzt: Ihren neuen Ökostrom12-<br />

Vertrag können Sie ausschließlich über das Internet<br />

abschließen. Das geht ganz einfach. Im<br />

Verfügbarkeitscheck auf der Homepage von<br />

badenova erfahren Sie, ob Ökostrom12 an Ihrem<br />

Wohnort erhältlich ist. Alles, was Sie dafür<br />

benötigen, ist Ihre Postleitzahl. Anschließend<br />

wird Ihr Preis berechnet und Sie erfahren, wie<br />

viel Sie pro Jahr sparen können. So sichern<br />

Sie sich mit nur wenigen Klicks langfristig sauberen<br />

Strom zu einem fairen und guten Preis.<br />

Falls Sie noch Fragen zum neuen Tarif<br />

Ökostrom12 haben, berät Sie badenova gerne<br />

telefonisch unter 0800 279 30 30. Weitere<br />

Informationen nden Interessierte im Internet<br />

auf:<br />

www.badenova.de/oekostrom12<br />

Für jeden Geschmack etwas dabei<br />

Zum dritten Mal veranstaltete der Evangelische Diakonie- und Frauenverein<br />

Haltingen am Samstag eine Frauenkleiderbörse. Während der<br />

gesamten Öffnungszeit herrschte reges Kommen und Gehen im Saal des<br />

Gemeindehauses. Fast 20 Frauen boten hübsche Blusen und Hosen, Jacken<br />

und Oberteile, aber auch Accessoires wie Handtaschen und<br />

Schmuck an. Für jeden Geschmack war etwas dabei, versicherte die 1.<br />

Vorsitzende Sabine Musolt, die mit ihrem Team wieder für ein gutes<br />

Ambiente gesorgt hatte. Wer sich zwischendurch oder nach erfolgreichem<br />

Einkauf zu einem Plausch niederlassen wollte, konnte sich mit<br />

leckerem Essen verwöhnen lassen. Den Erlös aus dem Kleiderverkauf<br />

könne jede Teilnehmerin behalten, aber der Erlös aus Bewirtung und<br />

Standgebühren verwende der Diakonie- und Frauenverein für seine Arbeit,<br />

erklärte Sabine Musolt das Prinzip der Kleiderbörse. WB/Foto: WB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!