27.02.2014 Aufrufe

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

Tamtam ums TAM vorbei? - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOCHENBLATT<br />

6 WEIL AM RHEIN . KANDERTAL . MARKGRÄFLERLAND 17. APRIL 2013<br />

Instrumente müssen her Mountainbiker holte den Sieg<br />

Benefizkonzert zugunsten der Bläserklasse / Achtklässler mit Organisation betraut<br />

Efringen-Kirchen. Am vergangenen<br />

Samstag musizierten die<br />

Jugendorchester Binzen und Efringen-Kirchen/Istein,<br />

zwei<br />

StreichquartettederMusikschule<br />

Markgräflerland sowie die extra<br />

zu diesem Zweck geformte<br />

Band „Britta Sperling, Jürgen<br />

Thieß and Friends“ honorarfrei<br />

in einem Benefizkonzert in der<br />

Mehrzweckhalle zugunsten der<br />

künftigen Bläserklasse am<br />

Schulzentrum Efringen-Kirchen.<br />

Im Rahmen eines WVR (Wirtschaft-Verwalten-Recht)-Projektes<br />

hatte die Klasse R8b der Realschule<br />

die gesamte Organisation des Konzertes<br />

übernommen. Ziel dieser<br />

Veranstaltung war es, Spendengelder<br />

für die Umsetzung des Bläserklassenprojektes<br />

zu generieren. Gesammelt,<br />

verwaltet und verteilt<br />

werden die Gelder vom Freundeskreis<br />

des Schulzentr<strong>ums</strong> Efringen-<br />

Kirchen. Unter der Leitung ihrer<br />

Klassenlehrerin und Leiterin der<br />

künftigen Bläserklasse, Birgit Althauser-Thieß,<br />

hatten die 26 Schüler<br />

und Schülerinnen der Klasse R8b<br />

die gesamte Organisation des<br />

Abends übernommen. Rektor Volker<br />

Pietschmann würdigte in seiner<br />

Begrüßung das unermüdliche Engagement<br />

aller Beteiligten.<br />

Das Jugendorchester Efringen-Kirchen/Istein unter der Leitung vom Thomas<br />

Schmidt.<br />

Foto: hr<br />

Die Jugendorchester präsentierten<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Querschnitt durch ihre Programme.<br />

Den kleineren Besetzungen war<br />

eine gewisse Aufregung bei ihren<br />

Auftritten anzumerken. Nach einer<br />

längeren Pause, die zahlreiche ElternmitihrenMusiker-Sprösslingen<br />

nutzten, den Heimweg anzutreten,<br />

gab die Band um Britta Sperling und<br />

Jürgen Thieß noch gut eine Stunde<br />

lang Vollgas, um die verbliebenen<br />

Besucher in Schwung zu bringen.<br />

Alle Schüler und Schülerinnen<br />

der R8b waren mit verschiedenen<br />

Aufgaben in die Organisation und<br />

den Ablauf des Konzertes eingebunden.<br />

Der von jedem einzelnen<br />

FRÜHLINGSMARKT IN BINZEN<br />

Am Dreispitz 11 · D-79589 Binzen<br />

Telefon +49 (0) 76 21 / 4 22 04 30<br />

www.boller-binzen.de<br />

info@boller-binzen.de<br />

· Überdachungen<br />

· Markisen<br />

· Jalousien / Rollos<br />

· Aluminiumzäune<br />

· Haustüren /<br />

Fenster<br />

· Balkonverglasungnen<br />

Wir wünschen ein goldenes Wochenende!<br />

Das ganz besondere Geschenk<br />

5 g-, 10 g-, 50 g-, 100 g-Goldbarren<br />

KOSTENLOSE BEWERTUNG SOFORTIGE BARAUSZAHLUNG<br />

Wir kaufen: Altgold, Zahngold, Münzen, Bruchgold, Silber<br />

Mi., Do., Fr., ab 9.30 Uhr<br />

79576 WEIL AM RHEIN Sa. 9.30 - 13.00 Uhr<br />

Hauptstraße 178<br />

und nach Vereinbarung<br />

goldenerstern@gmx.de<br />

Telefon +49 (0) 76 21 - 160 22 13 www.asgold-barankauf.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Binzen, Eulerstr. 1<br />

Gewerbepark Dreiländereck<br />

(neben Hornbach)<br />

dokumentierte Anteil am Projekt<br />

wird zum Schuljahresende benotet<br />

und kann bei späteren Bewerbungen<br />

den Arbeitgebern vorgelegt<br />

werden.<br />

Die eingenommenen Spenden<br />

sollen hauptsächlich für die Anschaffung<br />

von Instrumenten verwendet<br />

werden. Zwar haben die<br />

kooperierenden Musikvereine die<br />

Ausleihe von Instrumenten zugesagt,<br />

jedoch werden diese nicht<br />

ausreichen. Zudem wolle man Eltern,<br />

die die monatlichen Gebühren<br />

für die Bläserklasse nicht aufbringen<br />

können, finanziell unterstützen,<br />

erklärte Althauser-Thieß.<br />

Reinhard Cremer<br />

Binzen. Am Samstag, 20. April,<br />

und Sonntag, 21. April, findet der<br />

achte Frühlingsmarkt mit Gewerbeschau<br />

auf dem Gewerbegelände<br />

am Dreispitz Binzen statt. Die<br />

Eröffnung erfolgt am Samstag um<br />

11 Uhr durch den Schirmherrn,<br />

Bürgermeister Andreas Schneucker<br />

beim Wohnpark Binzen. Für<br />

den guten Ton beim anschließenden<br />

Frühschoppen sorgt das Saxophonensemble<br />

des Musikvereins<br />

Binzen.<br />

39 Unternehmen aus Handel,<br />

Gewerbe und Dienstleistungwollen<br />

ihr Angebot präsentieren und<br />

dem interessierten Besucher umfassende<br />

Informationen bieten.<br />

Für die Unterhaltung von Groß<br />

und Klein wird mit einem vielfältigen<br />

und umfangreichen Programm<br />

bestens gesorgt, wobei<br />

der Audi Streetsoccer Cup be-<br />

Bad Bellingen. Die Bestzeit von<br />

Sebastian Retzlaff aus dem Vorjahr<br />

wurde beim 19. Rheinauenlauf, ausgerichtet<br />

vom TV Rheinweiler, zwar<br />

nicht getoppt - diesmal siegte aber<br />

ein Läufer, der eigentlich Mountainbiker<br />

ist und wegen einer Verletzung<br />

am Handgelenk einfach derzeit<br />

kein Rad fahren kann. Markus<br />

Bauer kommt aus Kirchzarten und<br />

war das erste Mal beim Rheinauenlauf<br />

dabei. Der 23-Jährige siegte in<br />

einer Zeit von 0:37:24,51 vor den wesentlich<br />

älteren Kontrahenten Kurt<br />

Moser, Jahrgang 1964, mit der Zeit<br />

von 0:37:39,20 und Klaus Reinauer,<br />

Jahrgang 1969, der mit 0:37:43,76 gestoppt<br />

wurde. Das warme Wetter<br />

kam den Läufern nicht ganz gelegen<br />

- „es ist toll, dass endlich die Sonne<br />

SAMSTAG UND SONNTAG, 20. UND 21. APRIL<br />

GEWERBEGEBIET AM DREISPITZ<br />

Überwältigendes Angebot beim Frühlingsmarkt im Gewerbepark Binzen / Street Soccer statt Bauernmarkt<br />

stimmt einen besonderen Höhepunkt<br />

bildet. Dieses große Jugendfußballturnier<br />

mit Jungenund<br />

Mädchenmannschaften findet<br />

an beiden Tagen jeweils ab 13<br />

Uhr auf dem dafür eigens geräumten<br />

Parkplatz der ASAG<br />

statt. Daneben sorgen 16 weitere<br />

Attraktionen für Unterhaltung<br />

und Action.<br />

Am Samstag bietet der Musikwettbewerb<br />

auf der Bühne bei<br />

Hornbach jungen Musikern Gelegenheit,<br />

ihr Können unter Beweis<br />

zu stellen. The Original Red<br />

House Jazzband, Soulrausch,<br />

Pepperhouse-Stompers, Leek Big<br />

Band, Zeller Wildsaumusik und<br />

Dampfmusik Wollbach gastieren<br />

auf zwei weiteren Musikbühnen<br />

bei Resin und Autohaus Gottstein.<br />

Am Sonntag kann man auf<br />

dem großen Flohmarkt und dem<br />

Der Binzener Frühlingsmarkt ist jedes Jahr ein richtiger Publik<strong>ums</strong>magnet.<br />

Foto: Archiv<br />

19. Rheinauenlauf des TV Rheinweiler / Zehnjähriger aus Schliengen gewann Bambinilauf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ß<br />

<br />

<br />

www.goldschmiede-stork.de<br />

Die drei schnellsten Männer und die zwei schnellsten Frauen des Rheinauenlaufes<br />

bei der Siegerehrung: Sabine Keller (von links), Kurt Moser, Heike<br />

Brengartner, Markus Bauer, Klaus Reinauer. Die drittschnellste Frau, Simone<br />

Bollian, konnte bei der Siegerehrung nicht anwesend sein. Foto: jut<br />

scheint, aber zum Laufen war es fast<br />

zu warm“, meinte Bauer. Das von<br />

einem Sponsoren ausgelobte Preisgeld<br />

für die Laufschnellsten kam als<br />

Sahnehäubchen noch zum Sieg hinzu.<br />

Die drei schnellsten Frauen über<br />

zehn Kilometrer waren Heike Brengartner<br />

(TV Paffenweiler, Platz 34),<br />

Sabine Keller (TB Emmendingen,<br />

Platz 37) und Simone Bollian (SG<br />

Stern Rastatt, Platz 43). Das Teilnehmerfeld<br />

des Hauptlaufs und des<br />

Hobby- und Walkinglaufs über fünf<br />

Kilometer, wies viele Sportler der<br />

Jahrgänge 1958 bis 1970 auf, die sich<br />

größtenteils auf vorderen Rängen<br />

Auch für die Kinder wird in diesem Jahr wieder einiges geboten. Foto: xar<br />

Kunsthandwerkermarkt auf<br />

Schnäppchenfang gehen. Wer<br />

nicht laufen will, kann ein Tretmobil<br />

mieten und damit das Gelände<br />

ganz bequem erkunden.<br />

Für die Kids werden Entenangeln,<br />

eine Kinderwerkstatt und<br />

Kinderattraktionen beim Wohnpark<br />

angeboten. Torwandschießen,<br />

Modellboote im Wasserbassin,<br />

Cocktailbar, Schnapsschaubrennen<br />

und die Herstellung von<br />

Apfelhonig sowie Segwayfahren<br />

runden das Unterhaltungsangebot<br />

ab.<br />

Gartenliebhaber können sich<br />

bei der Gartengestaltungspräsentation<br />

der Landschaftsgärtner<br />

über die neuesten Trends der<br />

Gärtnerei informieren lassen. Bei<br />

der Grillvorführung von Webergrill<br />

kann man sehen, was man<br />

beim Grillen bisher immer falsch<br />

wiederfanden. Die drei ältesten<br />

Zehn-Kilometer-Läufer waren der<br />

81-jährige Werner Hasselkus vom<br />

LCM Rheinfelden, Gerhard Haustedt,<br />

Jahrgang 1935 vom TV Rheinweiler<br />

und Sebastian Cantarella,<br />

Jahrgang 1938, die alle die Strecke in<br />

einer Zeit von einer Stunde, knapp<br />

zwanzig Minuten bewältigten. Die<br />

Jugend war mit insgesamt fast 50<br />

Kindern und Jugendlichen angetreten.<br />

Beim Bambinilauf über 1,2 Kilometer<br />

siegte der zehnjährige Fritz<br />

Hoffmann aus Schliengen, den Jugendlauf<br />

über 2,7 Kilometer entschied<br />

Fabian Hermann vom TV<br />

Neuenburg für sich. (jut)<br />

Präsentation, Information und Unterhaltung<br />

Heizung<br />

Solaranlagen<br />

Badsanierung<br />

Barrierefrei<br />

Kundendienst<br />

Rohrreinigung<br />

Trinkwasseraufbereitung Hauptstraße 57 79589 Binzen<br />

Energiesparsysteme Tel. 07621-163 44 5-1<br />

www.grimm-haustechnik.de Fax 07621-163 44 5-2<br />

grimm-haustechnik@t-online.de Handy 0162-4266588<br />

Herzlich<br />

willkommen<br />

beim<br />

FRÜHLINGS-<br />

MARKT<br />

in Binzen<br />

gemacht hat. Für Essen und Trinken<br />

sorgen der TuS Sportverein,<br />

der Musikverein, die Dorfgemeinschaft<br />

und die Mühligeischter<br />

aus Binzen mit einem großen<br />

kulinarischen Angebot. Die Bierbrunnen<br />

des TuS Sportvereins<br />

und der Schdrauchöpf sorgen dafür,<br />

dass die Kehlen nicht trocken<br />

werden. (or)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!