27.02.2014 Aufrufe

Viel zu tun im neuen Jahr - wzo

Viel zu tun im neuen Jahr - wzo

Viel zu tun im neuen Jahr - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 15. JANUAR 2014<br />

KURZ GEMELDET<br />

AWO-Ausflug<br />

Rheinfelden. Für den Wochenendausflug<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

(AWO) Rheinfelden nach<br />

Nordrach mit Besuch und Stadtrundgang<br />

von Gengenbach und<br />

Staufen vom 14. bis <strong>zu</strong>m 16. März<br />

gibt es noch einige freie Plätze.<br />

Die Fahrt wird mit einem modernen<br />

Reisebus durchgeführt.<br />

Die Unterbringung erfolgt in<br />

behindertengerechten Z<strong>im</strong>mern<br />

mit Bad und Föhn <strong>im</strong> Drei-Sterne-Hotel<br />

Morada in Nordrach<br />

mit Schw<strong>im</strong>mbad und Sauna.<br />

Der Preis von 95 Euro pro Person<br />

<strong>im</strong> Doppelz<strong>im</strong>mer beziehungsweise<br />

110 Euro <strong>im</strong> Einzelz<strong>im</strong>mer<br />

<strong>zu</strong>züglich jeweils 3,50 Euro Kurtaxe<br />

pro Person ist inklusive<br />

eines Frühstücksbuffets und<br />

eines Drei-Gänge-Abendessens.<br />

Es gibt einen geselligen Tanzabend<br />

<strong>im</strong> Hotel und es besteht<br />

Gelegenheit <strong>zu</strong>m Besuch des<br />

Puppenmuseums in Nordrach.<br />

Anmelden sollte man sich bis<br />

20. Januar bei E. Bergen, Telefon<br />

07623/84 02, oder I. Dumont,<br />

Telefon 07623/634 15.<br />

Orgelmusik<br />

Rheinfelden. Am kommenden<br />

Samstag, 18. Januar, spielt Bernd<br />

Vogel wieder Orgelmusik <strong>zu</strong>r<br />

Marktzeit um 11 Uhr in der evangelischen<br />

Christuskirche Rheinfelden.<br />

GRENZACH-WYHLEN<br />

Treffs und Märkte<br />

Jeden Mi., 17.30 Uhr, Hundesportverein<br />

Grenzach-Wyhlen: Hundesportler<br />

treffen sich – mit<br />

ihren Vierbeinern. Trainingss<strong>tun</strong>de<br />

•••••<br />

Gesprächskreis – für Erwachsene,<br />

die einen erwachsenen Menschen<br />

durch den Tod verloren<br />

haben und in ihrer Trauer Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

suchen. Bitte rechtzeitig<br />

melden unter Tel. 07624/5573<br />

(Ambulante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen)<br />

•••••<br />

Jeden 1. Fr., 15 bis 17 Uhr, Quellenstüble<br />

des AWO Seniorenzentrums<br />

Emilienpark: Spielzeugtauschbörse<br />

Vorträge & Kurse<br />

Ab Di., 7.1., 19.15 bis 20.30 Uhr,<br />

VHS: Autogenes Training. Infos/Anmeldung<br />

unter www.vhsgw.de<br />

•••••<br />

Mo., 13.1., 19.30 Uhr, Haus der<br />

Begegnung: Vortrag <strong>zu</strong>m Thema<br />

„Mobbing, Burn-Out und Bore-Out<br />

am Arbeitsplatz“. Infos/Anmeldung<br />

unter www.vhsgw.de<br />

•••••<br />

Do., 16.01. und Do., 23.01., 19-<br />

21.30 Uhr, H<strong>im</strong>melspforte Whylen,<br />

Klosterstr. 33: VHS-Kurs „Mit<br />

Wickel und Auflagen durch die<br />

Erkäl<strong>tun</strong>gszeit“ von Birgit<br />

Rütschlin. Anmeldung und Info<br />

unter Tel.: 07624/1033 oder<br />

unter www.vhs-gw.de<br />

•••••<br />

Mo., 20.01., 19.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Grenzach: „Garantiertes<br />

Grundeinkommen: Sozial<br />

oder Marktliberal?“ Was <strong>tun</strong><br />

gegen Armut und soziale Gegensätze?<br />

VHS-Vortrag von Ueli<br />

Mäder, Soziologe an der Universität<br />

Basel<br />

Vortrag über die grüne Insel<br />

Am Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr präsentiert Hartmut Krinitz<br />

seine Diashow über Irland an der Volkshochschule Grenzach-Wyhlen.<br />

Mit „Bis ans Ende der Welt“ präsentiert der Irlandkenner bereits<br />

seine dritte Multivision <strong>zu</strong> einer Insel, die er seit über 30 <strong>Jahr</strong>en intensiv<br />

und mit großer Zuneigung bereist und <strong>zu</strong> der er bereits fünf Bildbände<br />

und zahlreiche Kalender und Magazinbeiträge bei renommierten<br />

Verlagen veröffentlicht hat. Auf einer Küstenlänge von über 3.000<br />

Kilometern erstrecken sich vom milden Südwesten über das Karstland<br />

des Burren, die Weiten Connemaras und bis hinauf in den rauen<br />

Donegal und <strong>zu</strong>r Antr<strong>im</strong> Coast zahlreiche irische „Enden der Welt“ in<br />

den Nordatlantik. Der Vortrag findet <strong>im</strong> Haus der Begegnung in Grenzach<br />

statt und kostet 10 Euro Eintritt.<br />

WB/Foto: WB<br />

LÖRRACH<br />

Ausstellungen<br />

Bis 31.3., Finanzamt: Ausstellung<br />

von Thomas Willmann –<br />

Malerei. Zu den Öffnungszeiten<br />

des Finanzamtes kann die Ausstellung<br />

besichtigt werden<br />

•••••<br />

Derzeit, Dreiländermuseum:<br />

Ausstellung „Paradiesische<br />

Pflanzen <strong>im</strong> Judentum,<br />

Christentum und Islam.“<br />

•••••<br />

Derzeit., Atelier „Kunst <strong>im</strong> Loft“, Brombach:<br />

Ausstellung <strong>im</strong> Loft –<br />

Bilder, Skulpturen, Schmuck<br />

•••••<br />

Derzeit, Rathaus: Fotoausstellung<br />

„Ukraine – ein Leben zwischen<br />

Ost und West<br />

•••••<br />

Jeden So. bis 23.3.14, 15-17 Uhr,<br />

Ibenthalerhaus:<br />

Ausstellung der Paul-und-<br />

Regina-Ibenthaler-Stif<strong>tun</strong>g<br />

•••••<br />

Dauerausstellung, Mi. bis Sa., 14<br />

bis 17/So., 11 bis 17 Uhr, Dreiländermuseum:<br />

Dreiländerausstellung<br />

– Erlebnisausstellung<br />

<strong>zu</strong>r Geschichte der Drei-Länder-Region<br />

Deutschland,<br />

Frankreich, Schweiz<br />

•••••<br />

Bis 2.2., So., 12-17 Uhr, Kunsthalle<br />

Brombach: Ausstellung<br />

der Aquarelle „Maltreff23“<br />

Konzerte<br />

Sa., 18.01., 20 Uhr, Nellie Nashorn:<br />

„Park or Fly“ – Performance<br />

aus Musik, Theater und Lyrik<br />

•••••<br />

Sa., 18.01., 20 Uhr, Schlossberghalle<br />

Haagen: <strong>Jahr</strong>esfeier der Feuerwehrmusik<br />

Haagen 1973 e.V.<br />

mit Kaffeestube und Bar<br />

Theater & Bühne<br />

Fr., 17.01., Sa., 18.01., 20 Uhr,<br />

Bühneli, Rombacher Str. 3:<br />

„Hier sind sie richtig“ Schwank<br />

von Marc Camoletti<br />

•••••<br />

Mi., 22.01., 20 Uhr, Nellie Nashorn:<br />

Premiere „Der nackte König“<br />

- Theater von tempus fugit.<br />

KVV: Tel.: 07621/1675476 oder<br />

unter www.fugit .de<br />

Treffs & Märkte<br />

Sa., 18.01., 8-16 Uhr, Rathaus- und<br />

Bahnhofsplatz: Monatlicher<br />

Lörracher Flohmarkt.<br />

Berechtigungskarten gibt es ab<br />

Fr. 17.01., ab 8 Uhr <strong>im</strong> Foyer des<br />

Burghofs Lörrach<br />

RHEINFELDEN<br />

Ausstellungen<br />

Do., 16.01., 19 Uhr, Haus Salmegg:<br />

Vernissage <strong>zu</strong> „Farben-Formen-<br />

Flächen“: Zu seinem 70. Geburtstag<br />

wird das Lebenswerk<br />

des Rheinfelder Künstlers Willi<br />

Raiber ausgestellt.<br />

•••••<br />

Bis 31.01., Öffnungszeiten der VHS,<br />

VHS-Rheinfelden: Abschlussausstellung<br />

der Teilnehmenden<br />

des E-Learning-Lehrgangs „professionell<br />

fotografieren“<br />

•••••<br />

Bis 21.04., Sa., So., Feiertag, 12-17<br />

Uhr, Stadtmuseum: Ausstellung<br />

„Postgeschichte in Rheinfelden“<br />

Ausflüge & Exkursionen<br />

So., 19.01., 9.45 Uhr, Bahnhof Rheinfelden:<br />

Wanderung von Brennet<br />

über die Röthekopfhütte <strong>zu</strong>m<br />

Bergsee mit dem Schwarzwaldverein<br />

Rheinfelden. Info unter<br />

Tel.: 07623/62645<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Di., 10 bis 12 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Degerfelden: Krabbelgruppe<br />

– 14 Monate bis 3 <strong>Jahr</strong>e.<br />

Infos unter Tel. 07623/4678078<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9 bis 11.30 Uhr, Bernhardshaus,<br />

Hauptstraße 1: „Hertener<br />

Treff“ - Offene Spielgruppe des<br />

Spieldorfs Herten e.V. Infos unter<br />

Tel. 07623/796158 oder 47622<br />

•••••<br />

Di. + Do., 10 bis 19 Uhr/ Mi. + Fr.,<br />

13 bis 18 Uhr/ Sa., 10 bis 12<br />

Uhr, Stadtbibliothek: Stadtbibliothek<br />

ist geöffnet<br />

•••••<br />

Do., 23.01., Fr., 24.01., jew. 15 Uhr,<br />

Sa. Bürgersaal des Rathauses,<br />

So. Saal des zentr. Jugendhauses:<br />

„Das Grüffelo-Kind“ <strong>im</strong><br />

Januar, Kindertheater des Monats.<br />

KVV bis 22.01. <strong>im</strong> Bürgerbüro<br />

Konzerte<br />

Sa., 18.01., 11 Uhr, Ev. Kirche: Orgelmusik<br />

<strong>zu</strong>r Marktzeit mit<br />

Bernd Vogel<br />

•••••<br />

So., 19.01., 17 Uhr, Bagnato-Saal,<br />

Schloss Beuggen: Quatuor Mosaiques<br />

– Werke der Streichquartet-Literatur.<br />

Eintritt frei. Info<br />

unter www.skb-beuggen.com<br />

Sonstiges<br />

Do., 16.01., 14 Uhr, Bürgertreffpunkt<br />

Gambrinus, Friedrichstr. 6: Rommeturnier<br />

•••••<br />

Sa., 18.01., 16 Uhr, Hotel Danner:<br />

Ordensverleihung der Narren<strong>zu</strong>nft<br />

Rheinfelden<br />

•••••<br />

So., 19.01., 10 Uhr, Christliches<br />

Zentrum: Allianz-Gebetswoche<br />

in Rheinfelden „Mit Mut und<br />

Geist“ mit der Chrischona-Gemeinde,<br />

der FeG und der Gemeinde<br />

Gottes<br />

Sport<br />

Jeden Fr., 20 bis 22 Uhr, Hallen der<br />

Eichendorff und Goetheschulen:<br />

Nachtsportaktion für Kinder ab<br />

14 <strong>Jahr</strong>en<br />

•••••<br />

Jeden Mo./Fr., 19 Uhr, Jugendhaus:<br />

HipHop for girls – Tänzerinnen<br />

ab 12 <strong>Jahr</strong>en willkommen<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do., 19 Uhr, Jugendhaus:<br />

Breakdance for boys – Tänzer<br />

ab 12 <strong>Jahr</strong>en willkommen<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 19 Uhr, Jugendhaus: Muay<br />

Thai Boxen – Jugendliche ab 16<br />

<strong>Jahr</strong>en mit einem Körpergewicht<br />

von 80 Kilogramm willkommen<br />

•••••<br />

Jeden Di./Fr., 18 bis 19.30 Uhr,<br />

Schillerschule: Ringen – 5 bis<br />

15 <strong>Jahr</strong>en. Anfänger willkommen.<br />

Infos be<strong>im</strong> KSV Rheinfelden, Tel.<br />

07623/47776<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do., 14 bis 15.30 Uhr,<br />

Sporthalle bei der Gewerbeschule:<br />

Sport am Mittag – Ansprechpartner<br />

Jugendreferent M.<br />

Grman: m.grman@rheinfeldenbaden.de<br />

•••••<br />

Jeden Do., 18 Uhr, Treffpunkt Gemeindezentrum<br />

St. Josef: Nordic<br />

Walking<br />

•••••<br />

Ab Do., 16.01., 18-19.30 Uhr, Raum<br />

<strong>im</strong> Laden bei der Birlin-Mühle<br />

in Degerfelden: „Yoga – Neue<br />

Lebenskraft“ für Anfänger und<br />

Geübte. Infos unter www.fv-degerfelden.de<br />

oder unter Tel.:<br />

07621/5107124<br />

Tanzen<br />

Mi., 22.01., 18.30 Uhr, TuS Halle<br />

Rheinfelden-Herten: Neue Tanzkurse<br />

für Paare. Info und Anmeldung<br />

unter Tel.:<br />

07623/40204 oder unter<br />

www.tus-herten.de<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Mo. 12 bis 17.30 Uhr, Di. und<br />

Do. 14 bis 17.30 Uhr., Treffpunkt<br />

Gambrinus: Treffpunktcafé für<br />

Jung und Alt<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 16 bis 18 Uhr, Frauenklinik:<br />

Offenes kunsttherapeutisches<br />

NOTDIENST<br />

Ret<strong>tun</strong>gsdienst<br />

Ret<strong>tun</strong>gsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Krankentransport<br />

Tel.19222<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Sa., 18.01., Apotheke <strong>im</strong> Kaufland<br />

Lörrach, Tel.<br />

07621/5700546, Fohmannsche<br />

Apotheke Schliengen, Tel.<br />

07635/556<br />

So., 19.01., Frosch-Apotheke<br />

Lörrach, Tel. 07621/919310<br />

Telefonseelsorge<br />

Lörrach-Waldshut<br />

Tel. 0 800/111 01 11 und<br />

0 800/111 02 22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Gruppenangebot – für Frauen<br />

mit Krebs. Anmeldung erwünscht<br />

unter Tel.<br />

07762/809717<br />

•••••<br />

Jeden Do., 18-30 – 20.30 Uhr, Gambrinus:<br />

Kunsttherapie für Menschen<br />

mit Krebs<br />

•••••<br />

Jeden Mo. 10 bis 12 Uhr, Mi. 17 bis<br />

19 Uhr, Bürgertreffpunkt Gambrinus:<br />

Freiwilligenagentur<br />

•••••<br />

Jeden Do., 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Internetcafé<br />

•••••<br />

Jeden Do., 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus, Raum 2: Pflegebera<strong>tun</strong>g<br />

ipunkt, Tel.<br />

07621/1611431<br />

•••••<br />

Jeden Do., 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Hilfe <strong>zu</strong>r Teilhabe –<br />

Bera<strong>tun</strong>g von geduldeten Ausländern<br />

•••••<br />

Jeden So., ab 14 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: öffentlicher<br />

Schachnachmittag für alle interessierten<br />

Schachspieler –<br />

Schach Rheinfelden e.V., Anmeldung<br />

bei Roland Kossmann, Tel.<br />

07623/5989551<br />

•••••<br />

Jeden Mo., Di., Do., Fr., 9 bis 11.30<br />

Uhr: Familien- und Mütterzentrum:<br />

Offener Familientreff mit<br />

Frühstücksmöglichkeit<br />

•••••<br />

Jeden Mi.,9–12Uhr, Gambrinus:<br />

Strickcafé für Jung und Alt<br />

•••••<br />

Jeden Do., 15 bis 17.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Internationales<br />

Frauencafé – mit offener Kinderbetreuung<br />

•••••<br />

Fr., 17.01., 14-18 Uhr, Sa., 18.01.,<br />

9-12 Uhr, DRK-Depot Herten:<br />

Flohmarkt der Pfalzergruppe,<br />

am Freitag mit Kaffeestube<br />

Vorträge & Kurse<br />

Do., 16.01., 19.30 Uhr, Haus der<br />

Begegnung: Diashow „Irland<br />

– Bis ans Ende der Welt“ von<br />

Hartmut Krinitz<br />

•••••<br />

Mi., 22.01., 20 Uhr, Bürgersaal <strong>im</strong><br />

Rathaus: Live Reportage „Sardinien<br />

– Trauminsel <strong>im</strong> Mittelmeer“<br />

von Holger Fritzsche. KVV:<br />

Buchhandlungen Merkel und<br />

Schätzle und bei der VHS. Info<br />

unter www.visionerde.de<br />

SCHWÖRSTADT<br />

Sonstiges<br />

Fr., 17.01., 20 Uhr, Sporthe<strong>im</strong>: Generalversammlung<br />

des Fördervereins<br />

„Rheinschw<strong>im</strong>mbad“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!