27.02.2014 Aufrufe

Fortbildungen VHS-Verband BW 2/2013 (application/pdf) - Stadt Lahr

Fortbildungen VHS-Verband BW 2/2013 (application/pdf) - Stadt Lahr

Fortbildungen VHS-Verband BW 2/2013 (application/pdf) - Stadt Lahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 > <strong>Fortbildungen</strong> >> Besondere Angebote<br />

Weiterbildung für Mitarbeiter/innen in der Beratung<br />

Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport baut der Volkshochschulverband Baden-Württemberg in Kooperation mit der Universität<br />

Heidelberg seit Dezember 2012 das „Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung“ auf. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei das Angebot von<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter/innen, die in der Weiterbildungsberatung aktiv sind und deren Institution sich am „Landesnetzwerk<br />

Weiterbildungsberatung“ beteiligen möchte. Die Universität Heidelberg und der vhs-<strong>Verband</strong> führen die Weiterbildung gemeinsam durch. Die Weiterbildung<br />

wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert, deshalb kann sie sehr kostengünstig angeboten werden.<br />

Das Weiterbildungsangebot umfasst drei Module mit je zwei Blöcken a und b (ein Block à 2,5 Tage).<br />

• Modul 1 (Basismodul): Im Mittelpunkt des ersten Moduls stehen der Beratungsprozess sowie wichtige Settings, in denen Beratung stattfinden kann<br />

(persönliche Beratung, Telefonberatung, Online-Beratung).<br />

• Modul 2 (Aufbaumodul): In diesem Modul befassen sich die Teilnehmenden mit den organisationalen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

professioneller Beratung. Der zweite Block des Moduls wird dabei online durchgeführt.<br />

• Modul 3 (Aufbaumodul): Dieses Modul stellt Dimensionen der Ratsuchenden in das Zentrum. Die Teilnehmenden lernen Persönlichkeits-, Motivationsund<br />

Lerntheorien kennen und beschäftigen sich mit Kompetenzmodellen sowie der Erfassung von Kompetenzen.<br />

Das Basismodul ist Voraussetzung für den Besuch der weiteren Module. Diese können wahlweise belegt werden. Pro Modul kann ein Zertifikat der<br />

Universität Heidelberg erlangt werden. Für das erfolgreiche Durchlaufen aller drei Module wird ein besonderes Zertifikat ausgestellt.<br />

Die Module werden innerhalb von zwei Jahren mehrmals durchgeführt. Folgende Termine stehen zur Verfügung:<br />

<strong>2013</strong>:<br />

Modul 1 a: 24. - 26.10.<strong>2013</strong> in Heidelberg<br />

Modul 1 b: 14. - 16.11.<strong>2013</strong> in Heidelberg<br />

Modul 1 a: 07.- 09.11.<strong>2013</strong> in Stuttgart<br />

Modul 1 b: 05. - 07.12.<strong>2013</strong> in Stuttgart<br />

2014:<br />

Modul 1 a: 16. - 18.01.2014 in Heidelberg<br />

Modul 1 b: 20. - 22.02.2014 in Heidelberg<br />

Modul 1 a: 20. - 22.03.2014 in Stuttgart<br />

oder Heidelberg<br />

Modul 1 b: 08.- 10.05.2014 in Stuttgart<br />

oder Heidelberg<br />

Modul 2 a: 15. - 17.05.2014 in Heidelberg<br />

Modul 2 b: 03. - 05.07.2014 - online<br />

Modul 1 a: 25. - 27.09.2014 in Stuttgart<br />

Modul 1 b: 23. - 25.10.2014 in Stuttgart<br />

Modul 3 a: 06. - 08.11.2014 in Heidelberg<br />

Modul 3 b: 04. - 06.12.2014 in Heidelberg<br />

2015:<br />

Modul 2 a: 19. - 21.02.2015 in Stuttgart<br />

Modul 2 b: 19. - 21.03.2015 - online<br />

Modul 3 a: 16. - 18.04.2015 in Stuttgart<br />

Modul 3 b: 07. - 09.05.2015 in Stuttgart<br />

Der Teilnahmebeitrag beträgt 100,00 € pro Modul und beinhaltet dabei jeweils beide Teile (a und b) eines Moduls.<br />

Fahrtkosten und Übernachtungskosten sind ggf. selbst zu tragen.<br />

Nähere Informationen: Nadine Aker und Mareike Bahn: Tel. 06221 547510, aker@ibw.uni-heidelberg.de, bahn@ibw.uni-heidelberg.de<br />

Heike Breckle: Tel. 0711 75900-42, breckle@vhs-bw.de.<br />

Einladung zum vhsMOOC<br />

Unter dem Motto „Wecke den Riesen auf!“ startet im September ein online-Treffen für die ganze vhs-Gemeinschaft. Dabei dreht sich alles um digitale<br />

Medien und online-Lernen im Kontext der Volkshochschule. Die Plattform für dieses come together wird der vhsMOOC sein - eine aktuelle Form des<br />

Online-Lernens, die besonders für viele Teilnehmer/innen geeignet ist. Hier können sich alle vhs-Akteur/innen begegnen, Lernsettings voneinander kennen<br />

lernen und sich dabei mit der digitalen Welt noch vertrauter machen. Ein Gastgeberteam gibt die groben Inhalte vor. Ansonsten lebt der MOOC von seinen<br />

Inputgebern und den Teilnehmer/innen. Der vhsMOOC ist offen für alle vhs-Mitarbeiter/innen, -Kursleiter/innen und -Interessierte, ganz unabhängig von<br />

Medienkompetenzen und Erfahrungen. In den verschiedenen Phasen des vhsMOOC geht es um Themen wie:<br />

• Was ist ein Massiv Open Online Course (MOOC)?<br />

• Welche Medienkompetenzen und Infrastruktur werden zur Teilnahme benötigt?<br />

• Welche vorhandenen digital gestützten Lernangebote der Volkshochschulen gibt es bereits?<br />

• Wie können wir uns von vielen lokalen Einzel-Experimenten lösen und die Erfahrungen für alle nutzbar machen?<br />

Der vhsMOOC hat zum Ziel, gemeinsame Projekte und Geschäftsmodelle im Online-Bereich für Volkshochschulen<br />

im deutschsprachigen Raum zu entwickeln und erfolgreich zu etablieren.<br />

Dabei steht auch besonders der eigene Lernerfolg durch diese neue Online-Seminarform im Fokus.<br />

Ein Teilnahme-Zertifikat wird durch die Veranstalter ausgegeben. Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter www.weckedenriesenauf.de (im Aufbau)<br />

Zeitraum: 2. Hälfte September bis 2. Hälfte November <strong>2013</strong><br />

Ort: online, Kosten: frei<br />

Anmeldung: www.weckedenriesenauf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!