28.02.2014 Aufrufe

Dissertation_M_Fischer.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Dissertation_M_Fischer.pdf - OPUS - Universität Augsburg

Dissertation_M_Fischer.pdf - OPUS - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.6 Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) und -beugung (XPD) 33<br />

Das in dieser Arbeit verwendeten Gerät besitzt zwei Sekundärelektronen-Detektoren. Der SE-<br />

Detektor ist seitlich angebracht und dabei laut Hersteller besonders sensitiv auf Topographiekontraste.<br />

Der IL-Detektor befindet sich axial über der Probe und reagiert besonders empfindlich auf<br />

Unterschiede in der Austrittsarbeit. Die beiden Signale der unterschiedlichen Detektoren können<br />

elektronisch beliebig gemischt werden und das gemischte Signal wird mittels eines Rastergenerators<br />

auf einem Bildschirm in Graustufen umgewandelt [Zei90, Gse03].<br />

3.6 Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (XPS) und -beugung<br />

(XPD)<br />

Mittels Röntgen-Photoelektronenspektroskopie (X-Ray Photoelectron Spectroscopy, XPS) lässt sich<br />

die elektronische Struktur eines Festkörpers an der Oberfläche bestimmen. Dabei wird der lichtelektrische<br />

Effekt ausgenutzt. Bei diesem Effekt absorbieren Elektronen im Festkörper Licht und werden<br />

in unbesetzte Kontinuumszustände über dem Vakuumniveau angehoben. Bei der energieaufgelösten<br />

Detektion der Photoelektronen ergeben sich elementspezifische Linien, die Informationen über die<br />

Stöchiometrie enthalten. Dabei gilt es zu beachten, dass die Bindungsenergie der Rumpfniveaus<br />

der unterschiedlichen Elemente in einer Probe von den Bindungspartnern, d.h. von der chemischen<br />

Umgebung, abhängt.<br />

Die Röntgen-Photoelektronenbeugung (X-Ray Photoelectron Diffraction, XPD) stellt eine Erweiterung<br />

der Photoelektronenspektroskopie dar. Dazu werden bei einer charakteristischen kinetischen<br />

Energie der Photoelektronen und somit elementspezifisch Modulationen in der Intensität abhängig<br />

von der Emissionsrichtung aufgenommen.<br />

Abbildung 3.14 Schematische Skizze zur XPD-Messung [Gse07]<br />

Für die Messung wird die Probe auf einem Goniometer (Abb. 3.14) montiert. Zwei zueinander<br />

senkrechte Achsen erlauben dabei eine Bewegung der Probe um die Winkel ϕ von 0−360 ◦ und χ<br />

von 0−90 ◦ . Führt man eine stereographische Projektion der Intensitäten bzgl. der beiden Winkelpositionen<br />

(ϕ, χ) durch, ergibt sich ein sogenanntes XPD-Pattern. Dieses enthält elementspezifische<br />

Informationen über die kristalline Struktur an der Oberfläche [Gse07].<br />

Die Intensitätsmodulationen in einem XPD-Diffraktogramm können folgendermaßen beschrieben<br />

werden [Mai96]: Das Wellenfeld (Kugelwelle) des erzeugten Photoelektrons wird an den benachbarten<br />

Atomen gestreut. Dies führt zu einer „Fokussierung“ entlang der Verbindungslinie Emitter-<br />

Streuer besonders in Vorwärtsrichtung [Gre98]. Zudem kommt es zur Interferenz der gestreuten<br />

Wellen mit der Primärwelle. Die Auswertung eines XPD-Patterns wird durch zwei Aspekte erleichtert.<br />

Erstens besitzen die Photoelektronen nur eine geringe Wegstrecke und zweitens überwiegt für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!