28.02.2014 Aufrufe

Pressetext_Bayerische Staatsoper 2013_14_lang

Pressetext_Bayerische Staatsoper 2013_14_lang

Pressetext_Bayerische Staatsoper 2013_14_lang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amadeus Mozart, Richard Strauss und Richard Wagner dirigieren. Es singen zwei der begehrtesten<br />

Solisten der Gegenwart: die schwedische Sopranistin Nina Stemme und der Münchner Tenor Jonas<br />

Kaufmann. Festredner ist der Schriftsteller und Philosoph Péter Esterházy, außerdem sprechen<br />

Ministerpräsident Horst Seehofer und Staatsintendant Nikolaus Bachler. Zum Dank für die<br />

Unterstützung und Treue der Münchner Bevölkerung vergibt die <strong>Bayerische</strong> <strong>Staatsoper</strong> verfügbare<br />

Karten für diesen Festakt kostenlos.<br />

50 Jahre Wiedereröffnung – das Rahmenprogramm<br />

Neben dem Festkonzert werden sich zahlreiche andere Programmpunkte im Herbst <strong>2013</strong> mit der<br />

Wiedereröffnung auseinandersetzen. Die Zerstörung, der Wiederaufbau und das Jubiläum sind<br />

Ausgangspunkt für fünf Themenkonzerte. Mit ihnen setzt die <strong>Bayerische</strong> <strong>Staatsoper</strong> in der Woche<br />

vor dem Festakt ihre Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft fort, eine Kooperation, in<br />

der Kammerkonzertprogramme zum Jahresthema „Wie man wird, was man ist.“ mit Vorträgen<br />

von Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen kontrapunktiert werden. Außerdem werden die<br />

ersten Ergebnisse einer Forschungsarbeit des Instituts für Theaterwissenschaft der LMU<br />

präsentiert, welche von der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Staatsoper</strong> in Auftrag gegeben wurde und sich mit der<br />

Historie des Hauses im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren befasst. Schließlich wird<br />

ab Oktober <strong>2013</strong> die historische Porträtgalerie des Nationaltheaters in neuem Licht erstrahlen:<br />

Zahlreiche bildende Künstler der Gegenwart werden ausgewählte Sängerpersönlichkeiten der<br />

letzten fünf Jahrzehnte auf vielfältige Art und Weise porträtieren.<br />

Pressekonferenz, 19. März <strong>2013</strong> - Spielzeitvorschau <strong>2013</strong>/<strong>14</strong>; Stand: 18. März <strong>2013</strong>, Änderungen vorbehalten<br />

Pressekontakt: annette.baumann@staatsoper.de, Tel. 089/ 2185-1021 Seite 3 von 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!