02.03.2014 Aufrufe

Erdbebensicherheit von bestehenden ... - IngWare GmbH

Erdbebensicherheit von bestehenden ... - IngWare GmbH

Erdbebensicherheit von bestehenden ... - IngWare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Anwendung auf bestehende Bauten Kapitel 7<br />

Abbildung 7-3 Links: Elastische Bemessungsspektren der Beschleunigung in Funktion der Baugrundklasse<br />

für Zone Z1 und Bauwerksklasse I [13, S. 13]. Rechts: Elastische Bemessungsspektren<br />

der Verschiebung in Funktion der Baugrundklasse für Zone Z1 und Bauwerksklasse I [13, S. 13].<br />

Obwohl für das verformungsbasierte Verfahren das elastische Bemessungsspektrum der<br />

Verschiebung verwendet wird, bedeutet dies nicht, dass die inelastische Verformung vernachlässigt<br />

wird. Nach dem Prinzip der gleichen Verschiebung [d] wird für eine gegebene<br />

Anregung die maximale Verschiebung des inelastischen Einmassenschwingers gleich gross<br />

ist, wie diejenige des elastischen Einmassenschwingers. Sowohl die Erdbebenbemessung der<br />

SIA Normen, wie auch die des Eurocode 8 beruht auf diesem Prinzip. Das elastische Spektrum<br />

der Verschiebung ist somit gleichzeitig auch das inelastische und beide sind unabhängig<br />

vom Verhaltensbeiwert q [13, S. 14].<br />

In Abbildung 7-4 ist die Kombination des elastischen Antwortspektrums der Beschleunigung<br />

und der Verschiebung sowie einer möglichen Kapazitätskurve, normiert auf die modale<br />

Masse m* und Γ, abgebildet. Die Kombination erlaubt eine anschauliche graphische Gegenüberstellung<br />

<strong>von</strong> Verschiebungsbedarf, dem elastischen Bemessungsspektrum (ADRS-<br />

Spektrum = Acceleration Displacement Response Spectra) und dem Verschiebungsangebot<br />

(Kapazitätskurve des Tragwerks).<br />

Abbildung 7-4<br />

Elastisches Bemessungsspektrum mit Kapazitätskurve, normiert auf die modale<br />

Masse m* und Γ, zur Bestimmung der Zielverschiebung wd [16, S. 17].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!