02.03.2014 Aufrufe

Planungshilfe Energiesparendes Bauen (10.0 MB)

Planungshilfe Energiesparendes Bauen (10.0 MB)

Planungshilfe Energiesparendes Bauen (10.0 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jährliche Energiekosten durch tatsächlichen<br />

Energieverlust des Fensters (K EV<br />

):<br />

K = K - K<br />

EV<br />

T<br />

€ €<br />

K EV1<br />

= 7,59 - 4,55 =<br />

a a<br />

€ €<br />

K EV2<br />

= 5,80 - 4,03 = 1,77<br />

a a<br />

S<br />

€<br />

3,04<br />

a<br />

€<br />

a<br />

jährliche Energiekosteneinsparung (∆K E<br />

) je<br />

Fenster:<br />

∆K = K - K<br />

E<br />

EV1<br />

EV2<br />

€ €<br />

∆K E<br />

= 3,04 -1,77<br />

= 1,27<br />

a a<br />

€<br />

a<br />

jährliche Mehrkosten, Kapitaldienst (∆K d<br />

):<br />

∆Kd = ∆I⋅<br />

a<br />

Beispiel 4: Wirtschaftlichkeitsvergleich für<br />

eine Wärmeversorgung<br />

Am Beispiel des Poelzig-Ensemble der Johann-<br />

Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main<br />

ist die Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Varianten<br />

Wärmeversorgung über Eigenwärmeversorgung<br />

durch Blockheizkraftwerk und Spitzenkesselanlage<br />

und Fernwärme dargestellt. Die<br />

Kostenarten entsprechen den Vorgaben der VDI<br />

2067, Blatt 1. Die wirtschaftlichste Variante ist die<br />

Variante mit den geringsten Jahreskosten. Als<br />

Anhaltswert zum Vergleich mit weiteren Versorgungsvarianten<br />

dient die Angabe der spezifischen<br />

Wärmekosten [€/MWh].<br />

Die Einflüsse einzelner Kostenarten wie<br />

• Annuitäten,<br />

• verbrauchgebundenen Kosten,<br />

• betriebsgebundenen Kosten,<br />

• sonstige Kosten.<br />

auf das Ergebnis lassen sich mit der Sensitivitätsanalyse<br />

beurteilen.<br />

2 €<br />

∆Kd = 2,00m ⋅8,00<br />

⋅ 0,0726<br />

2<br />

m<br />

1<br />

a<br />

= 1,16<br />

Bei dem Glaspreisunterschied von ∆I = 8,00 €/m 2<br />

ist das Fenster mit dem kleineren U-Wert von 1,30<br />

W/m 2 K wirtschaftlich, da die Annuität aus der<br />

Investition mit 1,16 €/a geringer ist als die Energiekosteneinsparung<br />

von 1,27 €/a.<br />

€<br />

a<br />

230 E Bauphysikalische Begriffe und Zusammenhänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!