06.03.2014 Aufrufe

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6: ln (t 1/2 /s) als Funktion von ln (c 0 /(mmol dm −3 )).<br />

Aus der Standardabweichung der Steigung und des Wertes für m ergibt sich<br />

ein Intervall von 3.64 × 10 −2 bis 3.71 × 10 −2 ( dm 3 mmol −1) m−1<br />

s −1 für k.<br />

Der gefundene Wert m = 1.99(2) legt nahe, dass die tatsächliche Reaktionsordnung<br />

m = 2 sein könnte. In diesem Fall wäre der Achsenabschnitt b = − ln(k).<br />

Wenn man nun den Wert m = 2 annimmt und bei der Anpassung nur noch<br />

den Achsenabschnitt b variiert, ergibt die numerische Auswertung ein Intervall<br />

von 3.65 × 10 −2 bis 3.73×10 −2 dm 3 mmol −1 s −1 für k.<br />

(c) Die Methode des Differenzenquotienten (vgl. Skript Kap. 3.2.6):<br />

d c<br />

d t = νkcm ≃ ∆c<br />

( ) 1<br />

∆t , logarithmiert ln ∆c<br />

= ln(k) + m ln 〈c〉 .<br />

ν ∆t<br />

Wieder lassen wir der Einfachheit halber Division der Dimensionsbehafteten<br />

Grössen durch ihre Einheiten in den Argumenten für die Logarithmen weg.<br />

t / s 0 15 30 45 60 90 120 150 180<br />

c / (mmol dm −3 ) 1 0.65 0.47 0.36 0.31 0.23 0.18 0.15 0.13<br />

〈c〉 / (mmol dm −3 ) 0.83 0.56 0.42 0.34 0.27 0.21 0.17 0.14<br />

∆c/∆t / (10 −3 mmol −1 dm 3 s −1 ) -23 -12 -7.3 -3.3 -2.6 -1.7 -1.0 -0.7<br />

In unserem Fall liefert der Graph ln(−∆c/∆t) als Funktion von ln(〈c〉) eine Gerade<br />

mit der Steigung m und dem Achsenabschnitt ln(k) (siehe Abbildung 7).<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!