06.03.2014 Aufrufe

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Integral auf der linken Seite kann z.B. mit Hilfe von Integrationstabellen gelöst<br />

werden. Es gilt im Allgemeinen für Konstanten a, b, c, d:<br />

∫<br />

( )<br />

dx<br />

(ax + b)(cx + d) = 1 cx + d<br />

bc − da ln ax + b<br />

Es folgt mit a = c = 1, b = 0 und d = c eq<br />

A + ceq B + K<br />

∫ ∆x<br />

d∆x ′<br />

∆x 0<br />

∆x ′ (∆x ′ + c eq<br />

A + ceq B + K) = −<br />

= −<br />

c eq<br />

A<br />

∫ + ceq<br />

t<br />

(<br />

1<br />

B + K ln ∆x0 (∆x + c eq<br />

∆x(∆x 0 + c eq<br />

A + ceq<br />

A + ceq<br />

(55)<br />

B + K) )<br />

B + K)<br />

t 0<br />

k a dt ′ . (56)<br />

Mit k eff = k a (c eq<br />

A + ceq B + K) = k a(c eq<br />

A + ceq B ) + k b, was analog zu Gl. (3.56) ist, erhält<br />

man:<br />

∆x<br />

∆x + c eq<br />

A + ceq B + K = ∆x 0<br />

∆x 0 + c eq<br />

A + exp(−t/τ) (58)<br />

ceq B<br />

+ K<br />

mit τ = 1/k eff und t 0 = 0.<br />

Die Gl. (58) ist analog zu Gl. (3.57) des Skriptes bis auf einen unterschiedlichen<br />

Nenner im Vorfaktor und liefert die gleiche Relaxationszeit τ in der Approximation<br />

für eine kleine Auslenkung ∆x 0 und ∆x ≪ c eq<br />

A + ceq B<br />

+ K. Die exakte <strong>Lösung</strong> kann<br />

man dann vereinfachen zu:<br />

Man erhält also Gl. (3.57) des Skriptes.<br />

(57)<br />

∆x ≃ ∆x 0 exp(−t/τ) (59)<br />

Die Gleichung (50) kann man auch als Funktion von x ausdrucken. Es folgt:<br />

− d(x e − x)<br />

dt<br />

Die Definition von x e = c 0 A − ceq A<br />

eingesetzt ergibt:<br />

Also:<br />

= k a (c eq<br />

A + x e − x)(c eq<br />

B + x e − x) − k b (c eq<br />

P + x − x e) (60)<br />

= c0 B − ceq B<br />

= ceq P − c0 P<br />

in die jeweiligen Klammern<br />

dx<br />

dt = k (<br />

a (c<br />

eq<br />

A + c0 A − c eq<br />

A − x)(ceq B + c0 B − c eq<br />

B<br />

− x) − K(ceq<br />

P − ceq P + c0 P + x) ) (61)<br />

dx<br />

dt = k ( )<br />

a x 2 − (c 0 A + c 0 B + K)x + c 0 Ac 0 B − Kc 0 P = ka (x − x e )(x − y e ) (62)<br />

wobei x e und y e die Nullstellen des Polynoms zweiten Grades sind. Mit Hilfe der<br />

Formel (55) ergibt sich:<br />

( ) x − ye<br />

ln − ln<br />

x − x e<br />

(<br />

ye<br />

)<br />

= k a (c 0 A + c 0 B + K − 2x e )(t − t 0 ) (63)<br />

x e<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!