06.03.2014 Aufrufe

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

Lösung 9 - Quack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(transiente) Spezies erzeugt, die zu einem Gleichgewichtszustand relaxieren. Eine<br />

besonders wichtige Methode ist im letzteren Falle die Stosswellenmethode wo T -<br />

Sprünge von ∆T bis zu tausenden Kelvin auftreten können.<br />

3.) Was ist der Unterschied zwischen der (normalen) Blitzlichtphotolyse und der<br />

Laserblitzlichtphotolyse?<br />

Antwort:<br />

1. Blitzlichtphotolyse: In der Blitzlichtphotolyse erzeugt ein gewöhnlicher Photolyseblitz<br />

in einer Reaktion Produkte, die dann entweder kontinuierlich oder mit<br />

einem verzögerten Nachweisblitz spektroskopisch nachgewiesen werden. In der normalen<br />

Blitzlichtphotolyse werden dazu 2 unabhängige Blitze gezündet mit elektronisch<br />

eingestellter Verzögerungszeit (typisch einige 10 µs bis einige 100 ms). In der<br />

Blitzlichtphotolyse kann auch kontinuierlich detektiert werden.<br />

2. Laserblitzlichtphotolyse: Um eine sehr hohe Zeitauflösung zu erhalten, kann man<br />

sehr kurze Laserpulse erzeugen, die in einen Photolyse- und Nachweispuls aufgeteilt<br />

werden (Messprinzip “pump-probe” Kap. 3.7.2). Der Nachweispuls hat eine<br />

Verzögerung zum Photolysepuls, weil er eine längere Laufstrecke zurücklegt. Damit<br />

lassen sich sehr kurze Verzögerungszeiten (typisch ns bis zu einigen fs) erreichen.<br />

Wegen der oft hohen Intensität der Strahlung des Nachweislasers muss man darauf<br />

achten (z.B. durch absichtliche Abschwächung), dass dieser nicht selbst zur Reaktion<br />

beiträgt.<br />

1967 erhielten Ronald George Wreyford Norrish und George Porter (geteilt mit Manfred<br />

Eigen, T-Sprungtechnik etc.) den Nobelpreis für Chemie “for their studies of<br />

extremely fast chemical reactions, effected by disturbing the equlibrium by means of<br />

very short pulses of energy”, mit Hilfe der Blitzlichtphotolyse. Für die Beiträge zur<br />

Laserblitzlichtphotolyse erhielt Ahmed H. Zewail 1999 den Nobelpreis für Chemie<br />

4.) Wie kann im Modell der “angehaltenen Strömung” (stopped flow) die Konzentration<br />

konstant gehalten werden? Reagieren die Reaktanden nicht sofort zum<br />

Produkt?<br />

Antwort:<br />

Am Beobachtungsort herrscht ein stationärer Zustand der Konzentration solange es<br />

einen konstanten Fluss gibt, da eine gleichbleibende Konzentration der Reaktanden<br />

eingeleitet wird, welche am Beobachtungsort mit einer konstanten Geschwindigkeit<br />

reagieren. Erst wenn der Fluss gestoppt wird, beendet man diesen stationären Zustand<br />

und es kommt zur Relaxation des Systems.<br />

5.) Ist mit der Volumengeschwindigkeit des Durchflusses (u = dV/dt) die Änderung<br />

des Volumens im Reaktor gemeint, sprich das Volumen der zugeführten Reaktanden<br />

minus das Volumen der abgeführten Produkte?<br />

Antwort:<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!