09.03.2014 Aufrufe

Itertal Express September/Oktober 2013 - Itertalklinik Seniorenzentrum

Itertal Express September/Oktober 2013 - Itertalklinik Seniorenzentrum

Itertal Express September/Oktober 2013 - Itertalklinik Seniorenzentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi<br />

Karin Fiseni<br />

Der große Opernkomponist Giuseppe Verdi wurde am 10. <strong>Oktober</strong> 1813,<br />

also vor 200 Jahren, in dem kleinen Städtchen Le Roncole bei Busseto<br />

geboren. Seine große musikalische Begabung zeigte sich recht früh.<br />

Schon während seiner Schulzeit komponierte Verdi eine Vielzahl von<br />

Märschen und Ouvertüren. 1836 heiratete er Margharita, die Tochter<br />

seines Förderers und Unterstützers Antonio Barezzi. Im gleichen Jahr<br />

erhielt er seine erste Anstellung als Maestro di Musica in Busseto.<br />

Am 17. November 1839 wurde seine erste Oper Oberto in der Mailänder<br />

Scala uraufgeführt. Er übersiedelte mit seiner Familie nach Mailand und<br />

erhielt einen Vertrag über drei weitere Opern.<br />

In dieser Zeit musste er einige Schicksalsschläge hinnehmen: Im August<br />

1938 starb seine Tochter Virginia und im <strong>Oktober</strong> 1939 sein Sohn Icilio,<br />

1840 verlor er seine Frau. Verdi geriet in eine tiefe Schaffenskrise, bis ihm<br />

das Libretto Nabucco in die Hände fiel. Die Uraufführung am 9.März 1842<br />

übertraf alle Erwartungen und verhalf ihm zum Durchbruch. Der Erfolg der<br />

Opern Alzira (1845), Attila (1846), Luisa Miller (1849) und Stifelio<br />

(1850) machten ihn finanziell unabhängig, und er lebte mit seiner<br />

Lebensgefährtin, der Sängerin Giuseppina Strepponi, auf dem eigenen<br />

Gut bei Busseto.<br />

Als bedeutendster italienischer Opernkomponist schuf er 1851<br />

Rigoletto,1853 Il trovatore und La Traviata. Eigenhändig studierte er die<br />

Oper Aida 1872 an der Mailänder Scala ein, es folgten die Opern Otello<br />

1887 und Falstaff 1893. Verdi setzte sich immer stark mit dem Libretto<br />

auseinander, seine Textdichter mussten sogar Eingriffe bis ins Versmaß<br />

hinnehmen. Weiterhin legte er großen Wert auf ein gutes Orchester und<br />

die Stimmen. Er hat sich in den drei Jahrzehnten seines Schaffens<br />

ausschließlich dem dramatischen Genre verschrieben.<br />

Nach dem Tod Rossinis (1863) und Alessandro Manzonis (1873)schrieb<br />

Verdi eine Totenmesse, die Messa da Requiem, die 1874 in der<br />

Mailänder Kirche San Marco unter seiner Leitung uraufgeführt wurde.<br />

Aufgrund des großen Erfolges wurde sein neues Werk unter seiner<br />

Leitung in Paris, London und Wien aufgeführt.<br />

Im Winter 1872/73 hielt er sich für die Proben zu Aida in Neapel auf.<br />

Giuseppe Verdi starb während eines Aufenthaltes in Mailand am 27.<br />

Januar 1901. Es wurde Staatstrauer verordnet, seine Büste kam ins<br />

Kapitol nach Rom.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!