13.03.2014 Aufrufe

25 - Jettingen

25 - Jettingen

25 - Jettingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Juni 2013<br />

19<br />

Festen für die Besucher bedenkenlos möglich ist“, so Dr. Manfred<br />

Koch, der Amtsleiter bei der Lebensmittelüberwachung. „Sauberkeit<br />

und Frische stehen dabei an oberster Stelle.“<br />

Dies fange bei den baulichen Voraussetzungen an: So muss der<br />

Untergrund für Verkaufsstände von Lebensmitteln befestigt sein<br />

und sauber gehalten werden. Staub, Gerüche, Insekten, Regen,<br />

Rauch oder auch Abfälle sollten nicht in Kontakt mit den Lebensmitteln<br />

kommen können. Die Stände müssen auch deshalb überdacht<br />

sowie seitlich und hinten umschlossen sein. Offene Lebensmittel<br />

müssen an der Vorderseite des Verkaufsstandes ausreichend<br />

vor Husten oder Niesen von Kunden und Passanten geschützt<br />

werden.<br />

Bereiche zur Verarbeitung oder Lagerung von Lebensmitteln müssen<br />

trocken und staubfrei sein. Die Wände müssen aus festem,<br />

leicht zu reinigendem Material bestehen. Oberflächen, die mit Lebensmitteln<br />

in Berührung kommen, sind in sauberem Zustand zu<br />

halten und müssen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Es<br />

muss neben einer Geschirrspülmöglichkeit eine leicht erreichbare<br />

Handwaschgelegenheit mit ausreichender Warm- und Kaltwasserzufuhr,<br />

Flüssigseife und Einmalhandtüchern vorhanden sein.<br />

Bereiche, in denen Lebensmittel zubereitet werden müssen vom<br />

Publikumsverkehr abgeschirmt oder mindestens 1,5 Meter entfernt<br />

sein. Geschirr und Trinkgläsern sollten in einer Spülmaschine<br />

oder einem Geschirrmobil gereinigt werden. Alternativ müssen<br />

für eine Reinigung von Hand zwei Spülbecken genutzt werden, eines<br />

mit heißem Wasser und Spülmittel, eines mit sauberem, warmen<br />

Nachspülwasser. Wasser und Trockentücher müssen dabei<br />

regelmäßig gewechselt werden.<br />

Toilettenräume müssen leicht erreichbar sein. Toiletten für Beschäftigte<br />

sollten getrennt bereitgestellt werden. Sie müssen mit einer<br />

Handwaschgelegenheit mit Warm- und Kaltwasser, Flüssigseife<br />

und Einmalhandtüchern ausgestattet sein. Falls am Veranstaltungsort<br />

keine Toiletten zur Verfügung stehen, empfiehlt die Lebensmittelüberwachung<br />

das Aufstellen von Toilettenwagen.<br />

Auch beim Umgang mit Lebensmitteln sollte auf einiges geachtet<br />

werden: Leicht verderbliche Lebensmittel müssen bei Transport<br />

und Lagerung ausreichend gekühlt werden. Torten und Kuchen<br />

mit nicht durch erhitzten Füllungen und Auflagen (wie Sahne oder<br />

Butterkrem), Milch, Milcherzeugnisse, Salate, Dressings und belegte<br />

Brötchen müssen gekühlt aufbewahrt werden. Sie dürfen<br />

zum Verkauf nur kurzzeitig aus der Kühlung genommen werden.<br />

Bei Betriebsschluss noch vorhandene Backwaren dieser Art sollten<br />

am nächsten Tag nicht noch einmal angeboten werden. Fleisch<br />

und Fleischerzeugnisse müssen in Kühlschränken oder Kühlboxen<br />

jeweils getrennt von anderen Lebensmitteln gelagert werden.<br />

Erzeugnisse aus Hackfleisch sollten auf Vereins- und Straßenfesten<br />

grundsätzlich nicht hergestellt, sondern nur von einem Fachbetrieb<br />

eingekauft und in durch erhitztem Zustand abgegeben werden.<br />

Dazu zählen: Bratwurst, Schaschlik, Frikadellen, Hamburger,<br />

Cevapcici oder Döner Kebab. Gleiches gilt für Steaks oder Schnitzel,<br />

die mit Mürbeschneidern behandelt worden sind.<br />

Bei Lebensmitteln gibt es umfangreiche Vorschriften zur Kennzeichnung<br />

zum Schutz des Verbrauchers vor Gesundheitsgefährdung<br />

und Täuschung. Die Kennzeichnung erfolgt auf einem Preisaushang<br />

oder einer Speisekarte. Bei offen abgegebenen Lebensmitteln<br />

müssen mindestens die Verkehrsbezeichnung des<br />

Lebensmittels und die enthaltenen Zusatzstoffe (etwa Farbstoffe<br />

oder Konservierungsstoffe) angegeben werden. Weitere Informationen<br />

zu diesem Thema gibt auf der Webseite des Landratsamtes<br />

unter www.lrabb.de/straßenfeste.<br />

Nach dem Wandern wird der Mostkönig gekürt<br />

Sternwanderung des Kreisverbands Böblingen<br />

der Obst-und Gartenbauvereine e.V. am Sonntag,<br />

23. Juni 2013, in Herrenberg<br />

Landrat Roland Bernhard schließt sich den Wanderern an<br />

Am Sonntag, 23. Juni 2013, findet die 32. Sternwanderung des<br />

Kreisverbands Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V.<br />

statt. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr in und an der Stadthalle Herrenberg,<br />

Seestr. 29 in Herrenberg. Nach einer Begrüßung werden 5<br />

Gruppen gebildet, die sich dann um 10.00 Uhr auf verschiedene<br />

Strecken begeben.<br />

Eine Gruppe fährt per Bus ins Arboretum nach Haslach, erhält dort<br />

eine Führung und wandert dann zurück; eine Andere fährt per Bus<br />

in die Streuobstwiesen und wird von dort, mit allerhand Information<br />

am Weg, zurückgeführt. Die übrigen drei Gruppen starten an<br />

der Stadthalle – es gibt eine Stadtführung durch die Altstadt auf<br />

dem Fachwerkpfad, eine Führung mit Schwerpunkt Herrenberger<br />

Geschichte, sowie eine Führung durch das Herrenberger Stadtmuseum.<br />

Landrat Roland Bernhard freut sich, dabei sein zu können. „Der<br />

Streuobstgürtel rund um Herrenberg ist eins der schönsten Fleckchen<br />

im Landkreis Böblingen“, so das Landkreisoberhaupt. Da sei<br />

die Sternwanderung eine schöne Gelegenheit, die herrliche Kulturlandschaft<br />

unbeschwert zu genießen.<br />

In der Stadthalle wird ab 11.00 Uhr bewirtet; Ausrichter ist der<br />

Obst- und Gartenbauverein Herrenberg e.V. Gegen 13.30 Uhr, wenn<br />

alle Wanderer wieder zurück sind, wird der beste Most des Landkreises<br />

Böblingen prämiert und der dazugehörige Mostkönig gekürt.<br />

„Aktionstag Soziale Berufe“ am 22. Juni 2013 von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Vortragsproramm und Mitmachaktionen in der Kongresshalle<br />

Böblingen<br />

Vielfalt Sozialer Berufe kennenlernen<br />

Das Bildungsforum des Landkreises Böblingen veranstaltet in Kooperation<br />

mit der Altenhilfefachberatung einen „Aktionstag Soziale<br />

Berufe“ und informiert über die Vielfalt der Berufe im sozialen<br />

Bereich wie Pädagogik, Gesundheit und Pflege. Dieser Aktionstag<br />

findet am 22. Juni 2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Kongresshalle<br />

in Böblingen statt. Landrat Roland Bernhard eröffnet<br />

die Veranstaltung. Rund 30 Aussteller stellen ihre Ausbildungsund<br />

Arbeitsplätze in der Erziehung und Pflege, der sozialen Arbeit,<br />

im Gesundheitsbereich oder in der Hauswirtschaft vor. Zu jeder<br />

vollen Stunde finden Vorträge statt, die rund 30 Minuten dauern.<br />

Im Wechsel dazu gibt es ein Filmprogramm zu sozialen Berufen.<br />

Viele Mitmachaktionen wie Rollstuhlfahren, Blutzuckerkontrollen,<br />

Profilpass-Beratung zur Berufsorientierung oder das Kennenlernen<br />

von Organen bringen die Tätigkeiten in den Sozialberufen nahe.<br />

An diesem Tag kann sich jeder informieren oder einen Einstieg in<br />

den Beruf finden, sei es durch ein Praktikum, eine Ausbildung, ein<br />

Studium, in einem freiwilligen sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendient.<br />

Der Informationstag ist kostenlos und richtet sich an alle Schülerinnen<br />

und Schüler, deren Eltern, Berufstätige, Wiedereinsteiger<br />

und alle Interessierten, die Berufschancen im sozialen Bereich kennenlernen<br />

möchten. Ein aktualisiertes Aussteller- und Vortragsprogramm<br />

ist auf der Homepage des Bildungsforums unter: www.bildungsforum-kreisbb.de<br />

zu finden.<br />

Kreisbauernverband<br />

Böblingen e.V.<br />

-<br />

----------------------------------------------<br />

Marienstr. 12, 71083 Herrenberg<br />

Tel.: 07032-27 09 6<br />

Fax: 07032-27 09 80<br />

----------------------------------------------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!