13.03.2014 Aufrufe

PDF 3.6 MB - jkrieger.de

PDF 3.6 MB - jkrieger.de

PDF 3.6 MB - jkrieger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

7.1.1 Faltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

7.1.2 Eigenschaften von LSI-Filtern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

7.2 Rangordnungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

7.3 rekursive Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

8 Multiskalenrepräsentation 50<br />

8.1 Pyrami<strong>de</strong>n-Zerlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.1.1 Gauß-Pyrami<strong>de</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

8.1.2 Laplace-Pyrami<strong>de</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

8.1.3 Richtungszerlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

8.2 Skalenraumtheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

8.2.1 Diffusionsgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

8.2.2 Eigenschaften <strong>de</strong>s Skalenraumes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

III Einfache Merkmalsextraktion 55<br />

9 Mittelung 56<br />

9.1 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

9.2 Rechteckfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

9.3 Binomialfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

9.4 Schnelle großräumige Mittelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

9.4.1 Mehrschrittmittelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

9.4.2 Rekursive Mittelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

9.5 nichtlineare und steuerbare Mittelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

9.5.1 Medianfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

9.5.2 gewichtete und einstellbare Mittelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

10 Kanten<strong>de</strong>tektion 64<br />

10.1 differentielle Merkmalsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

10.2 Ableitungsoperatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

10.3 Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

10.4 Gradientenbasierte Ableitungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

10.5 Laplace-Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

10.6 Optimierung <strong>de</strong>r Kantenfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

10.6.1 Allgemeine Optimierungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

10.6.2 Regularisierte Kanten<strong>de</strong>tektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

11 Einfache Nachbarschaften 73<br />

11.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

11.2 Vektordarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

11.3 Tensordarstellung erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

11.3.1 Strukturtensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

11.3.2 An<strong>de</strong>re Tensordarstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

11.4 Lokale Wellenzahl und Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

11.4.1 Hilbertfilter und Hilberttransformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

11.4.2 Analytisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

11.4.3 Quadraturfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

12 Textur 83<br />

12.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

12.2 Statistik erster Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

12.3 Orientierung und Textur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

12.4 Pyramidale Texturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

c○ 2006 by Jan Krieger (http://www.<strong>jkrieger</strong>.<strong>de</strong>/) – 4 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!