16.03.2014 Aufrufe

Dezember 2001 - Jusos München

Dezember 2001 - Jusos München

Dezember 2001 - Jusos München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNG<br />

auswirkungen bekämpfen musste.<br />

Das Seminar war mit ca. 15 Teilnehmern<br />

gut besucht, von denen der<br />

überwiegende Teil <strong>Jusos</strong> waren, darunter<br />

auch zwei unserer Stadtratskandidaten<br />

und immerhin zwei junge<br />

und motivierte Interessenten, die, mit<br />

Hilfe der von Torsten Nyncke reichlich<br />

verteilten Beitrittsformulare, hoffentlich<br />

schon zu Mitgliedern geworden<br />

sind. Solche spannenden Veranstaltungen<br />

sind sicher auch in<br />

Zukunft ein sehr guter Weg um die<br />

eigenen Mitglieder zu schulen und<br />

zu aktivieren und dabei attraktiv auf<br />

Interessenten zu wirken.<br />

Zum warm werden startete das Seminar<br />

erst mal mit einigen Informationen<br />

über die Arbeit des Bayernforums,<br />

um dann umgehend zur<br />

Redepraxis zu kommen. Indem jeder<br />

einen anderen vorstellte, hatten wir<br />

die Chance auf einen ersten Test<br />

unserer Redefähigkeiten. Das persönliche<br />

Lampenfieber wurde durch<br />

Jürgen und die konstruktive Kritik<br />

der Gruppe immer wieder gekonnt<br />

in positive Energie umgewandelt,<br />

die durch ein deftiges griechisches<br />

Mittagessen noch verstärkt wurde.<br />

Als am Nachmittag Horst übernahm<br />

und uns unter Videoüberwachung<br />

stellte (ausnahmsweise mal mit unserem<br />

Einverständnis) waren die ersten<br />

persönlichen Erfolge sichtbar.<br />

Alle Teilnehmer hatten an Sicherheit<br />

gewonnen und sich deutlich verbessert.<br />

Trotz manch lustiger Besonderheiten,<br />

die das Video in Slowmotion<br />

verriet, konnten wir viele Tipps<br />

umsetzen, z.B. einen sicheren Stand<br />

zu finden, das gesamte Publikum<br />

anzusehen und das wichtigste am<br />

Schluss: Den Applaus zu genießen<br />

und nicht einfach zu flüchten.<br />

Am Sonntag wurde die sehr praxisnahe<br />

Schulung theoretisch unterfüttert.<br />

Kommunikationstheorien und<br />

hilfreiche Gliederungsvorschläge<br />

(siehe Bild 1) rundeten das Rhetorikseminar<br />

perfekt ab, was sich in der<br />

letzten praktischen Übungsrunde<br />

auch bei definitiv allen Teilnehmern<br />

bemerkbar machte. In der abschließenden<br />

Seminarkritik wurde die Vorteile<br />

dieser Veranstaltung deutlich.<br />

Jeder konnte für sich etwas mitnehmen,<br />

der Veranstaltungsort im Zentrum<br />

von München bat trotz fehlender<br />

Kochel-Rotweinabendstimmung<br />

die Möglichkeit, noch etwas vom<br />

Wochenende zu haben und der Preis<br />

von 70,- DM (35,-DM für Schüler<br />

und sonstiges) war sehr gut investiert.<br />

Jürgen und Horst haben es super<br />

gemeistert, dieses Thema lustig und<br />

informativ darzustellen und man<br />

sollte beide öfter als Referenten nutzen.<br />

Hütet Euch also an den Stammtischen<br />

Münchens, die <strong>Jusos</strong> sind<br />

rhetorisch bestens gerüstet!<br />

Florian Kulicke<br />

Gliederungsschema: Die analytische Methode<br />

Einleitung<br />

Was liegt vor?<br />

Wie sind die Zustände?<br />

Gründe und Ursachen dafür?<br />

Was müsste stattdessen sein?<br />

Mit welchen Mitteln können die Zustände<br />

geändert werden?<br />

Schluss (Handlungsaufruf oder Kerngedanken)<br />

Analyse<br />

Utopie<br />

Strategie<br />

1 2 3 4 5 16 6 7 8 9 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!