17.03.2014 Aufrufe

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Liebe Frauen und<br />

Männer der <strong>KAB</strong>,<br />

liebe Freundinnen<br />

und Freunde der <strong>KAB</strong>,<br />

Grundlagen des Bildungsverständnisses der <strong>KAB</strong> sind die<br />

Tradition der Arbeiterbildung, die befreiende Botschaft der<br />

Bibel, die Sozialverkündigung der Kirche sowie die eigene<br />

verbandliche Bildungspraxis. Bildung ist für die <strong>KAB</strong> Beitrag<br />

zum Aufbau einer solidarischen und gerechten Gesellschaft.<br />

Dazu bedarf es des Wissens um Zusammenhänge. Politisches<br />

Handeln setzt zudem eine wertgebundene Persönlichkeitsbildung<br />

voraus. Hierzu leistet die politische Bildung des Verbandes<br />

einen zentralen Beitrag.<br />

Sollten Sie Anregungen zu unserem Jahresbildungsprogramm<br />

haben, oder an einem Thema interessiert sein, das Sie nicht<br />

in unserem Programm finden, würden wir uns über eine Rückmeldung<br />

sehr freuen. Ihre Ideen und Hinweise sind uns jederzeit<br />

willkommen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie in den Bildungseinrichtungen der<br />

<strong>KAB</strong> begrüßen zu dürfen.<br />

Birgit Zenker<br />

Bundesvorsitzende<br />

Bildung muss den ganzen Menschen im Blick haben und ist<br />

Teil eines lebenslangen Lernprozesses. Grundsätzlich gilt:<br />

Es darf niemand von Bildung ausgeschlossen werden. In Zeiten<br />

knapper werdender Kassen wird aber oftmals dieses aus<br />

dem Blick verloren. Bildung alleine kann die Ungerechtigkeiten<br />

unserer Gesellschaft nicht überwinden, dazu bedarf es<br />

eines gesamtgesellschaftlichen Reformprojektes. Ganzheitliche<br />

Bildung aber kann dem einzelnen zu gesellschaftlicher<br />

Integration verhelfen und zu den notwendigen Reformen einen<br />

zentralen Beitrag leisten. Dafür setzen wir uns ein!<br />

Georg Hupfauer<br />

Bundesvorsitzender<br />

Albin Krämer<br />

Bundespräses<br />

Das Bildungsprogramm der <strong>KAB</strong> Deutschlands für das Jahr<br />

2006 bietet an verschiedenen Bildungsstandorten im gesamten<br />

Dr. Michael Schäfers<br />

Verbandsgebiet ein breit gefächertes Angebot.<br />

Leiter des Grundsatzreferates<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!