17.03.2014 Aufrufe

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFSBILDUNGSWERK<br />

RAVENGIERSBURG<br />

DER <strong>KAB</strong><br />

Der Ausbildungsbereich<br />

Bürokauffrau/mann im<br />

Einzelhandel betreibt den<br />

„Dorfladen“ in Ravengiersburg.<br />

Der Umgang mit modernen<br />

CNC Maschinen gehört zur<br />

Ausbildung der Metallbauer.<br />

Berufsbildungswerk Ravengiersburg der <strong>KAB</strong> gGmbH<br />

Hauptstraße 29, 55471 Ravengiersburg<br />

Telefon: 06761-9311-0, Fax 06761-9311-93<br />

E-Mail: info@bbw.ravengiersburg.de<br />

Die Werkstätten und Internatsräume des Berufsbildungswerkes<br />

in Ravengiersburg grenzen direkt an den traditionsreichen<br />

Hunsrückdom.<br />

Hier werden junge Menschen mit besonderem Förderbedarf<br />

in unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen in Kooperation mit<br />

der Agentur für Arbeit, dem Jugendamt und dem Europäischen<br />

Sozialfond gefördert und qualifiziert. Durch:<br />

• Berufsvorbereitung (BvB)<br />

• Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)<br />

• Lernortverbundausbildung<br />

• Betreutes Wohnen<br />

• Wohnen im Internat<br />

• Offene Jugendarbeit<br />

• Praxisorientierte Sprachförderung<br />

• Übergangshilfen<br />

• Pädagogische Begleitung zur Berufsreife<br />

• Berufsausbildung in 10 verschiedenen Berufen<br />

Im Freizeitgebäude wird gefeiert,<br />

gespielt und Fitnesstraining gemacht.<br />

Auszubildende zur „Fachkraft<br />

im Gastgewerbe“ bewirtschaften<br />

die Cafeteria in der Kreisverwaltung<br />

in Simmern.<br />

Über individuelle lebenspraktische Hilfe-Stellung, pädagogische<br />

Unterstützung beim Lernen, Förderunterrichte in allen<br />

Schulfächern und Sprachunterrichte werden Defizite abgebaut<br />

und Ressourcen gefördert. Die praktische Unterweisung orientiert<br />

sich am Lernenden, nicht an den Bedürfnissen der Produktion.<br />

So erhalten auch die Schulschwachen und die Schulmüden,<br />

die etwas Langsamen und die Sozialbenachteiligten ihre<br />

Chance, einen Beruf zu erlernen und in Arbeit zu kommen.<br />

Wir laden <strong>KAB</strong>-Mitglieder, Gruppen und Vereine herzlich ein,<br />

unser Haus zu besichtigen und sich über unsere Arbeit zu<br />

informieren.<br />

142 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!