17.03.2014 Aufrufe

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kosten<br />

Pro Seminartag berechnen wir einen ermäßigten Teilnahmebeitrag<br />

von 18,– Euro. Darin enthalten sind Unterkunft und<br />

Verpflegung.<br />

Ermäßigter Teilnahmebeitrag für Azubis, SchülerInnen, Zivis,<br />

Studierende: 3 Tage 54,– Euro; 5 Tage 90,– Euro.<br />

Fahrtkosten können bei den im Folgenden aufgeführten<br />

Seminaren bis maximal 51,– Euro (Deutsche Bahn, 2. Klasse)<br />

erstattet werden.<br />

Die Seminare werden aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes<br />

des Bundes gefördert.<br />

Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und<br />

(verbandlichen) Einrichtungen<br />

Das Jugendbildungsreferat bietet neben den in diesem<br />

Programm offen ausgeschriebenen Seminaren auch Kooperationsveranstaltungen<br />

insbesondere mit Einrichtungen der<br />

Jugend(berufs)hilfe, mit Betrieben, Berufskollegs, Schulen<br />

verschiedener Schultypen und verbandlichen Einrichtungen an.<br />

Veranstaltungsthemen, Termine und Tagungsorte können jeweils<br />

individuell vereinbart werden.<br />

Anmeldungen und Anfragen bitte an das<br />

Jugendbildungsreferat der <strong>KAB</strong> Deutschlands<br />

Bernhard-Letterhaus-Straße 26, 50670 Köln<br />

Fax: 0221/7722-116, E-Mail: jugendbildung@kab.de<br />

Salome Spiegel (Jugendbildungsreferentin)<br />

Telefon: 0221/7722-213, E-Mail: salome.spiegel@kab.de<br />

Matthias Blöcher (Jugendbildungsreferent)<br />

Telefon: 0221/7722-227, E-Mail: matthias.bloecher@kab.de<br />

Scarlett Nelson-Janßen (Mitarbeiterin)<br />

Telefon: 0221/7722-212,<br />

E-Mail: scarlett.nelson-janssen@kab.de<br />

Geburtsort Deutschland?<br />

(Fr – So) 13.01. – 15.01.2006<br />

Kursinhalt:<br />

• Gründe, das Herkunftsland zu verlassen<br />

• Was bedeutet Integration für mich und die Gesellschaft?<br />

• Kulturelle Unterschiede zwischen dem Herkunftsland und<br />

Deutschland (z.B. Sprache, Sitten, Gebräuche, Religion)<br />

• Unterschiedliche Kulturen: Chance oder Bedrohung?<br />

• Bilder und Beziehungen zum Herkunftsland<br />

• Spannungen am Arbeitsplatz und in der Schule<br />

• Deutschland – ein Einwanderungsland?<br />

Interessant für Jugendliche und junge Erwachsene, die in<br />

Deutschland oder in anderen Ländern geboren wurden.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Heinrich-Lübke-Haus der <strong>KAB</strong>, Möhnesee-Günne<br />

Jugend: nahDran<br />

Ziel der Seminarmodule Jugend: nahDran ist es, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene „fit zu machen“, Medien für eigene Interessen,<br />

Bedürfnisse und Zukunftsvorstellungen zu nutzen<br />

und diese in die Öffentlichkeit zu tragen.<br />

(Fr – So) 27.01. – 29.01.2006<br />

Modul 1: „Video - Grundlagen“<br />

• Einführung in die Videotechnik und Aufnahmetechniken<br />

• Einführung in die „Kunst des Videofilmens“<br />

• Manipulation durch Bilder<br />

• Recherche und Beitragsplanung etc.<br />

• Veröffentlichung<br />

Veranstaltungsort:<br />

Josef-Gockeln-Haus der <strong>KAB</strong>, Kirchhundem-Rahrbach<br />

Weitere Infos zum Jugendbildungsreferat:<br />

www.kab-jugendbildung.de<br />

112 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!