17.03.2014 Aufrufe

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

ZENTRALE BILDUNGSSCHWERPUNKTE<br />

. . . ZU DEN SEMINARZEITEN<br />

Die Wochenend-Seminare beginnen jeweils freitags um<br />

18.00 Uhr und enden am Sonntag nach dem Mittagessen gegen<br />

13.30 Uhr (soweit nichts anderes vermerkt ist).<br />

. . . ZU DEN KOSTEN<br />

Der Teilnahmebeitrag umfasst Mahlzeiten, Unterbringung und<br />

Seminargebühr. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.<br />

Ermäßigungen gelten für Schüler/innen, Student/innen,<br />

Auszubildende, Arbeitslose, Zivildienstleistende, Wehrdienstleistende.<br />

Der Teilnahmebeitrag ist i.d.R. vor Ort und in bar zu<br />

bezahlen. Bei Ferienseminaren muss der Teilnahmebeitrag im<br />

voraus überwiesen werden.<br />

. . . ZUR ANREISE<br />

Die Wochenend-Seminarzeiten sind so gewählt, dass die Anund<br />

Abreise mit der Bahn möglich ist. Nähere Auskünfte bei<br />

der Deutschen Bahn.<br />

. . . ZUR ANMELDUNG<br />

Die Teilnehmerzahlen sind meist begrenzt, deshalb bitte ausführliches<br />

Programm anfordern und möglichst früh anmelden!<br />

Sie erhalten mit der Anmeldebestätigung weitere Informationen.<br />

. . . KINDERBETREUUNG<br />

Bei allen Fortbildungen für Haupt- und Ehrenamtliche bieten<br />

wir bei rechtzeitiger Anmeldung eine kostenlose Kinderbetreuung<br />

an.<br />

. . . WEITERE INFORMATIONEN<br />

Zu den meisten Aktionen werden umfangreiche Ausschreibungen<br />

erstellt, die bei der Jugendbildungsstätte erhältlich sind.<br />

Angebote der berufsbezogenen Jugendbildung<br />

(gefördert aus Mitteln der Europäischen Union)<br />

1. JOB CHECK – BERUFSORIENTIERUNGSSEMINAR<br />

Wir unterstützen in einem fünftägigen Seminar den Übergang<br />

der Schüler/innen von der Schule in den Beruf durch:<br />

• Bewusstmachung eigener beruflicher Fähigkeiten<br />

• Stärkung der Eigeninitiative durch gezieltes Informieren<br />

• Einüben der Abläufe bei der Ausbildungsplatzsuche<br />

• Aufzeigen der Anforderungsprofile der Betriebe<br />

• Erleben der Grundstruktur des Arbeitsmarktes<br />

2. JOB KEY – SCHLÜSSELQUALIFIKATIONSSEMINAR<br />

Wir trainieren die Schüler/innen in einem fünftägigen Seminar<br />

im Bereich sozialer Kompetenzen bzw. Schlüsselqualifikationen<br />

durch:<br />

• Stärkung und Ausbau der sozialen Kompetenzen<br />

• Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit<br />

• Initiierung selbstreflexiver Prozesse<br />

• Aneignung „neuer” Lernformen (aus der betrieblichen Ausbildung)<br />

• Umgang mit neuen Medien<br />

• Auseinandersetzung mit den Anforderungen in der Arbeitswelt<br />

UNSERE SEMINARE RICHTEN SICH AN:<br />

Schüler/innen von Haupt-, Förder-, Real-, Berufs- und Berufsfachschulen;<br />

Jugendliche im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ),<br />

darüber hinaus an Jugendliche in Maßnahmen zur Erlangung<br />

größerer Berufsreife unterschiedlicher Träger.<br />

Kontakt: Nadine Schmidbauer, Jens Dornieden<br />

124<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!