17.03.2014 Aufrufe

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

B - KAB DV Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungselemente der Katholischen Soziallehre sollen dabei –<br />

„auf die Füße gestellt” werden, das heißt, mit den Interessen<br />

und Erwartungen der Menschen verbunden und in konkretes<br />

Handeln umgesetzt werden.<br />

136<br />

Migration & Europäische Entwicklung<br />

Ansprechpartner: Bernhard Eder<br />

Europäisches Dialog-Forum<br />

Beiträge zum Aufbau einer wertorientierten sozialen und<br />

gerechten Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa<br />

(Fr – So) 23.06. – 25.06.2006<br />

Für Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter, sowie Interessierte aus der <strong>KAB</strong> Deutschlands und<br />

aus sozialen Bewegungen in Osteuropa.<br />

Leitung: Bernhard Eder<br />

Veranstaltungsort: Waldmünchen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

75,– Euro<br />

Als Bildungsinstitut an der Schnittstelle des ehemaligen<br />

„Eisernen Vorhangs”, der Europa in zwei unterschiedliche Gesellschafts-<br />

und Wertesysteme spaltete, setzt kifas gGmbH<br />

den Schwerpunkt in Richtung auf einen europäischen Wertekonsens:<br />

Personalität, Subsidiarität und Solidarität als Gestal-<br />

Frauen in Beruf & Gesellschaft<br />

Ansprechpartnerin: Christine Nußhart<br />

Dialogforum Frauen und Politik<br />

100 Jahre katholische Arbeitnehmerinnen-Bewegung in<br />

Süddeutschland – mehr als eine Erinnerung?<br />

In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>KAB</strong> in Bayern<br />

(Fr - Sa) 13.01., 15.00 Uhr – 14.01.2006, 15.00 Uhr<br />

Leitung: Brigitte Rüb-Hering, Christine Nußhart<br />

Veranstaltungsort: München, Fürstenried<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

45,– Euro<br />

Mit folgenden Angeboten leistet kifas einen Beitrag zu Gender-<br />

Mainstreaming und zur Chancengleichheit:<br />

• Berufliche Nutzung von Kompetenzen aus Familientätigkeit<br />

und ehrenamtlichen Engagement: Arbeiten mit der Kompetenzbilanz.<br />

• Frauenspezifisch ausgerichtete Trainings z. B. Kommunikation,<br />

Selbstmanagement, Argumentieren, Gesprächsführung<br />

und Verhandeln, Konfliktlösung „nach Frauen-Art”.<br />

• Aufbau und Begleitung von Mentoring-Konzepten in Unternehmen<br />

und im Verband<br />

Familie & Arbeitswelt<br />

Ansprechpartnerin: Christine Nußhart<br />

„Neue Wege zur besseren Vereinbarkeit von Familie<br />

und Erwerbsarbeit”<br />

„Dialog-Forum Familie und Arbeitswelt”<br />

(Do - Sa) 02.11., 16.00 Uhr - 04.11.2006, 15.00 Uhr<br />

Für ehrenamtliche und hauptamtliche Verantwortliche und<br />

interessierte Familien.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!