17.03.2014 Aufrufe

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die schließliche Entscheidung beim preußischen König läge und zuvor die theologische<br />

Fakultät Halle in einem Gutachten das Urteil noch einmal zu prüfen<br />

hätte (Zitat Göbell I, S.303; der ganze Vorgang dort S.302f.; vgl. auch Schunke,<br />

S.56f. sowie Schl. 4/1975, S.33f.).<br />

1751/52 (Bg): Kollektenreise J.G.W.Forstmanns nach Sachsen und Schlesien,<br />

auf der er nach Zögern noch einmal Herrnhut besuchte (s.o. zu 1744).<br />

1751 (H/Bg): Die am 20.Juli 1751 in Hagen tagende Märkische Synode nahm<br />

das Gutachten der theologischen Fakultät in Halle „den Pastor Angelkorte und<br />

den ihm imputirten Herrnhutianismus betreffend“ zur Kenntnis und war mit<br />

Angelkortes zu dieser Synode gegebener „Erklärung zufrieden, verlangt aber<br />

noch, daß Er sich über einige ihm vorzulegende Fragen ferner schriftlich erklähren,<br />

und dabey künftig Classen und Synoden kirchen-ordnungsmäßig besuchen<br />

solle“ (zitiert aus § 2 <strong>des</strong> Synodalprotokolls nach: Göbell I, S.307).<br />

1751 (H/Bg): 1751, am „17.Sept. starb unser treu gewesener Pastor, Herr Johann<br />

Diedrich Angelkorte, gebürtig aus Iserlohn, aetatis 41 Jahr 4 1/2 Monat, Minist.<br />

16 Jahr und 6 Monat, Conjugii primi 1 1/4 Jahr, Conjug. 2, 5 Jahre, relictis 2<br />

liberis. Er wurde am 20sten Sept. begraben“ (Eintragung im Kirchenbuch der<br />

evangelischen Gemeinde Hemer). Bei der Beerdigung hielt der Hemmerder Pfarrer<br />

Dümpelmann (der Vater <strong>des</strong> Deilinghofer Gottfried Wilhelm An-dreas Dümpelmann)<br />

die Predigt, die auch gedruckt vorlag: „Die Gewißheit unserer Seligkeit,<br />

als die beste Freudigkeit im Sterben wurde den 20. Septemb. 1751 bei ansehnlich<br />

und volkreichen Leichenbegängnis Tit. Herrn Johann Diederich Angelkorts<br />

berufsfleißigen Pastoris der evangelisch lutherischen Gemeine zu Hemer<br />

bei Iserlohn daselbsts in einer Gedächtnisrede aus 1.Tim. 1,15 vor-gestellet und<br />

so wie dieselbe aus dem Herzen gehalten nebst <strong>des</strong>sen Lebenslauf auf vielfältiges<br />

Verlangen und mit Genehmigung <strong>des</strong> Tit. jetzigen Inspectoris von Steinen<br />

dem Druck übergeben von Johann Caspar Dümpelmann, Evangelischen lutherischen<br />

Pastor in Hemmerde, Amt Unna. Dortmund, gedruckt bei Lüdekern.“ (Titelangabe<br />

nach dem Literaturverzeichnis in: Schunke). Am 22.Mai 1752 bekam<br />

Graf Zinzendorf diese Leichenpredigt Dümpelmanns sogar nach London geschickt<br />

(Brief Lamparters an Zinzendorf; zitiert bei: Wotschke II, S.85f., A.55;<br />

auf S.86 lesen wir, daß der Graf dort erfuhr: „Pastor Dümpelmann, der die Leichenpredigt<br />

gehalten, war <strong>des</strong> sel. Br. Angelkorte vertrautester Freund. Er ist ein<br />

rechter lutherischer Pastor“).<br />

1751 (I/H): „Schon im Jahr 1751 war von Friedrich dem Großen eine Exklusiv-<br />

Belehnung mit allen Galmei-Vorkommen im Gerichtsbezirk Hemer an die Messing-Gesellschaft<br />

Iserlohn verliehen worden“ (Schl. 3/1980, S.129).<br />

1752-1802 (H): Davidis Vater und Sohn Pfarrer in Hemer. Nachfolger von Angelkorte<br />

wurde im August 1752 als Pastor der Vituskirche Eberhard Ludolf Davidis<br />

(vgl. etwa F.L.Woestes Chronik in: Schl. 4/1970, S. 27f.), wo auch zu lesen<br />

ist, daß Davidis’ Sohn Johann Diedrich Friedrich Wilhelm Davidis (das war der<br />

sog. ‘dicke Davidis’) 1762 bis 1802 auf üble Weise in Hemer wirkte. „Einen<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!