17.03.2014 Aufrufe

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

PDF-Download des gesamten Bandes BDKG 3 HIER - Unter "www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturliste und Abkürzungsverzeichnis<br />

(Aufgeführt ist im folgenden die in dieser Arbeit häufiger benutzte Literatur. Die für die<br />

jeweiligen Buch- bzw. Aufsatztitel benutzten Abkürzungen, die in den Fußnoten verwendet<br />

werden, stehen je<strong>des</strong> Mal in Klammern. Nur einmal oder selten zitierte Literatur findet<br />

sich - bibliographisch vollständig angegeben - in den Fußnoten; <strong>des</strong>gleichen ist benutzes<br />

Archivmaterial mit Fundstelle lediglich in den Fußnoten angegeben.)<br />

F.G.H.J.Bädeker/Heinrich Heppe, Geschichte der Evangelischen Gemeinden der<br />

Grafschaft Mark und der benachbarten Gemeinden von Dortmund, Soest, Lippstadt,<br />

Essen etc. (= Heinrich Heppe, Zur Geschichte der Evangelischen Kirche<br />

<strong>des</strong> Rheinlands, Zweiter Band. Geschichte der evangelischen Gemeinden der<br />

Grafschaft Mark und der benachbarten Gemeinden der Provinz Westphalen),<br />

Iserlohn 1870 (zitert: Bädeker/Heppe).<br />

Friedrich Wilhelm Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit<br />

bis 1945 (= Beiträge zur westfälischen Kirchengeschichte, Bd.4),<br />

Bielefeld 1980 (zitiert: Bauks).<br />

Horst Bendrat, Carl Franz Friedrich Basse (1767-1834) [15seitiger Lebenslauf<br />

als Typoskript, beendet in Holzwickede am 18.Mai 1991], (zitiert: Bendrat)<br />

Ernst Dossmann, Auf den Spuren der Grafen von der Mark. Wissenswertes über<br />

das Werden und Wachsen der ehemaligen Grafschaft Mark und über den Märkischen<br />

Kreis (=Veröffentlichungen <strong>des</strong> Heimatbun<strong>des</strong> Märkischer Kreis),<br />

3.Auflage, Iserlohn 1992 [Erstauflage 1983] (zitiert: Dossmann).<br />

Emil Frommel, Johann Abraham Strauß. Ein westfälisches Pfarroriginal,<br />

2.Auflage, Stuttgart 1883 [Erstauflage: Stuttgart 1879; diese Auflagen erschienen<br />

im Verlag von J.F.Steinkopf; diverse Auflagen dieses Büchleins kamen nach dem<br />

2.Weltkrieg im Verlag der St. Johannis-Druckerei Lahr-Dinglingen heraus; die in<br />

diesem Heft der „Blätter zur Deilinghofer Kirchengeschichte“ mit freundlicher<br />

Erlaubnis dieses Verlages veröffentlichten Bilder von Strauß entnehmen wir der<br />

Ausgabe: Emil Frommel, Johann Abraham Strauß, ein westfälisches Pfarroriginal,<br />

7.-11. Tausend, 2.Auflage, Lahr-Dinglingen o.J.] (zitiert sonst jeweils nach<br />

der o.g. 2.Auflage 1883 als: Frommel).<br />

Walter Göbell, Die evangelisch-lutherische Kirche in der Grafschaft Mark. Verfassung,<br />

Rechtsprechung und Lehre, I.Band, Acta Synodalia von 1710 bis 1767,<br />

Bethel 1961; II.Band, Kirchenrechtliche Quellen von 1710-1800, Bethel 1961;<br />

III.Band, Kirchenrechtliche Quellen von 1710-1818, Lengerich 1983 (zitiert:<br />

Göbell I - III).<br />

Friedhelm Groth/Paul Kramme/Heinz Vicariesmann/Herbert Schulte (Hg.),<br />

„...so läuten die Glocken von Deilinghofen“. Zu den ersten zwei Jahrhunderten<br />

der evangelischen Kirchengemeinde Deilinghofen 1565 bis 1765 (=Blätter zur<br />

Deilinghofer Kirchengeschichte, Heft 2), Deilinghofen 1991 (zitiert: <strong>BDKG</strong> 2).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!