20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten“<br />

UNTER DIESEM MOTTO STAND DER 43. INTERNATIONALE JUGENDWETTBEWERB<br />

DER VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN<br />

Auch dieses Jahr haben sich alle Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 1 – 8 am Wettbewerb beteiligt und sehr kreativ und<br />

einfallsreich mit dem Thema auseinandergesetzt.<br />

Am 08. Februar fand die Preisverleihung bei uns an der Schule<br />

statt. Direktorin Isolde Raabe begrüßte die Vertreter der Raiffeisenbank<br />

Oberaudorf eG, Frau Susanne Weinmann und Herrn<br />

Thomas Kayser von der Zweigstelle <strong>Kiefersfelden</strong>, die tolle Preise<br />

für die stolzen Gewinner mitbrachten.<br />

Am Schluss gab es für die gesamte Schule noch einen Scheck<br />

im Wert von 850 EUR. Herzlichen Dank!<br />

Unsere Sieger:<br />

1./2. Klasse: 1. Platz: Ruben Stasch (2b)<br />

2. Platz: Elisa Moser (1a)<br />

3. Platz: Laetitia Kurz (2a)<br />

3./4. Klasse: 1. Platz: Hannah Stasch (4a)<br />

2. Platz: Alicia Berninger (3b)<br />

3. Platz: Marco Weißsteiner (4b)<br />

5./6. Klasse: 1. Platz: Leonie Eder (5a)<br />

2. Platz: Tanja Adlmeier (5b)<br />

3. Platz: Sarah Lehnhoff (6b)<br />

7./8. Klasse: 1. Platz: Sindy Arnold (8b)<br />

2. Platz: Magdalena Vogt (7b)<br />

3. Platz: Tayo Adebayo (8a)<br />

Wintersporttag der Schule <strong>Kiefersfelden</strong><br />

Die Schüler und Lehrer der Schule <strong>Kiefersfelden</strong> erlebten<br />

am Mittwoch, 27. Februar einen Schultag ganz im Zeichen des<br />

Wintersports. Je nach Können und Laune hatten sich die Kinder<br />

zwischen den Sportarten Schilanglauf, Rodeln, Eislauf oder Schi<br />

alpin entschieden. Die kleinen Schlittenfahrer vergnügten sich<br />

am Laiminger Schlittenberg, während die größeren die Rodelbahn<br />

in Oberaudorf hinunterrasten. Unsere Langläufer fanden in der<br />

Mühlau beste Bedingungen und wurden von Frau Weidel fachkundig<br />

betreut.<br />

Die Schlittschuhläufer kurvten mal mehr, mal weniger geschickt<br />

in der Eishalle in Ebbs bzw. in der Kufsteiner Arena über das Eis. Vor<br />

allem die Lehrerinnen der Grundschule waren hauptsächlich damit<br />

beschäftigt, beim Anziehen der Schlittschuhe helfen. Ansonsten<br />

bewiesen die kleinen und großen „Eiskünstler“ große Selbstständigkeit<br />

und verbrachten den Vormittag spielerisch auf zwei Kufen.<br />

Die Schifahrer durften nach Oberaudorf ans Hocheck fahren.<br />

Dort zeigten sie ihr Können und eroberten trotz dichtem Nebel<br />

die Pisten mit großer Begeisterung.<br />

Solche Gemeinschaftserlebnisse außerhalb der Klassenzimmer<br />

lassen sich nur in guter Zusammenarbeit zwischen Schule und<br />

Elternhaus organisieren. Auch dieses Jahr hatten wir in allen<br />

Bereichen wieder große Unterstützung durch zahlreiche Eltern.<br />

Hiermit möchten wir Lehrer uns bei allen Helfern recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Seite 32 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!