20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 Jahre bei Bergwacht<br />

Oberaudorf – Mitgliederehrung<br />

Langjährige Erfahrung in der Bergrettung sowie große Verdienste<br />

im Organisationsbereich der Bergwacht Oberaudorf haben<br />

sich die vier Mitglieder erworben, die nun für ihr Engagement<br />

ausgezeichnet werden konnten. Insgesamt 180 Jahre im Dienste<br />

des Nächsten stehen sie, betonte Bereitschaftsleiter Hans-Peter<br />

Aicher beim Ehrenabend im Restaurant Bernhards. Vor fünfzig<br />

Jahren schlossen sich Horst Kuchenbuch und Peter Käsemann-<br />

Wilke der Bergwacht Oberaudorf an und vor vierzig Jahren Lorenz<br />

Wendlinger und Georg Anker. Neben Ausbildung, Vorsorge- und<br />

Rettungsdienst bewältigen sie alle noch zusätzlich Organisationsaufgaben<br />

in der Bereitschaft. Horst Kuchenbuch war stark bei<br />

Werbung von Fördermitgliedern, Beschaffung von Geldmitteln<br />

und als Schriftführer. Noch heute vertritt Peter Käsemann-Wilke<br />

die Richtung Naturschutz bei den Oberaudorfer Bergwachtlern<br />

als Referent in Theorie und Praxis. Viele Jahre verantwortlich für<br />

Wartung und Pflege des Bergrettungsfahrzeuges war Georg Anker.<br />

Vor allem nach Rettungseinsätzen war viel Zeit erforderlich, das<br />

Fahrzeug wieder „klar“ zu machen. Mit seinem handwerklichen<br />

Können immer zur Stelle war Lenz Wendlinger, wenn es galt, bauliche<br />

Arbeiten bei der Diensthütte am Brünnstein oder im Tal bei<br />

Garage und Gerätedepot zu erledigen. Ihnen allen großen Respekt<br />

und Dank für den Einsatz über die normalen Anforderungen des<br />

Ehrenamtes hinaus, so der Bereitschaftsleiter. Urkunden und<br />

Ehrenzeichen der Bayerischen Bergwacht für fünfzig und vierzig<br />

Jahre Mitarbeit in Rettungsdienst und Naturschutz erhielten alle<br />

vier Oberaudorfer Bergretter. Zudem wurden sie für ihre Mitgliedschaft<br />

im Bayerischen Roten Kreuz und Deutschen Roten Kreuz<br />

ausgezeichnet.<br />

Ehrung für fünfzig und vierzig Jahre Mitgliedschaft bei der Bergwacht<br />

Oberaudorf.<br />

V. l.: Bereitschaftsleiter-Stellvertreter Florian Lotter, Horst Kuchenbuch,<br />

Peter Käsemann-Wilke, Lorenz Wendlinger, Georg Anker<br />

und Bereitschaftsleiter Hans-Peter Aicher.<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

beim Kanu-Club <strong>Kiefersfelden</strong><br />

Mitte Februar hielt der Kanu-Club seine Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus zur Post in <strong>Kiefersfelden</strong> ab. Die Vorstandsmitglieder<br />

referierten über die Aktivitäten des Vereins in ihren<br />

jeweiligen Bereichen vom vergangenen Jahr. Neben den Standardveranstaltungen<br />

wie dem An- und Abpaddeln sowie der Grillfeier<br />

fanden auch zahlreiche Fahrten auf Wild- und Wanderbächen im<br />

In- und Ausland statt. Besonders hervorgehoben wurde, dass auch<br />

diese Saison wieder ohne Unfälle und Verletzungen beendet werden<br />

konnte. Durch die beiden Kassenprüfer wurde dem Kassier eine<br />

vorbildliche Kassenführung bestätigt. Im Anschluss daran erfolgte<br />

die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erfolgte.<br />

Bei der Neuwahl wurde der Großteil der letzten Vorstandschaft<br />

in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich der 2. Vorstand und der<br />

Schriftführer sowie der Wanderwart wurden neu besetzt.<br />

Das Ergebnis der Wahl:<br />

1. Vorsitzender: Thorsten Weigelt<br />

2. Vorsitzender : Gerhard Nowak<br />

Kassier:<br />

Stephan Holzer<br />

Schriftführer:<br />

Michael Rizzi<br />

Wildwasserwart:<br />

Christian Kempf<br />

Wanderwart:<br />

Michael Rizzi<br />

Sportgerätewart und Fährwart: Heiner Gläser<br />

Hüttenwart:<br />

Franz Binder<br />

Getränkewart:<br />

Karl-Heinz Kaminski<br />

Auch für die kommende Saison sind wieder zahlreiche Aktivitäten<br />

geplant, welche in der Homepage des Vereins unter www.<br />

kanu-club-kiefersfelden.org zu finden sind. Darüber hinaus finden<br />

immer kurzfristige Fahrten statt, die zumeist an den monatlichen<br />

Treffen ausgemacht werden.<br />

Unsere Clubabende finden jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

in unserem Vereinsheim am Inn statt. Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Seite 66 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!