20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Prozent der Feuerlöscher sind nach Auskunft des Verbands<br />

Brandschutz-Fachbetriebe e. V. älter als zehn Jahre. Oft wissen<br />

die Besitzer das genaue Alter aber gar nicht. In der Unwissenheit<br />

und der mangelnden Wartung liegt dann auch die Gefahr, dass<br />

der Löscher im Ernstfall nicht funktioniert. Durch chemische und<br />

mechanische Prozesse lässt die Wirkung der Lösch- und Treibmittel<br />

im Laufe der Zeit nach. Im Ernstfall könnte das Gerät dann sogar<br />

nicht mehr funktionstüchtig sein.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, neue Feuerlöscher in verschiedenen<br />

Größen und lebensrettende Feuermelder zu erwerben. Für<br />

Vereinsmitglieder wird ein Rabatt gewährt.<br />

Informationen bei Stephan Helmstreit (Tel.-Nr. 302960) und<br />

Hubert Kurz (Tel.-Nr. 6423).<br />

ERDENBESTELLUNG<br />

Gärtnermeister Markus Eppenich bietet den Mitgliedern die<br />

Möglichkeit, hochwertige, torfreduzierte Gärtnererde mit Langzeitdünger<br />

zu ermäßigten Preisen zu bestellen.<br />

Die bestellte Erde wird am Samstag, 06. April 2013 vor der<br />

Garage Helmstreit in der Marmorwerkstr. 78 von 09.00 – 12.00<br />

Uhr abgegeben. Eine Lieferung nach Hause ist unter Umständen<br />

möglich.<br />

WASSER IST EIN MENSCHENRECHT<br />

UND KEINE HANDELSWARE!<br />

Die EU-Kommission plant den Markt für die Wasserrechte zu<br />

öffnen und somit letztendlich die Privatisierung der Wasserversorgung<br />

zu betreiben. Extrem ist die Situation in Südeuropa, wo<br />

nach Privatisierungen die Preise um ein Vielfaches gestiegen sind<br />

und die Wasserqualität erheblich nachgelassen hat. Aber auch in<br />

Deutschland haben wir – siehe Berliner Wasserbetriebe – nicht<br />

gerade gute Erfahrungen mit der (Teil-)Privatisierung gemacht.<br />

Die kommunale Wasserwirtschaft dagegen funktioniert hervorragend.<br />

Gemeinden und Städte sind der Garant dafür, dass die<br />

Bevölkerung täglich ortsnah gewonnenes, naturbelassenes und<br />

frisches Wasser genießen kann – und das zu einem vernünftigen<br />

und sozial verträglichen Preis.<br />

Wasser ist eine natürliche Lebensgrundlage und keine beliebige<br />

Handelsware. Erfolgreich und mit erheblichem Aufwand schützen<br />

die örtlichen Wasserwerke die Wassereinzugsbereiche; sie fördern<br />

ökologisch bewirtschaftete Gebiete und leisten somit einen unverzichtbaren<br />

Beitrag zur Naturerhaltung. Für Liberalisierungseffekte<br />

ist der Wassermarkt nicht geeignet. Die Verbraucher wollen kein<br />

standardisiertes Einheitswasser, sondern ein naturreines Lebensmittel.<br />

Unser Verein und der Eigenheimerverband Bayern e. V. bitten<br />

alle Mitglieder, die Europäische Bürgerinitiative „Wasser ist ein<br />

Menschenrecht“ zu unterstützen und im Internet zu unterzeichnen.<br />

Weitere Einzelheiten findet man unter www.right2water.eu/<br />

de. Wer kein Internet besitzt und dennoch seine Stimme abgeben<br />

möchte, kann sich an die Vorstandsmitglieder des Vereins Heim<br />

und Garten wenden.<br />

Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) ist seit dem 01. April<br />

2012 ein neues Instrument der partizipatorischen Demokratie in<br />

Europa. Die BürgerInnen verfügen mit der EBI über die Möglichkeit,<br />

ein bestimmtes Thema auf die europäische politische Agenda<br />

zu setzen. Hierzu müssen eine Million Unterschriften aus mindestens<br />

sieben unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten gesammelt<br />

werden. Die Europäische Kommission will damit erreichen, dass die<br />

BürgerInnen eine aktivere Rolle in den europäischen politischen<br />

Prozessen übernehmen.<br />

Bis zum 07. März 2013 um 19.00 Uhr, beteiligten sich online<br />

1.231.824 EU-Bürger an der Bürgerinitiative.<br />

ERMÄSSIGUNGEN FÜR<br />

VEREINSMITGLIEDER<br />

Das Blumengeschäft „Blütenzone“<br />

(vis-à-vis Penny Markt) gewährt<br />

Mitgliedern 10 % Ermäßigung auf<br />

alle Waren und Dienstleistungen.<br />

Beim Einkauf ist der Mitgliedsauweis<br />

vorzulegen.<br />

Fehlende Mitgliedsausweise stellt<br />

Sabine Holzner (Tel.-Nr. 695 666)<br />

gerne aus.<br />

Die Firma „Samen-Schmitz GmbH“<br />

aus Aschheim gewährt 10 % Ermäßigung.<br />

Kataloge und Bestellungen bei Stephan<br />

Helmstreit (Tel.-Nr. 302960).<br />

Die „Eppenich & Voß Gartenbau GbR“<br />

gewährt für alle Waren und Dienstleistungen<br />

10 % Ermäßigung.<br />

Anfragen unter der Tel.-Nr.<br />

08062/7289794 oder Handy-Nr.:<br />

0178/8859296<br />

Der Garten- und Baumarkt Praktiker<br />

in Rosenheim, Rosenheimer Straße 68<br />

(Aicher-Gelände) gewährt 10% Sofortrabatt<br />

bei Vorlage der Kundenkarte.<br />

Ausreichend Kundenkarten sind bei<br />

Stephan Helmstreit zum persönlichen<br />

Verbleib abzuholen<br />

Im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

bestehen automatisch ohne<br />

zusätzlichen Beitrag eine Haus- und<br />

Grundstücks- sowie Bauherrenhaftpflichtversicherung.<br />

Außerdem können zu sehr günstigen<br />

Beiträgen Zusatzversicherungen<br />

abschlossen werden:<br />

- Privathaftpflichtversicherung<br />

- Wohngebäudeversicherung<br />

(Leitungswasser-Sturm-Hagel)<br />

- Heizöltankversicherung<br />

- Rechtschutzversicherung<br />

AUSFLUG NACH EICHSTÄTT – KULTUR<br />

UND GARTEN TREFFEN SICH<br />

Der diesjährige Kultur- und Garten-Ausflug führt uns am Sonntag,<br />

23. Juni in die Bischofsstadt Eichstätt. Anmeldungen werden<br />

schon jetzt bei den Vorstandsmitgliedern entgegen genommen.<br />

Seite 71 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!