20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

bei der Heimatbühne <strong>Kiefersfelden</strong><br />

Am 01. März 2013 trafen sich die Mitglieder der Heimatbühne<br />

im Gasthof zur Post zur Jahreshauptversammlung für das Jahr<br />

2012.<br />

2. Vorstand Andreas Fuchs begrüßte die Mitglieder und trug im<br />

Auftrag der erkrankten 1. Vorsitzenden Monika Keiler den Bericht<br />

vor, in dem ein Rückblick auf ein wiederum erfolgreiches und<br />

ereignisreiches Jahr 2012 gegeben wurde.<br />

Er bedankte sich bei den Ausschussmitgliedern, den Spielleitern<br />

des vergangenen Jahres sowie den unermüdlichen Helfern vor<br />

und hinter der Bühne. Außerdem galt sein Dank natürlich auch<br />

der Heimatbühne Jugend sowie den Kieferer Wichtln. Letztere<br />

hatten erst kürzlich das Stück „Cinderella“ in beeindruckender<br />

Weise aufgeführt.<br />

Nachdem beim letzten Bühnenstück der Heimatbühne die<br />

Zuschauer während den Aufführungen in der Turnhalle mit Getränken<br />

und kleinen Brotzeiten bewirtet wurden, bedankte sich<br />

Fuchs besonders bei Elfriede Weißenbacher und ihren fleißigen<br />

Helfern. Die Bewirtung kam beim Publikum hervorragend an und<br />

wird daher wahrscheinlich auch bei zukünftigen Vorstellungen<br />

der Heimatbühne ein fester Bestandteil eines gemütlichen Theaterabends<br />

sein.<br />

Leider war keiner der drei Kieferer Bürgermeister bei der<br />

Hauptversammlung anwesend, so dass Anderl Fuchs der Gemeinde<br />

nicht persönlich für die Unterstützung danken konnte. Von der Gemeinde<br />

wurden der Heimatbühne eine Wohnung im Obergeschoss<br />

der Grundschule sowie ein Kellerraum im oberen Kindergarten<br />

dauerhaft zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeiten dienen<br />

Seite 56 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013<br />

zukünftig als Gruppen- und Requisitenraum. Das bisher genutzte<br />

Schulschwimmbad musste geräumt werden, da diesen Raum die<br />

Schule benötigte.<br />

Zum Schluss seiner Ausführungen gab Anderl Fuchs den Beschluss<br />

der Vorstandschaft bekannt, dass Mitglieder, die 5 Jahre<br />

in Folge weder bei der Jahreshauptversammlung waren, noch sich<br />

über das Jahr in irgendeiner Weise im Verein eingebracht haben,<br />

von der Mitgliederliste gestrichen werden.<br />

Neu bei der Heimatbühne aufgenommen wurden Magdalena<br />

Ranke, Franzi Herdl, Anna-Lisa Appel, Simone Ebersberger und<br />

Florian Neumann.<br />

Für ihre 10jährige Mitgliedschaft bei den Kieferer Wichtln und<br />

der Heimatbühne wurden Katrin Amend, Magdalena Ranke, Nico<br />

Ebersberger, Franzi und Sophie Bleier sowie Ramona Pronath<br />

geehrt. Sie erhielten von der Wichtlleitung Conny Schrott als<br />

Anerkennung eine Glasvase mit Gravur.<br />

Für beeindruckende 40jährige Mitgliedschaft wurde Renate<br />

Fischer geehrt. Sie erhielt im Namen des Präsidenten des Verbandes<br />

der Bayerischen Amateurtheater und Bundes Deutscher Amateurtheater,<br />

Horst Rankl, eine Ehrennadel in Gold sowie jeweils<br />

eine Urkunde. Von der Heimatbühne erhielt sie zum Dank für ihre<br />

langjährige Treue eine Vase mit Gravur und einen Gutschein für<br />

einen Rosenstock.<br />

Im Anschluss gab Hans-Peter Hagen einen kurzen Rückblick auf<br />

die vergangene Spielsaison. Aufgeführt wurde an Weihnachten das<br />

Stück „Der bayrische Protectulus“. Als Regisseur bedankte er sich<br />

bei allen Mitwirkenden, mit denen ein äußerst sehenswertes Stück<br />

auf die Bühne gebracht wurde.<br />

Danach folgte der Bericht der Wichtlleitung. Conny Schrott<br />

brachte einen Rückblick auf ein wiederum erfolgreiches Jahr 2012<br />

und bedankte sich bei allen Helfern, bei der Gemeinde sowie der<br />

Presse und der Vorstandschaft der Heimatbühne für die Zusammenarbeit<br />

und Unterstützung.<br />

Nach dem Bericht der Schriftführerin Karin Förster folgte der<br />

Kassenbericht durch Evi Zaglacher. Die Kassenprüfer bescheinigten<br />

nach Prüfung, dass sich die Kasse in einem einwandfreien Zustand<br />

befand, wonach Evi Zaglacher von der Versammlung einstimmig<br />

entlastet wurde.<br />

Nach Entlastung der Vorstandschaft konnten nun die Neuwahlen<br />

durchgeführt werden. Gewählt wurde wie folgt: 1. Vorstand:<br />

Andreas Fuchs, 2. Vorstand: Monika Keiler, Kassier: Evi Zaglacher,<br />

Kassenprüfer: Karin Scherlin und Tina Rauscher, Schriftführer: Tina<br />

Rauscher, Öffentlichkeitsarbeit: Robert Böhm, Bühnenmeister:<br />

Joe Schrott, Jugendbeauftragte: Conny Schrott, Beisitzer: Georg<br />

Weißenbacher, Christa Rauscher und Simon Weißenbacher<br />

Im Anschluss bedankte sich der neue 1. Vorstand bei der<br />

Versammlung für die Wahl und bei den scheidenden Ausschuss-<br />

Mitgliedern für ihre teils langjährige Arbeit.<br />

Auf Antrag von Anderl Fuchs wurde noch über eine Eintragung<br />

des Vereins ins Vereinsregister abgestimmt. Der Antrag wurde von<br />

der Versammlung angenommen, wonach sich der Verein künftig<br />

Heimatbühne <strong>Kiefersfelden</strong> e. V. nennen soll.<br />

Als traditioneller Abschluss jeder Hauptversammlung wurden<br />

wieder Bilder aus vergangenen Aufführungen gezeigt. Diesmal<br />

waren Bilder aus den Jahren 1962, 1972, 1982, 1992, 2002 und<br />

2012 an der Reihe. Es war wie immer interessant, wie sich die<br />

Schauspieler verändert haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!