20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ist oder das gestorbene Meerschweinchen? Was sage ich meinen<br />

jugendlichen Kindern, wenn sie fragen, warum Gott das zuließ?<br />

Wie stelle ich mich dabei meiner eigenen Angst? Sterben, Tod<br />

und verschiedene Abschiede sind Teil unseres Lebens und doch<br />

sind wir in unserer Unsicherheit und der Wucht der Gefühle immer<br />

wieder überrascht.<br />

Im Referat erfahren Sie, wie Kinder und Jugendliche über Tod<br />

und Sterben denken, Wissenswertes über Trauerphasen und in<br />

welchen Kinder- und Jugendbüchern dies berücksichtigt wird.<br />

Dazu erhalten Sie hilfreiche Impulse über Rituale und den eigenen<br />

Umgang mit Sterben, Tod und Abschied. Die reguläre Gebühr pro<br />

Abend beträgt 4,00 EUR.<br />

FESTLICHES KIRCHENKONZERT<br />

AM SONNTAG, 14. APRIL 2013:<br />

BRAHMS – „EIN DEUTSCHES REQUIEM“<br />

Nach dem großartigen Konzert der Chorgemeinschaft und des<br />

Orchesters St. Vitus Zaisering 2012 in <strong>Kiefersfelden</strong> mit Bruckners<br />

großer Konzertmesse in f-Moll, kommen die Zaiseringer mit einem<br />

erneut großen Werk der geistlichen Chorliteratur nach <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Auf dem Programm steht das „Deutsche Requiem“ von<br />

Johannes Brahms. Es ist eines seiner wichtigsten Werke, eine von<br />

Ernst, Würde und Zuversicht getragene Musik, für die Lebenden<br />

komponiert nach Worten der Heiligen Schrift für Sopran, Bariton,<br />

vierstimmigen Chor und großes Orchester. Dieses Werk entspricht<br />

nicht der Liturgie einer Totenmesse, sondern konzentriert sich<br />

mit biblischen Texten auf den Trost für Betroffene. Das Werk<br />

wurde 1869 in Leipzig uraufgeführt und bescherte dem damals<br />

33-jährigen Komponisten den Durchbruch.<br />

Clara Schumann schreibt in einem Brief an Johannes Brahms:<br />

„Ich muss Dir sagen, dass ich ganz und gar erfüllt bin von Deinem<br />

Requiem, es ist ein gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen<br />

in einer Weise wie wenig anderes. Der tiefe Ernst, vereint<br />

mit dem Zauber der Poesie, wirkt wunderbar, erschütternd und<br />

besänftigend.“<br />

Die Chorgemeinschaft St. Vitus und Orchester werden wiederum<br />

geleitet von August Haltmayer. Solisten sind Felicitas Fuchs,<br />

Sopran und Thomas Hamberger, Bariton. Beginn ist um 19.00 Uhr.<br />

Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Kaiserreich <strong>Kiefersfelden</strong> und<br />

Oberaudorf.<br />

KIRCHENCHOR<br />

Otto Plattner wurde 85 Jahre<br />

Im Februar konnte Otto Plattner seinen 85. Geburtstag feiern.<br />

Im Namen aller Chormitglieder gratulierten Ursula Wede (Vorstand)<br />

und Christoph Danner (Dirigent) ihrem Ehrendirigenten<br />

und überbrachten ihm ein kleines Geschenk.<br />

Vorschau:<br />

29.03.2013 Karfreitag um 15.00 Uhr Lieder zur Karfreitagsliturgie<br />

31.03.2013 Ostersonntag um 9.30 Uhr 9. Messe von Horak für<br />

Chor und Orchester<br />

05.05.2013 Kieferer Fest um 9.30 Uhr „Missa tornacum“ von A.<br />

Wagnein für Chor , Bläser und Orgel.<br />

30.05.2013 Fronleichnam um 9.00 Uhr Deutsche Messe von<br />

Haydn<br />

FÜHRUNGEN 2013<br />

IM KARMELITEN-KLOSTER REISACH AM INN<br />

Ostermontag, 1. April, 15 Uhr<br />

Montag, 6. Mai, 15 Uhr<br />

Montag, 3. Juni, 15 Uhr<br />

Montag, 1. Juli, 15 Uhr<br />

Montag, 5. Aug., 15 Uhr<br />

Montag, 2. Sept., 15 Uhr<br />

Montag, 7. Okt., 15 Uhr<br />

Sonntag, 10. Nov., 15 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

www.erzbistum-muenchen.de/stmichaelniederaudorf<br />

Seite 48 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!