20.03.2014 Aufrufe

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

)URKH 2VWHUQ - Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jeder vermiedene Prozess<br />

ist ein gewonnener Prozess<br />

Die Rosenheimer Mediatoren<br />

zum Thema „Effizientere<br />

Streitkultur“ oder „Lieber<br />

Schlichten als richten“. „Wenn<br />

die bayerische Justizministerin<br />

erklärt (vgl. Wasserburger Zeitung<br />

29./30.12.2012): „Eine<br />

moderne Justiz will und muss auch die alternative Streitbeilegung<br />

fördern“, ist das Wasser auf unsere Mühlen“, erklärt Max Jelinek<br />

für die Rosenheimer Mediatoren. Es ist nunmehr zwei Jahre her, da<br />

haben sich die Rosenheimer Mediatoren den Rosenheimer Richtern<br />

vorgestellt und ihre Auffassung von alternativer Konfliktlösung<br />

mittels Mediation vorgestellt. Neben einem Kurzvortrag wurde im<br />

Nachgang angeregt über verschiedene Kooperationsmöglichkeiten<br />

diskutiert. Als ein Ergebnis hieraus bieten die Rosenheimer<br />

Mediatoren kostenfrei einen monatlichen Infoabend für Konfliktbetroffene<br />

– unabhängig von einem gerichtlichen Verfahren – an.<br />

Seitdem findet jeden ersten Donnerstag im Monat in der Reifenstuelstr.<br />

9 in Rosenheim im ersten Stock eine solche kostenlose<br />

Mediationsberatung durch die Rosenheimer Mediatoren statt. Die<br />

Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung wird, entsprechend<br />

der gesetzlichen Vorgabe, auch mit einer Urkunde bestätigt.<br />

Jetzt hat das Amtsgericht Rosenheim selbst mit einem Güterichter<br />

eine zum klassischen gerichtlichen Rechtsstreit alternative<br />

Streitbeilegung eingeführt. Nach dem Motto „Jeder vermiedene<br />

Prozess ist ein gewonnener Prozess“ begrüßen die Rosenheimer<br />

Mediatoren, dass die Gerichte jetzt nicht nur die Vergleichsbereitschaft<br />

der Parteien fördern, sondern inhaltlich einen Schritt<br />

auf die Mediatoren zu machen. Jelinek: „Wir, die Rosenheimer<br />

Mediatoren, hatten bei anderen Gerichten schon Gelegenheit, als<br />

begleitende Rechtsanwälte dieses Modell zu erleben und bei der<br />

Gestaltung aktiv mitzuwirken. Tatsächlich ist es den Richtern hier<br />

gelungen, sich nicht nur von reinen Rechtsfragen und ihrer eigenen<br />

rechtlichen Beurteilung leiten zu lassen, sondern sie haben<br />

versucht, die hinter den reinen Rechtspositionen verborgenen<br />

Interessen der Parteien zu erfahren und auszugleichen“.<br />

Anders als in diesem Güterichtermodell bieten die Rosenheimer<br />

Mediatoren die Mediation nicht erst dann an, nachdem ein Rechtsstreit<br />

gerichtlich anhängig geworden ist, sondern vom Beginn<br />

eines Konfliktes an steht das Mediationsverfahren unabhängig<br />

und als eigenständiges Verfahren für konfliktbetroffene Menschen<br />

zur Verfügung, um ohne Richter zu einer interessengerechten Lösung<br />

zu gelangen. Das Verfahren eignet sich auch, um präventiv<br />

einer Konflikteskalation und somit einem gerichtlichen Rechtsstreit<br />

vorzubeugen oder eben als Alternative zum gerichtlichen<br />

Rechtsstreit, um eine interessengerechte Lösung zu erlangen.<br />

Jelinek: „Erleben Sie ein strukturiertes Verfahren in einem nicht<br />

öffentlichen, vertraulichen Rahmen, nehmen Sie Einfluss auf die<br />

Terminierung der Sitzungen und die damit verbundenen Kosten.<br />

Arbeiten Sie aktiv an Ihrer Lösung mit und überlassen Sie die<br />

Entscheidung nicht der Beurteilung eines Dritten über Ihren Kopf<br />

und Ihre wahren Interessen hinweg. Statt einen Rechtsstreit von<br />

einem Fremden schlichten zu lassen, sollten Sie Ihren Konflikt<br />

selbst lösen. Wir empfehlen darauf zu achten, einen entsprechend<br />

dem Mediationsgesetz umfassend ausgebildeten und erfahrenen<br />

Mediator auszuwählen.“ Unterstützung bei einem Konflikt erhalten<br />

Sie gerne von jedem der Rosenheimer Mediatoren, in Ihrer<br />

Nähe. Sämtliche Kontakte und weitere Informationen finden Sie<br />

unter www.mediation-rosenheim.de.<br />

Ein Gewinn für alle<br />

Zufrieden berichtete der Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank<br />

Mangfalltal-Rosenheim eG über das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012.<br />

Die Bilanzsumme stieg erstmals auf über 1,3 Milliarden EUR. Die<br />

Bank wurde 2012 bereits zum vierten Mal in Folge mit Platz 1 im<br />

Rosenheimer Kundenspiegel ausgezeichnet. „Genossenschaften sind<br />

ein Gewinn für alle: Mitglieder, Kunden, Mitarbeiter und die Region“,<br />

fasst Hubert Kamml, Vorsitzender des Vorstandes, zusammen.<br />

- Die Volksbank Raiffeisenbank Mangfalltal-Rosenheim eG blickt<br />

auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück.<br />

- Sehr gutes Wachstum im Kundengeschäft.<br />

- Hervorragende Eigenkapitalausstattung und gute Ertragslage.<br />

- Bereits zum vierten Mal in Folge mit Platz 1 im Rosenheimer<br />

Kundenspiegel ausgezeichnet.<br />

- 2012 wurde von der UNO zum Internationalen Jahr der Genossenschaften<br />

erklärt: Genossenschaften sind ein Gewinn für alle.<br />

- Geplante Verschmelzung ist der richtige Weg in die Zukunft.<br />

Zahlen im Überblick:<br />

- Bilanzsumme: 1,311 Milliarden<br />

EUR (+ 1,3 %)<br />

- Kundenkredite und Anlagen:<br />

2,755 Milliarden EUR (+ 4,0 %)<br />

- Mitarbeiter: 340, davon 33<br />

Auszubildende<br />

- Kunden: 75.000 EUR<br />

- Mitglieder: 24.596<br />

- Geschäftsstellen: 25<br />

Seite 76 – Kieferer Nachrichten – Nr. 175 · März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!