21.03.2014 Aufrufe

Jahre - Gemeinde Kirkel

Jahre - Gemeinde Kirkel

Jahre - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hiervon wurden 65 (2012: 49) beim Standesamt <strong>Kirkel</strong> beurkundet;<br />

bei den restlichen 63 Sterbefällen (2012: 68) lag der Sterbeort außerhalb,<br />

was die Zuständigkeit des dortigen Standesamtes begründete.<br />

Durch Einbürgerung haben im Jahr 2013 5 Personen die deutsche<br />

Staatsangehörigkeit erworben, gegenüber 7 im Vorjahr.<br />

Sternsinger zu Besuch im Rathaus<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse informiert<br />

SEPA-Umstellung<br />

Einheitliches Europäisches Zahlungsverfahren<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> stellt ihren Zahlungsverkehr auf das neue Zahlungsformat<br />

SEPA um. SEPA bedeutet „Single Euro Payments Area“<br />

und steht für einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, in<br />

dem alle Zahlungen wie Inlandszahlungen behandelt werden.<br />

Um dieses einheitliche europäische Zahlungsverfahren zu erreichen,<br />

werden die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen durch<br />

IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier<br />

Code) ersetzt. Ihre persönliche IBAN und BIC sind auf Ihren<br />

Kontoauszügen ersichtlich oder können bei Ihrer Bank erfragt werden.<br />

Bereits bei uns gespeicherte Bankverbindungen werden automatisch<br />

in IBAN und BIC umgewandelt.<br />

Ein wesentlicher Punkt bei SEPA ist die Umstellung des Lastschriftverfahrens:<br />

Ab 01. Februar 2014 sind nur noch SEPA-Lastschriften<br />

zulässig. Bereits wirksam erteilte und noch bestehende<br />

Lastschrifteinzugsermächtigungen gelten jedoch weiter. Bürgerinnen<br />

und Bürger, die uns bereits eine wirksame Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben und weiterhin am Lastschrifteinzugsverfahren<br />

teilnehmen möchten, brauchen deshalb nichts zu unternehmen.<br />

Wenn Sie bisher noch nicht am Lastschriftverfahren teilgenommen<br />

haben und dies nunmehr nutzen möchten oder sich Ihre Bankverbindung<br />

geändert hat, können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung<br />

(siehe Rückseite) erteilen. Entsprechende Vordrucke erhalten<br />

Sie bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gemeinde</strong>kasse <strong>Kirkel</strong>, Zimmer 18, Telefon<br />

8098-27/28/29.<br />

19.01. 80. Geburtstag von Frau Elsbeth Bachmann, wohnhaft in<br />

<strong>Kirkel</strong>, Ortsteil <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Goethestraße 12<br />

22.01. 90. Geburtstag von Herrn Erhard Stephan, wohnhaft in <strong>Kirkel</strong>,<br />

Ortsteil Limbach, Bierbacher Weg 27<br />

Übermittlungssperren für Alters- oder Ehejubiläen<br />

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 Nr. 2 des Meldegesetzes<br />

- MG - vom 08.02.2006 (Amtsbl. des Saarl. vom 23.02.2006,<br />

S. 278) - Aufgrund des § 35 Abs. 2 MG darf die Meldebehörde Auskunft<br />

über Alters- oder Ehejubiläen erteilen, wenn die betroffene<br />

Person der Auskunftserteilung nicht widersprochen hat.<br />

Die Auskunft darf sich nur auf Vor- und Familienname, den akademischen<br />

Grad, die Anschrift sowie auf Tag und Art des Jubiläums<br />

erstrecken.<br />

Einwohner/innen, die nicht möchten, dass eine solche Auskunft über<br />

sie erteilt wird, können beim Bürgerservice der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> im<br />

Rathaus im Ortsteil Limbach, Hauptstraße 10, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Zimmer<br />

8, 6 oder 7, Telefon (06841) 809818, widersprechen.<br />

Das Standesamt informiert<br />

Für das zurückliegende Jahr 2013 sind beim Standesamt <strong>Kirkel</strong> folgende<br />

Personenstandsfälle registriert worden:<br />

Die Zahl der Geburten ist gegenüber dem Jahr 2012 erfreulicherweise<br />

wieder gestiegen und es konnten im vergangenen Jahr 76<br />

Kinder (34 Mädchen und 42 Jungen) gegenüber 64 Kindern (Stichtag:<br />

31.12.2012) verzeichnet werden.<br />

Bei den Eheschließungen konnte die Rekordzahl von 2012 eingestellt<br />

werden. Die Zahl der Eheschließungen hat wie im Jahr 2012<br />

bei 88 gelegen. Weitere 5 Eheschließungen wurden beim Standesamt<br />

<strong>Kirkel</strong> angemeldet, die Trauungen fanden auf Wunsch der Verlobten<br />

bei einem auswärtigen Standesamt statt. Insgesamt war der<br />

August mit 23 Trauungen der beliebteste Heiratsmonat, gefolgt vom<br />

Mai mit 13 Paaren.<br />

Im vergangenen Jahr wurde weiterhin eine Lebenspartnerschaft<br />

begründet.<br />

Die Zahl der Sterbefälle in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> lag 2013 bei 128<br />

gegenüber 117 in 2012.<br />

Hallenschließung<br />

wegen Faschingsveranstaltungen<br />

Die Dorfhalle in Limbach ist wegen verschiedenen Faschingsveranstaltungen<br />

in der Zeit vom 09. bis einschl. 25. Februar 2014 für den<br />

Trainingsbetrieb geschlossen.<br />

F. John, Bürgermeister<br />

Das Abwasserwerk informiert<br />

Zählerstände der Brauchwasseranlagen - Für die Ermittlung der<br />

Abwassergebühren 2013 aus Brauchwasseranlagen bitten wir Sie,<br />

uns die Stände der Brauchwassermesser (bzw. der Zwischenzähler)<br />

bis spätestens 31.01.2014 mitzuteilen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel.<br />

(06841) 8098-53, (06841) 8098-71 oder E-Mail: r.kunz@kirkel.de,<br />

während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung.<br />

Erstattung Abwassergebühren 2013 - Gartenwassermesser - Für<br />

die Erstattung der Abwassergebühren aus Gartenwasseruhren für<br />

das Jahr 2013 sind die Stände der Gartenwassermesser bzw. der<br />

Zwischenzähler landwirtschaftlicher Betriebe bis spätestens<br />

31.01.2014 mitzuteilen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel.<br />

(06841) 8098-53, (06841) 8098-71 oder E-Mail: r.kunz@kirkel.de,<br />

während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung.<br />

Oberflächenentwässerung - Änderungen von befestigten oder<br />

bebauten Flächen - Alle Änderungen der bebauten oder befestigten<br />

Flächen eines Grundstückes, die direkt oder indirekt am Entwässerungsnetz<br />

angeschlossen sind, sind dem Abwasserwerk der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, Hauptstraße 10, mitzuteilen.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß § 19 der Abgabensatzung<br />

Abwasserbeseitigung vom 29.11.1985, zuletzt geändert<br />

durch Satzung vom 16.12.2010, verpflichtet sind, die zu den Berechnungsgrundlagen<br />

der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen.<br />

Fragebögen sind im Rathaus, Zimmer 25, oder im Internet unter<br />

www.kirkel.de (unter Einrichtungen - Abwasser) erhältlich.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel.<br />

(06841) 8098-53, während den üblichen Dienststunden gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Praktikumsplatz für Fachoberschüler<br />

Wie jedes Jahr stellt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung zum Schuljahresbeginn<br />

2014/2015 einen Praktikumsplatz für Schüler der Fachoberschule,<br />

die schulbegleitend ein einjähriges Praktikum ableisten müssen,<br />

zur Verfügung.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. Januar 2014 an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Zentrale Dienste, Hauptstraße 10, 66459 <strong>Kirkel</strong>.<br />

Auskunft erteilt Herr Homberg, Tel. (06841) 8098-20.<br />

Frank John, Bürgermeister<br />

www.kirkel.de<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2014 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!