21.03.2014 Aufrufe

Jahre - Gemeinde Kirkel

Jahre - Gemeinde Kirkel

Jahre - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saarpfälzischer Leseabend<br />

mit Limbacher Geschichten in der Limbacher Mühle<br />

Natürlich wird Theobald Hock vorkommen, der in Limbach 1573<br />

geborene Dichter, der in keiner deutschen Literaturgeschichte fehlt<br />

und nach dem in seinem Geburtsort Straße, Platz und kirchliches<br />

Gebäude benannt sind. Aber nicht nur Lyrik von ihm, sondern auch<br />

seine spektakuläre Wiederentdeckung durch Hofmann von Fallersleben<br />

im 19. Jahrhundert ist eines der Kapitel, die beim saarpfälzischen<br />

Leseabend am Donnerstag, 23. Januar, auf dem Schrotboden<br />

der Limbacher Mühle zur Sprache kommen werden. Dazu werden<br />

Martin Baus, Bernhard Becker und Reiner Marx vom Amt für Heimatund<br />

Denkmalpflege des Saarpfalz-Kreises erwartet. Unter ihrer Regie<br />

ist vor wenigen Monaten der zweite Band des „Saarpfalz-Lesebuchs“<br />

mit dem Titel „Beim Bliesfluss fast ein Himmelreich“ erschienen. Aus<br />

diesem wie auch aus dem Vorgängerband „Einatmen will ich die<br />

Zeit“ werden sie Texte zu Gehör bringen, die mit Limbach sowie<br />

seiner unmittelbaren Umgebung zu tun haben. So wird etwa Revue<br />

passieren, was der auf dem Eschweiler Hof geborene Autor Karl Leibrock<br />

über die schillernde Figur des Limbacher Wirtes und „Freischärlers“<br />

Konrad Kötz zu berichten hatte oder wie Bürgermeister Louis<br />

Lehmann einem Zuchteber ein lyrisches Denkmal setzte. Das Schicksal<br />

des „langen Philipps“, eines Bergmannes aus Limbach, der das<br />

große Frankenholzer Grubenunglück überlebte, steht ebenso auf dem<br />

Leseplan wie eine bislang unbekannte Sage, die sich unmittelbar mit<br />

der Limbacher Mühle befasst: die gruselige Erzählung vom „Mann<br />

ohne Kopf“. Der saarpfälzische Literaturabend beginnt um 19.00 Uhr.<br />

Alle Interessierten sind dazu eingeladen, der Eintritt ist frei.<br />

Bei einem Glas Wein besteht zudem ausgiebig Gelegenheit zur Diskussion.<br />

Literarisches Cabaret in der Limbacher Mühle<br />

E-Mail: info@wittigmbh.de<br />

KG „Burgnarren“ informiert<br />

Zentraler Kartenvorverkauf am Samstag, 25. Januar 2014, von<br />

11.00 bis 12.00 Uhr im Sängerheim, Hirschbergstr., <strong>Kirkel</strong>, für die<br />

Gala-Prunksitzung am 15. Februar 2014 in der Dorfhalle Limbach<br />

Der Kartenvorverkauf findet, wie gewohnt, am Samstagvormittag<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Wer sich gerne die besten nummerierten<br />

Plätze sichern will, komme am Samstag ins Sängerheim. Die<br />

Einladung zum Kartenvorverkauf ergeht selbstverständlich an alle<br />

interessierten BürgerInnen der gesamten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>.<br />

An unserem Ordensfest am Sonntag, 26. Januar 2014, können auch<br />

noch Karten in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr erworben werden.<br />

Danach, ab 27. Januar, werden noch vorhandene Karten wie folgt<br />

verkauft:<br />

Nummerierte Karten bei der Bäckerei Jost, Blieskasteler Str., <strong>Kirkel</strong>,<br />

ohne Nummern bei der Bäckerei Schäfer, Kaiserstr. <strong>Kirkel</strong> und bei<br />

Blumen Trautmann, Limbach. Die Preise sind 10,- EUR (nummeriert)<br />

und 9,- EUR (ohne Nummern).<br />

Wir freuen uns auf eine gut besuchte Veranstaltung. Wir bieten Ihnen<br />

ein abwechslungsreiches Programm mit Brauchtum, Show, Stim-<br />

Wärmedämmverbundsysteme<br />

Gips und Verputz<br />

Naturputze<br />

Tockenbau<br />

Fließ- und Trockenestriche<br />

Innendämmung<br />

Exklusive<br />

Wandbeschichtungen<br />

Malerarbeiten<br />

Schimmelsanierung<br />

Vermietung von<br />

Entfeuchtungs- und<br />

Heizgeräten<br />

Am Freitag, 7. Februar 2014, wird Margret Gampper mit ihrem Programm<br />

„Auf den Busch geklopft“ - Ein Wilhelm-Busch-Album im<br />

Spiegel der Kleinkunst“ in der Limbacher Mühle auftreten.<br />

Die liebenswerten und auch die weniger liebenswerten menschlichen<br />

Schwächen lieferten im 19. Jahrhundert Wilhelm Busch die<br />

Ideen für seine Geschichten, seine satirischen Zeichnungen und<br />

Verse. Mit spitzer Feder skizzierte er alltägliche Kleinkatastrophen,<br />

verursacht durch Naivität, Dummheit, Eitelkeit, Scheinheiligkeit,<br />

Hochmut und Bosheit, die nichts an Aktualität verloren haben. Busch<br />

hielt seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor, in welchem wir uns<br />

auch heute noch sehen können.<br />

Wer kennt sie nicht die fromme Helene, Max und Moritz, den Vetter<br />

Franz, den heiligen Antonius von Padua oder den Bischof Rusticus?<br />

Da bekommen alle ihr Fett weg: die unartigen Kinder, das prüde<br />

Bürgertum, die Kirche, die Presse.<br />

Unter der Regie von Ela Otto rezitieren Margret Gampper und Bernd<br />

Möhl Originaltexte Buschs, einige auch gesungen auf bekannte<br />

Melodien, ergänzt durch spritzige Dialoge und eigene komödiantische<br />

Beiträge.<br />

Doch was haben Kreisler, Otto Reutter und andere Komponisten mit<br />

Wilhelm Busch zu tun? - Ihre Chansons liefern neue Denkanstöße<br />

und Sichtweisen zur Bewältigung der von Busch aufgezeigten Krisen.<br />

Einlass zu der Veranstaltung ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.<br />

Die Karten kosten 8,00 EUR und sind im Vorverkauf beim Kulturamt<br />

im Rathaus, Zi 28, Hauptstraße 10, in <strong>Kirkel</strong>-Limbach erhältlich oder<br />

an der Abendkasse! Informationen unter Tel. (06841) 8098-39.<br />

Kirchenkino<br />

Unter dem Motto „Kirchenkino“ zeigen die Prot. Kirchengemeinden<br />

<strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach-Altstadt am Samstag, 18. Januar,<br />

um 17.00 Uhr in der Friedenskirche <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel den Film<br />

„Die Auslöschung“. Das Drama erzählt von der späten großen Liebe<br />

einer Restauratorin (Martina Gedeck) und eines Kunsthistorikers<br />

(Klaus Maria Brandauer). Das Glück scheint perfekt, bis ihn die Diagnose<br />

Alzheimer trifft und das Leben der beiden langsam aber unaufhörlich<br />

verändert.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

und NABU-Mitglieder in <strong>Kirkel</strong><br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am<br />

Freitag, 17.01.2014, ab 20.00 Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des<br />

Feuerwehrgerätehauses) in der Eisenbahnstraße 13, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel,<br />

statt. Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen:<br />

Vorstellung bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen,<br />

laufenden und kommenden Aktivitäten (Mikroskopierkurs, Exkursionen,<br />

Stunde der Wintervögel, Limbacher Sanddüne, Neuhäuseler<br />

Arm, BUND-Generalversammlung 2014, Ausflüge, Hobbyausstellung<br />

2014 und sonstige Veranstaltungen) und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

G. Niklas<br />

Bündnis 90/Die Grünen - Ortsverband <strong>Kirkel</strong><br />

Die <strong>Kirkel</strong>er Grünen danken allen, die im abgelaufenen Jahr konstruktiv<br />

mit ihnen zusammengearbeitet haben und wünscht allen<br />

ein erfolgreiches neues Jahr, das durch vier anstehende Wahlen am<br />

25. Mai wieder ein sehr arbeitsreiches sein wird.<br />

Den Auftakt macht der erste Grünen-Stammtisch des <strong>Jahre</strong>s 2014<br />

am Dienstag, 21. Januar, um 18.00 Uhr im Restaurant „Die Scheune“<br />

in Limbach. Alle, denen die ökologische Erneuerung und Weiterentwicklung<br />

<strong>Kirkel</strong>s am Herzen liegt, sind herzlich willkommen.<br />

Besonders freuen wir uns über weibliche Verstärkung, denn die<br />

Teilhabe von Frauen an der Entwicklung unseres Gemeinwesens<br />

ist ja gerade bei den Grünen ein wichtiger Grundsatz.<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2014 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!