22.03.2014 Aufrufe

neue mitte - KKV Bundesverband

neue mitte - KKV Bundesverband

neue mitte - KKV Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Spaß gehört zu einer Studienreise: Der <strong>KKV</strong> Bocholt vor der Erlebnisbrauerei Hachenburg.<br />

Durch den schönen<br />

Westerwald<br />

Kirchen, Fachwerkhäuser und Kräutergärten: Studienreise des <strong>KKV</strong> Bocholt.<br />

Foto: <strong>KKV</strong> Bocholt<br />

A<br />

nfang Juli brachen 24 <strong>KKV</strong>-<br />

Mitglieder aus Bocholt zu<br />

einer Studienreise in den<br />

Westerwald auf.<br />

Unser erstes Ziel war die Firma Maschinentechnik<br />

Georg in Neitersen. Dort<br />

wurden wir von unserem <strong>KKV</strong>-Mitglied<br />

Guido Brassart und seiner Frau empfangen.<br />

Bei einem Imbiss erfuhren<br />

wir von der Geschichte des Betriebes<br />

und vom Produktionsaufschwung seit<br />

Anfang des <strong>neue</strong>n Jahrhunderts. Die<br />

Firma ist europäischer Innovationsführer<br />

in den Bereichen Automobil und<br />

Umformtechnik. Der Rundgang durch<br />

den Betrieb hinterließ bei allen einen<br />

nachhaltigen Eindruck.<br />

Dann ging es mit dem Bus in den<br />

idyllischen Kneipp-Kurort Bad Marienberg.<br />

Wir fuhren hoch zur Fuchskaute,<br />

dem höchsten Gipfel im Westerwald.<br />

Nach einem Spaziergang durch die<br />

sonnenüberflutete Natur erholten sich<br />

alle bei Kaffee und Kuchen. Am Abend<br />

trafen sich alle zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein. Unser Musikus Erich<br />

spielte mit seinem Akkordeon auf. Bei<br />

Musik und lustigen Beiträgen, erlebten<br />

wir einen wunderbaren Abend.<br />

Am nächsten Tag ging es zur Erlebnisbrauerei<br />

in Hachenburg. Beim<br />

Rundgang wurden die Vorgänge der<br />

Braukunst erklärt. Nach einer Probeverkostung<br />

waren wir zu Gast in<br />

der Braustube. Später ging es in die<br />

Altstadt mit dem schönen Marktplatz,<br />

den sehenswerten Kirchen und<br />

Fachwerkhäusern. Am Sonntagmorgen<br />

fuhren wir zur letzten Station unserer<br />

Reise, der Abtei Marienstatt. Hier leben<br />

und arbeiten Zisterziensermönche.<br />

Sie versuchen das monastische Leben<br />

(ora) mit den verschiedensten Tätigkeiten<br />

(labora) zu verbinden. Nach<br />

dem Besuch der Bibliothek und dem<br />

Kräutergarten, nahmen wir in der<br />

Abteikirche an einem Gottesdienst<br />

teil. Alle Mitreisenden waren von der<br />

Reise begeistert. Ein Dankeschön ging<br />

an Guido, unserem Organisator, und<br />

an Thomas, unserem Busfahrer, der<br />

uns sicher zu unseren Zielen und nach<br />

Hause brachte.<br />

F. Holtick<br />

<strong>neue</strong> <strong>mitte</strong> 03/13<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!