22.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Betrieb<br />

Firmenlauf <strong>2011</strong><br />

Trotz Hitze und anschließendem Regenguss haben 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>Klinikum</strong>s<br />

beim DAK-Firmenlauf mitgemacht.<br />

Konzipiert ist der Lauf als Teamwettbewerb,<br />

bei dem Spaß und<br />

Gesundheit im Vordergrund stehen<br />

und nicht die reine Laufleistung.<br />

Dieses Jahr starteten insgesamt<br />

rund 1 240 Firmenläufer<br />

auf den 4,6 km langen Rundkurs<br />

Helfer gesucht<br />

75 Jahre GUV<br />

um das <strong>Braunschweig</strong>er Eintracht-Stadion.<br />

Im Anschluss<br />

feierten die Teilnehmer den<br />

sportlichen Erfolg zusammen mit<br />

gut 1000 Zuschauern und Gästen.<br />

Auf den Lauf hatten sich<br />

einige <strong>Klinikum</strong>steilnehmer gemeinsam<br />

vorbereitet. Volker<br />

Abraham, Physiotherapeut am<br />

Standort Celler Str. hatte ein<br />

wöchentliches Lauftraining rund<br />

um den Südsee angeboten.<br />

A. Schneider-Adamek<br />

„Auf die Plätze –<br />

fertig – los!“ hieß es für<br />

25 <strong>Klinikum</strong>smitarbeiter<br />

beim Firmenlauf Ende<br />

August.<br />

Schneller unterwegs<br />

Jens Eilmes, Pflegekraft in der Geriatrie, gewinnt Roller bei CNE.<br />

Seit einem Jahr können die Pflegekräfte<br />

des <strong>Klinikum</strong>s kostenlos auf die größte<br />

deutsche pflegefachliche Online-Wissensdatenbank<br />

zugreifen. Dahinter steht<br />

ein Konzept, das sich CNE (Certified Nursing<br />

Education) nennt und das aus einem<br />

Online-Portal mit Expertenrat, einer<br />

Bibliothek, einer Fortbildungszeitschrift<br />

inklusive Magazin und anderem besteht.<br />

Wie viele Pflegekräfte des <strong>Klinikum</strong>s ist<br />

Eilmes regelmäßiger Besucher des Webportals.<br />

„Dort kann ich mich schnell und<br />

umfassend informieren, wenn im Stationsalltag<br />

Fragen auftauchen“, lobt er.<br />

In Zukunft ist Jens Eilmes Seine Beteiligung an dem Preisausschreiben<br />

war eher spontan und die<br />

noch schneller unterwegs.<br />

Überraschung über den Gewinn dafür<br />

um so größer. Den Roller wollen er und seine Kolleginnen nach dem<br />

Umzug der Geriatrie auf Station einsetzen. „Am Standort Celler Straße<br />

sind die Wege weiter, da ist ein Roller praktisch“, so Eilmes. (Sc)<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Die Mitarbeiterinnen der Büchereien<br />

an allen Standorten<br />

suchen literaturbegeisterte<br />

Freiwillige.<br />

An den Standorten des <strong>Klinikum</strong>s<br />

betreiben insgesamt rund<br />

50 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

die Krankenhausbüchereien,<br />

die an 3-4 Nachmittagen<br />

pro Woche geöffnet haben. Zusätzlich<br />

fahren die Mitarbeiterinnen<br />

mit dem Bücherwagen<br />

auch über die Stationen, damit<br />

die Patienten, die nicht aufstehen<br />

können, auch Gelegenheit<br />

haben, Bücher auszuleihen. Wer<br />

Interesse hat, einmal in der Woche<br />

in der Bücherei zu arbeiten,<br />

kann sich gerne bei einer<br />

der folgenden Kontaktadressen<br />

melden: Monika Husemann,<br />

Tel. 595 2203 oder monika.husemann@online.de,<br />

Christine<br />

Schwendener, Tel. (0531)<br />

287 2923 oder chrischwendener@aol.com,<br />

Dorothea Bahr,<br />

Tel. (05302) 901 955 oder<br />

CDBahr@t-online.de. (Sc)<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Helmut Schüttig, Geschäftsführer<br />

Städtisches <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Braunschweig</strong> gGmbH<br />

Freisestr. 9/10,<br />

38118 <strong>Braunschweig</strong><br />

Chefredaktion:<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Städtisches <strong>Klinikum</strong> <strong>Braunschweig</strong><br />

gGmbH, Marion Lenz (Le), Ulrike<br />

Grund zum Feiern hat der<br />

Gemeinde-Unfallversicherungsverband:<br />

Er besteht <strong>2011</strong> seit<br />

75 Jahren.<br />

Schelling (Sc), Tel. (0531) 595 1605<br />

Fax.: 595 1501, u.schelling@klinikumbraunschweig.de<br />

Fotonachweis:<br />

Jörg Scheibe, außer S. 10 (3), S. 11 (1)<br />

Redaktionsgruppe:<br />

Silvia Albrecht, Dr. Thomas Bartkiewicz,<br />

PD Dr. Martina Becker-Schiebe, Stefan<br />

Dombrowski, Roswitha Niebuhr,<br />

Die Mitarbeiter des <strong>Klinikum</strong>s<br />

sind bei Arbeits- und Wegeunfällen<br />

sowie bei Berufskrankheiten<br />

beim GUV versichert. Im Falle<br />

eines Falles haben alle <strong>Klinikum</strong>smitarbeiter<br />

den vollen Versicherungsschutz<br />

was z. B. medizinische<br />

Versorgung sowie<br />

berufliche und soziale Wiedereingliederung<br />

betrifft. Zugleich<br />

ist das <strong>Klinikum</strong> selbst von der<br />

Haftung befreit, denn diese übernimmt<br />

der GUV.<br />

(Sc)<br />

Norbert Kohlmeyer, Vorsitzender des Betriebsrats, und Ulrich Heller,<br />

Pflegedirektor, beim Festakt zum 75jährigen Bestehen des GUV.<br />

Thomas Türke, Dr. Tobias Weiland,<br />

Freie Mitarbeit: Dr. Nicole Laskowski<br />

Herstellung und Druck:<br />

Sigert GmbH<br />

Druck- und Medienhaus<br />

Ekbertstraße 14<br />

38122 <strong>Braunschweig</strong><br />

Tel. (0531) 80929-25<br />

Auflage: 3500, vier <strong>Ausgabe</strong>n pro Jahr<br />

Nach 216 Theoriestunden, einer pädagogisch begleiteten Praxisanleitung<br />

und einer Projektarbeit, qualifizierten sich 22 Teilnehmer/<br />

-innen des Städtischen <strong>Klinikum</strong>s <strong>Braunschweig</strong> zur/zum Praxisanleiter/-in.<br />

Sie haben den Kurs am 08. Juli <strong>2011</strong> erfolgreich beendet.<br />

Ziel der Weiterbildung zum Praxisanleiter/-in ist es, die Teilnehmer zu<br />

befähigen, Auszubildende und neue Mitarbeiter auf den Stationen<br />

geplant, gezielt und individuell anzuleiten.<br />

R. Schuldhaus<br />

Nach drei Jahren Ausbildung in Theorie und Praxis haben am<br />

22.09.<strong>2011</strong> die Auszubildenden des Kurses H 08 Ihre Prüfungszeugnisse<br />

und Erlaubnisurkunden zur Führung der Berufsbezeichnung<br />

Gesundheits- und KrankenpflegerIn bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin<br />

überreicht bekommen. Sie werden ab 01. <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2011</strong> in Ihren neuen Arbeitsbereichen (S 1 - S 4) den Dienst beginnen.<br />

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.<br />

G. Schomburg<br />

Auch die Auszubildenden in der Verwaltung<br />

Franziska Krahl und Vanessa<br />

Werner (v. li) haben ihre dreijährige Ausbildung<br />

zur Kauffrau im Gesundheitswesen<br />

beendet. Ebenfalls herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

R. Niebuhr<br />

Seite 11<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> | klinikum aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!