22.03.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

Ausgabe Nr. 27 / Oktober 2011 - Städtisches Klinikum Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Panorama<br />

Betriebsfest <strong>2011</strong><br />

Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Horst Kierdorf (vorne), Geschäftsführer<br />

Helmut Schüttig (Mitte) und die stellvertretende Pflegedirektorin<br />

Birgit Walther (re.) verteilen Eintrittsbuttons.<br />

Das Kennel-Bad ist immer wieder eine schöne Kulisse.<br />

1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten gemeinsam im<br />

Kennel-Bad in <strong>Braunschweig</strong>.<br />

Wieder im Kennel-Bad und wieder<br />

Glück mit dem Wetter – das<br />

waren schon gute Vorzeichen für<br />

das diesjährige Betriebsfest am<br />

25. August. Und die Erwartungen<br />

wurden nicht enttäuscht: es war<br />

wieder eine tolle und auf der<br />

Tanzfläche auch fetzige Party. In<br />

diesem Jahr kamen sogar noch<br />

mehr Mitarbeiter als vor zwei Jahren,<br />

nämlich rund 1000 Personen.<br />

Daher war die Chance sehr groß,<br />

nette Kollegen zu treffen und die<br />

Zeit für Gespräche zu nutzen. Los<br />

ging es um 18:00 Uhr, gefeiert<br />

und getanzt wurde bis 1:30 Uhr.<br />

Das Buffet war dieses Jahr indisch-vegetarisch,<br />

passend dazu<br />

die farbenfrohe Dekoration der<br />

Tische. Überraschend viele Kollegen<br />

haben sich auch am Mandala-Malwettbewerb<br />

beteiligt, dessen<br />

Gewinner inzwischen auch<br />

feststehen: Andrea Moos aus der<br />

Radioonkologie hat das schönste<br />

Mandala gemalt und gewinnt eine<br />

<strong>Klinikum</strong>suhr, Kristina Pohl,<br />

Schülerin der Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, kommt auf Platz 2<br />

und gewinnt ein T-Shirt und Romina<br />

Quast, ebenfalls aus der Radioonkologie,<br />

erringt Platz 3 und<br />

erhält einen Apothekengutschein<br />

im Wert von 15 Euro. (Sc)<br />

Nachdem das Orga-Team in letzter Minute noch 50 zusätzliche Bierzeltgarnituren<br />

bestellt hatte, waren genügend Sitzplätze vorhanden.<br />

Auch auf der Tanzfläche war die Stimmung gut. Es war<br />

auch für (fast) jeden Musikgeschmack etwas dabei.<br />

Der letzte schöne Sommertag in diesem Jahr lockte<br />

1000 Gäste an.<br />

Jubiläen<br />

Termine<br />

25jähriges Dienstjubiläum<br />

Norbert Kohlmeyer am 4.7. in GF<br />

Christiane Wehner am 31.8. in<br />

S 3<br />

Aline Spry am 8.8. in S 2<br />

Heiko Elsner am 15.8. in S 2<br />

Susanne Spiegel am 9.9. in S 2<br />

Carolin Lambrue am 19.9. in S 3<br />

Elisabeth Krause am 30.9. in S 1<br />

Sabine Schwarz am 30.9. in S 2<br />

Mariyam Weber am 30.9. in S 2<br />

Susanne Oppermann am 30.9.<br />

in S 1<br />

Karina Gromotka, am 30.9. in S 3<br />

Sandra Broders am 30.9. in S 1<br />

Andreas Kopkau am 2.10. in S 2<br />

Holger Hansch am 31.10. in S 2<br />

40jähriges Dienstjubiläum<br />

Anne Borchers am 30.9. in GF<br />

Marianne Böhmer am 31.10. in<br />

S3<br />

„<strong>Klinikum</strong> informativ – Eine<br />

Vortragsreihe für Interessierte“<br />

Das Städtische <strong>Klinikum</strong> lädt<br />

immer am 3. Mittwoch im Monat<br />

um 18:00 Uhr zu Vorträgen<br />

in das Haus der Wissenschaft,<br />

Pockelsstraße 11, ein.<br />

16.11.<strong>2011</strong> „Schilddrüsenvergrößerung<br />

– moderne und sichere<br />

Behandlung“, Dozent: Professor<br />

Dr. Guido Schumacher,<br />

Chefarzt der Chirurgischen Klinik<br />

Patientenuniversität<br />

Im Bildungszentrum des <strong>Klinikum</strong>s<br />

in der Naumburgstraße 15,<br />

von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr.<br />

Anmeldung bei Silke Bartels,<br />

Tel. (0531) 8852 5110, patientenuni@klinikum-braunschweig.de<br />

29.11.<strong>2011</strong> „Gehirn und Nervensystem“,<br />

Dozent: Professor<br />

Dr. Karl Wessel<br />

6.3.2012 „Die Niere“, Dozent:<br />

Prof. Dr. Horst Kierdorf<br />

24.4.2012 „Der Darm“, Dozent:<br />

Prof. Dr. Max Reinshagen<br />

Pinsel und Gold<br />

<strong>Klinikum</strong> aktuell stellt Mitarbeiter<br />

mit besonderen Talenten<br />

vor.<br />

Leinöl, Harz, Pigmente, Gold,<br />

manchmal sogar Eier oder<br />

Quark das alles sind Materialien,<br />

die Jutta Gröper für ihr<br />

Hobby braucht. Die Krankenschwester<br />

aus der Senologie<br />

malt in ihrer Freizeit, und zwar<br />

nach historischen Handwerkstechniken.<br />

Sie mischt aus Leinöl<br />

und Pigmenten selbst leuchtende<br />

Farben zusammen, stellt<br />

die Untergründe für ihre Werke<br />

selbst her z. B. aus Kreide und<br />

Jutta Gröper<br />

und das<br />

Schokoladenmädchen.<br />

fertigt sogar die Bilderrahmen<br />

selbst an. Schleifen, Gravieren,<br />

Vergolden und Schnitzen sind<br />

ebenfalls Techniken, die Gröper<br />

einsetzt. Begonnen hat alles vor<br />

fast 20 Jahren, als sie einen<br />

Workshop des Chef-Restaurators<br />

des <strong>Braunschweig</strong>ischen Landesmuseums<br />

besuchte, in dem es<br />

um die Wiederbelebung solcher<br />

Methoden ging. Daraus entstand<br />

eine Leidenschaft, die bis heute<br />

anhält. „Anfangs übte ich nur das<br />

Vergolden, mit einer sehr aufwändigen<br />

Technik, die nur auf<br />

Holz oder Stuck eingesetzt wird“,<br />

sagt Gröper, „nachdem ich es geschafft<br />

hatte, eine Skulptur aus<br />

dem 16. Jahrhundert zu vergolden,<br />

fing ich an, Bilderrahmen<br />

herzustellen und alte Ölgemälde<br />

zu reproduzieren z. B. „das<br />

Schokoladenmädchen“, das Jean-Étienne<br />

Liotard 1744 malte“.<br />

Heute malt die 53jährige<br />

auch Bilder nach eigenen Ideen,<br />

bleibt aber immer den alten<br />

Techniken treu. Jutta Gröper hat<br />

ihre Werke bereits in einigen<br />

Ausstellungen präsentiert.<br />

(Sc)<br />

klinikum aktuell | <strong>Oktober</strong> <strong>2011</strong> Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!