27.03.2014 Aufrufe

Greifer 1/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 1/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 1/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNIERE<br />

Eine Stellung, die bei 18.Txf7+ schwer zu beurteilen war. Wenn es Schwarz gelingt,<br />

seine Figuren ins Spiel zu bringen, spielen Bauern keine große Rolle mehr. Mit exakten<br />

Zügen kann Weiß allerdings gefahrlos auf Gewinn spielen: 25.De5+! Ka6<br />

26.Dd6+ Kb7 27.Dd5+ Kb8 28.De5+ Ka7 29.Dxd4+ Kb8 30.De5+ Ka7 31.Dxg7+<br />

Lb7 32.Dd4+ Ka6 , und wenn Weiß kein Dauerschach geben will, kann er mit seinen<br />

Damenflügelbauern aktiv werden. Die dann aktiven schwarzen Figuren geben dem<br />

Nachziehenden allerdings einige Remischancen.) 20.Dg3+ Kh6 21.Dh4+ Kg6<br />

22.Dg3+ Kh6=] 18...Le6 19.Tad1 Le7 20.Dh5 Lf6 [Unterbindet alle weiteren Angriffsversuche.<br />

Objektiv besser war jedoch 20...Txa2 21.Ta1 Txa1 22.Txa1 Kg8-+]<br />

21.Td3 Dxc2 22.Td6 [Nichts hilft das weitere Opfer 22.Txf6 gxf6 23.Dh6+ Ke7<br />

24.Tf3 Thg8! 25.Dxf6+ Kf8 26.Lf1 Ke8 27.Dxe5 , denn jetzt geht Schwarz mit<br />

Mehrturm zum Gegenangriff über. 27...Td8-+ ] 22...Dc5 0-1<br />

Runde 5 (Gruppe A) • 13.12.02<br />

Zimmermann, P. - Covas, L. 1 : 0<br />

Hanauer, A. - Margolis, I. :<br />

Gerstner, W. - Schwab, P. 1 : 0<br />

Runde 5 (Gruppe B) • 13.12.02<br />

Preiß, M. - Pfrommer, C. 1 : 0<br />

Shahisavandi, A. - Schulz, K.-D. 0 : 1<br />

Klingenberg, H. - Schuster, U. 1 : 0<br />

Mit Wolgang Gerstner, Andre Hanauer, Paul Zimmermann, Martin Preiß,<br />

Christoph Pfrommer und unserem 1. Vorsitzenden Klaus-Dieter Schulz stehen die<br />

Teilnehmer der Meisterrunde fest. Die restlichen Spieler müssen in der Abstiegsrunde<br />

zwei Abstiegsplätze ausspielen.<br />

Die Spitzenpaarung in der Gruppe B brachte die zweite Niederlage für Christoph, der<br />

nun noch geringe Chancen hat Vereinsmeister zu werden. Martin hingegen startet<br />

durch seinen Sieg als Führender in die Meisterrunde.<br />

Nachfolgend ein Partieausschnitt der beiden Kontrahenten (Kommentar Fritz 7):<br />

9"#$%&'():<br />

SMXRSWML <br />

Q[QQ[QQ<br />

TO<br />

[Q1<br />

/[Q<br />

[11/[1<br />

1[1-[1<br />

U323N,<br />

YBCDEFGHIZ<br />

…ZC„ZC‡ZG…ZF‡F=š‡G!WPF5EJYCT\MCPPPQEJMÅORHGP?<br />

„E’ I „E †J ‡CG = ‡HG ‡D’? ‡D = ‡C „D ‡F<br />

†F’?‡G=‡G†IJ†G’?†H=C‡HG†G?…ZH<br />

52 <strong>Greifer</strong> 1/<strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!