28.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Konzept „Partner <strong>in</strong><br />

Mission“ <strong>in</strong> der Praxis<br />

Seit gut zwei Jahren stellt „Partner <strong>in</strong> Mission“, die<br />

Kurzform des ELM-Selbstverständnisses, zusammen<br />

mit den stilisierten Segeln der Candace unser Logo<br />

dar. Nachdem der <strong>in</strong> Hermannsburger Kreisen berühmte<br />

Zweimaster vor 150 Jahren die „Väter des<br />

Glaubens“ ans andere Ende der Welt brachte, f<strong>in</strong>den<br />

wir uns heute, sieben Generationen später, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

grundlegend veränderten Welt und darum auch vor<br />

neuen Aufgaben. Dies drückt der Begriff „Partner <strong>in</strong><br />

Mission“ h<strong>in</strong>ter der senkrechten L<strong>in</strong>ie des Logos aus.<br />

E<strong>in</strong>es hat sich nicht geändert: Das Zentrum Mission.<br />

Aber das Wie der Mission hat sich entscheidend gewandelt,<br />

weil die Welt sich gewandelt hat. Wir wollen<br />

an dieser Stelle ke<strong>in</strong>e missionshistorische Studie stellen,<br />

aber es lohnt, sich noch e<strong>in</strong>mal die drei entscheidenden<br />

Eckpunkte zu vergegenwärtigen:<br />

Die „Väter des Glaubens“ und ihre „Missionsbräute“<br />

von der Candace hatten Erfolg. Und dieser Erfolg<br />

bedeutet: Alle Länder, <strong>in</strong> denen Hermannsburger<br />

Missionare ihre Bibeln aufschlugen, besitzen heute<br />

evangelisch-<strong>luth</strong>erische Kirchen. Kirchen, die sich<br />

mit Stolz als selbstständige e<strong>in</strong>heimische Kirchen<br />

bezeichnen können, wenn man die „Drei-Selbst-Formel“<br />

von Rufus Anderson und Henry Venn zugrunde<br />

legt: Von Lima bis Novosibirsk, von Hannover<br />

bis Kapstadt, von Bückeburg bis Bangalore hat das<br />

ELM heute mit Kirchen zu tun, die selbstregierend,<br />

selbsterhaltend und selbstausbreitend s<strong>in</strong>d.<br />

Damit s<strong>in</strong>d diese Kirchen aber auch für die Mission<br />

<strong>in</strong> ihrer Region „zuständig“. Seit Georg Vicedom und<br />

der Weltmissionskonferenz von 1952 <strong>in</strong> Will<strong>in</strong>gen<br />

ist <strong>in</strong> der Missionstheologie das Konzept der „missio<br />

dei“ fest verankert, das besagt, dass Mission immer<br />

Gottes Mission ist, die sich <strong>in</strong> der tr<strong>in</strong>itarischen<br />

Bewegung äußert: Gott Vater sendet se<strong>in</strong>en Sohn<br />

Jesus Christus, der wiederum den Heiligen Geist zur<br />

Versöhnung der Welt mit Gott sendet. Wenn wir<br />

die Kirche – <strong>in</strong> ihrer Ersche<strong>in</strong>ungsform als geografische<br />

Kirchen – als den Leib Christi deuten, heißt<br />

das, dass die Kirchen und ihre Glieder, also alle<br />

Christ<strong>in</strong>nen und Christen, gesandt s<strong>in</strong>d, um die Welt<br />

mit Gott zu versöhnen. Jeder und Jede ist von Gott<br />

gesandte Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Mission Gottes.<br />

Damit werden die <strong>Missionswerk</strong>e zu „Dienstleistern“<br />

der Kirchen. Sie haben nicht mehr den exklusiven<br />

Verkündigungsauftrag an die Heiden. Sie haben<br />

Practical Consequences of<br />

Partner <strong>in</strong> Mission<br />

For a good two years now “partner <strong>in</strong> mission” – the<br />

short form of ELM’s self-image – is depicted together<br />

with the stylized sails of the Candace on our logo. S<strong>in</strong>ce<br />

that time 150 years ago when this – at least <strong>in</strong> Hermannsburg<br />

circles – famous two-master brought the<br />

“fathers of faith” to the other end of the world, today<br />

we f<strong>in</strong>d ourselves, seven generations later, <strong>in</strong> a fundamentally<br />

changed world and are thus faced with new<br />

duties and responsibilities. This is expressed by “Partner<br />

<strong>in</strong> Mission” beh<strong>in</strong>d the vertical l<strong>in</strong>e on our logo.<br />

One th<strong>in</strong>g has rema<strong>in</strong>ed unchanged: the focus: mission.<br />

But the how of mission has changed significantly<br />

because the world has changed. While we do not wish<br />

to provide a history of the mission here, perhaps it is<br />

worthwhile to bear <strong>in</strong> m<strong>in</strong>d its three decisive cornerstones:<br />

The “fathers of faith” and their “mission brides”<br />

on the Candace were successful. And this success<br />

means: All the countries <strong>in</strong> which Hermannsburg<br />

missionaries opened their bibles have <strong>Ev</strong>angelical-<br />

Lutheran churches today. These are churches<br />

which can proudly call themselves <strong>in</strong>dependent<br />

local churches based on the “Three-Self-Formula”<br />

of Rufus Anderson and Henry Venn: From Lima to<br />

Novosibirsk, from Hannover to Cape Town, from<br />

Bückeburg to Bangalore, today ELM deals with<br />

churches that are self-govern<strong>in</strong>g, self-support<strong>in</strong>g<br />

and self-propagat<strong>in</strong>g.<br />

Therefore these churches are also “responsible” for<br />

mission <strong>in</strong> their region. <strong>Ev</strong>er s<strong>in</strong>ce Georg Vicedom<br />

and the World Mission Conference held <strong>in</strong> Will<strong>in</strong>gen,<br />

Germany, <strong>in</strong> 1952, the concept of the “missio dei”<br />

has been securely anchored <strong>in</strong> mission theology.<br />

Accord<strong>in</strong>gly, mission is always God’s mission as<br />

expressed <strong>in</strong> the Tr<strong>in</strong>itarian movement: God the Father<br />

sends his son, Jesus Christ, who <strong>in</strong> turn sends<br />

the Holy Spirit to reconcile the world with God.<br />

When we <strong>in</strong>terpret the Church − <strong>in</strong> its manifestation<br />

as geographical churches − as the Body of Christ,<br />

this means that the Churches and their members,<br />

namely all Christians, have been sent to reconcile<br />

the world with God. Each and every <strong>in</strong>dividual is a<br />

worker <strong>in</strong> the mission of God who has been sent by<br />

God.<br />

In this way the missions become “service providers”<br />

for the churches. They no longer have the exclu-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!